Hill-Rom führt in Deutschland neue Programme zur frühzeitigen Mobilisierung von Intensivpflegepatienten sowie zum sicheren Patientenhandling ein
Geschrieben am 14-11-2013 |   
 
 Witten (ots) - Das Hill-Rom® Progressive Mobility® Programm des  
weltweiten Anbieters von integrierten Prozess- und Umgebungslösungen  
für den medizinischen Bereich fördert die frühestmögliche Mobilität  
von Intensivpatienten. Die Implementierung dieses Programmes  
reduziert nachweislich Folgekomplikationen und verkürzt die  
Verweildauer des Patienten auf der Intensivstation. Als weitere  
Neuheit hat Hill-Rom das Safe Transfers and Movement Programm  
entwickelt. Das Programm soll Rückenbeschwerden bei Pflegepersonal  
vermeiden - für ein gesünderes Arbeiten mit Pflegebedürftigen. Beide  
Innovationen werden auf der MEDICA® 2013 vom 20.-23.11.2013 in  
Düsseldorf präsentiert. 
 
   Studien belegen, dass eine frühzeitige Mobilisationstherapie bei  
intensivpflichtigen Patienten die Aufenthaltsdauer in  
Intensivstationen um vier Tage verkürzt. Darüber hinaus senken  
rechtzeitige Aktivierungsmaßnahmen die Beatmungsdauer von Patienten  
im Durchschnitt um drei Tage, erste Mobilisierungsversuche können im  
Schnitt dreieinhalb Tage früher eingeleitet werden (1).  
Komplikationen bei der Beatmung sind oft Gründe für Rückverlegungen  
auf die Intensivstation, was eine Verlängerung des  
Krankenhausaufenthalts und entsprechende Kostensteigerung bedeutet  
(2). "Um in diesem Zusammenhang optimierte klinische und finanzielle  
Ergebnisse zu erzielen, haben wir unser Progressive Mobility Programm 
entwickelt", erklärt Mark Vossenaar, Vice President Commercial  
Development International Hill-Rom. "Mit unseren Bett- und  
Liftsystemen können Pflegebedürftige besser aktiviert und sicherer  
werden." Finanzielle Vorteile wie beispielsweise verkürzte  
Liegezeiten auf Intensivstationen gehen damit einher. 
 
   Als weitere Neuheit stellt Hill-Rom auf der MEDICA sein Hill-Rom®  
Safe Transfers and Movement Programm vor. Bei den rund 740.000 in  
Deutschland tätigen Pflegekräften nehmen Erkrankungen des Rückens  
jährlich um rund 60 Prozent zu (3). Ursache dafür ist vor allem das  
manuelle Heben von Patienten. Das Hill-Rom® Safe Transfers and  
Movement Programm hat zum Ziel, die Rückenerkrankungen beim  
Pflegepersonal zu reduzieren und gleichzeitig die Patientenversorgung 
zu verbessern. Es besteht neben technischen Medizingerätelösungen aus 
Online-Schulungsmöglichkeiten für das Personal, Workshops und  
persönlichen Beratungsmöglichkeiten durch Experten. "Mit unserem  
Angebot möchten wir die Arbeitsbedingungen beim Pflegepersonal  
verbessern", so Mark Vossenaar. "Richtiges Patientenhandling sorgt  
nicht nur für optimierte Patientenversorgung, sondern auch für  
Kostensenkungen durch weniger Fehlzeiten bei krankheitsbedingten  
Personalausfällen." 
 
1 Winkelman C, AANP 2209, "Early Therapeutic Mobility in ICU: Patient 
Responses" 
 
2 Rosenberg AL, Watts  C. Patients readmitted to ICUs: a systematic  
review of risk factors and outcomes. Chest. 2000 
 
3 F. Hofmann, U. Stössel, M. Michaelis, M. Nübling, A. Siegel: "Low  
back pain and lumbago-sciatica in nurses and a reference group of  
clerks: results of a comperative prevalence study in Germany" 
 
Hill-Rom auf der MEDICA® 2013  
vom 20.-23.11.2013 in Düsseldorf, Hill-Rom, Halle 14, Stand A20 
 
Über Hill-Rom 
Hill-Rom, Völker und Liko sind Markenprodukte des weltweit führenden  
medizintechnischen Unternehmens Hill-Rom mit über 7.000 Mitarbeitern  
in nahezu 80 Ländern. Das Unternehmen bietet seinen Kunden  
Komplettlösungen für die Patientenversorgung und -mobilität, immer  
darauf ausgerichtet, die Qualität der Pflege sowie die  
Leistungsfähigkeit des Pflegepersonals zu optimieren. Weltweit zielen 
Hill-Rom Markenprodukte darauf ab, die Ergebnisse für Patienten und  
ihre Pflegekräfte zu verbessern.   
 
 
 
Pressekontakt: 
Laub & Partner GmbH 
Kedenburgstraße 44 
22041 Hamburg 
 
Marie-Therese Kron 
Tel.: 040/656 972-60 
E-Mail: marie-therese.kron@laub-pr.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  496916
  
weitere Artikel: 
- US-Bahnindustrie und Branchenverbände setzen auf die InnoTrans 2014 / Ziel: das Exportgeschäft ankurbeln Berlin (ots) - Effizient neue Märkte erschließen, das ist das  
erklärte Ziel der US-amerikanischen Bahnbranche. Deshalb nutzen  
US-Unternehmen mit globaler Ausrichtung zunehmend die Weltleitmesse  
für Verkehrstechnik, InnoTrans, um neue Geschäftsbeziehungen und  
Kontakte zu Entscheidungsträgern aus Regionen wie Europa, Asien und  
Südamerika aufzubauen. Dabei hat sich die Zahl der US-Aussteller auf  
der InnoTrans im Zeitraum von 2008 bis 2012 mehr als verdoppelt. Auf  
der InnoTrans 2014, die vom 23. bis 26. September auf dem Berliner  
ExpoCenter mehr...
 
  
- kressreport: "Gala"-Chefredakteur Christian Krug im Interview: "'Closer' beneide ich um nichts" Heidelberg (ots) - In seinem ersten Jahr als "Gala"-Chefredakteur  
hat Christian Krug, 47, gelernt, dass Geschwindigkeit im  
People-Bereich elementar ist. "Es ist wahnsinnig wichtig, Dinge  
schnell mit einer möglichst hohen Trefferquote zu entscheiden. Die  
Taktung eines Wochenmagazins ist eine Herausforderung", sagt Krug im  
Interview im aktuellen kressreport (EVT am 15. November). 
 
   Mit dem Alkoholgeständnis von Jenny Elvers-Elbertzhagen oder mit  
dem Titel über die "peinliche Lebensbeichte" von Boris Becker sorgte  
Krug für Aufmerksamkeit mehr...
 
  
- Budni führt als erstes Handels-Unternehmen Smartbonus-App ein / Bonuspunkte und Information "Im Vorbeigehen" sammeln Hamburg (ots) - Bonuspunkte sammeln beim Besuch eines Ladens,  
unabhängig vom Einkauf - das kennen Shopping-Begeisterte bisher nur  
aus den USA. Die schnelle Methode, das Punktekonto per  
Smart-Phone-App über einen QR-Code zu füllen, gibt es jetzt erstmals  
in der Metropolregion Hamburg: Bei BUDNI und ausgewählten  
Smartbonus-Partnern.  
 
   Hierzulande ist das Sammeln von Bonuspunkten für den Besuch eines  
Geschäfts, oder das Teilnehmen an Aktionen noch unbekannt. Als erster 
Anbieter in der Metropolregion Hamburg führt nun BUDNI eine App mehr...
 
  
- neues deutschland: Entlassungen bei RWE: Tal der Tränen Berlin (ots) - Seit dem früheren RWE-Chef Jürgen Großmann im Jahr  
2010 erstmals vom Umweltverband NABU der Negativ-Preis »Dinosaurier  
des Jahres« verliehen wurde, wird der Stromkonzern diesen Titel nicht 
mehr los. Zu passend scheint das Bild eines schwerfälligen Riesen,  
der sich nicht anpassen kann an die veränderten Rahmenbedingungen.  
Deswegen sind die Dinosaurier ausgestorben, wie jedes Kind heute  
lernt. Das könnte RWE auch passieren, wenn der Konzern sich weiterhin 
unfähig zeigt zu erkennen, dass die Zeiten der alten Privilegien mehr...
 
  
- Karstadt Pressemitteilung Essen (ots) - In offenen und konstruktiven Gesprächen haben sich  
Karstadt Bundestarifkommission/ ver.di und Karstadt Geschäftsführung  
intensiv zu den Punkten Standort- und Beschäftigungssicherung sowie  
Tarifbindung und Tarifpause ausgetauscht. 
 
   Nach Beleuchtung der gegenseitigen Positionen zeichnen sich  
Lösungen ab. 
 
   Beide Seiten sind zuversichtlich, dass Regelungen zur Tarifbindung 
und Tarifpause sowie zur Standort- und Beschäftigungssicherung in den 
kommenden Verhandlungsrunden im Januar 2014 geschaffen werden. 
 
 
 
Pressekontakt: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |