US-Bahnindustrie und Branchenverbände setzen auf die InnoTrans 2014 / Ziel: das Exportgeschäft ankurbeln
Geschrieben am 14-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Effizient neue Märkte erschließen, das ist das  
erklärte Ziel der US-amerikanischen Bahnbranche. Deshalb nutzen  
US-Unternehmen mit globaler Ausrichtung zunehmend die Weltleitmesse  
für Verkehrstechnik, InnoTrans, um neue Geschäftsbeziehungen und  
Kontakte zu Entscheidungsträgern aus Regionen wie Europa, Asien und  
Südamerika aufzubauen. Dabei hat sich die Zahl der US-Aussteller auf  
der InnoTrans im Zeitraum von 2008 bis 2012 mehr als verdoppelt. Auf  
der InnoTrans 2014, die vom 23. bis 26. September auf dem Berliner  
ExpoCenter City stattfindet, wird die US-Bahnbranche ihre  
Messebeteiligung noch weiter ausbauen. 
 
   Erstmals repräsentieren vier renommierte US-Branchenverbände die  
gesamte Bahnindustrie der USA in Berlin. Dazu gehören die Railway  
Engineering Maintenance Suppliers Association (REMSA), das Railway  
Supply Institute (RSI) sowie die Railway Systems Suppliers, Inc.  
(RSSI) und die American Railway Engineering and Maintenance-of-Way  
Association (AREMA). Mit ihren Messeauftritten sind diese  
Fachverbände auf dem von der REMSA organisierten  
US-Gemeinschaftsstand vertreten. Zudem werden erstmalig  
Spitzenvertreter dieser Organisationen die Medien in einer  
gemeinsamen Pressekonferenz über den aktuellen Stand und die  
Perspektiven der US-amerikanischen Bahnindustrie informieren. 
 
   Statements der US-Branchenverbände 
 
   REMSA Geschäftsführer David Soule: "Aufgrund unserer Erfahrungen  
auf der InnoTrans 2012 werden wir zur InnoTrans 2014 die Fläche des  
USA-Pavillons verdoppeln. Auch die Verbände RSI, RSSI und AREMA  
präsentieren sich auf dem Pavillon, sodass dort alle Aspekte der  
nordamerikanischen Zulieferindustrie im Schienenbereich vertreten  
sein werden. Wir sind hoch erfreut darüber, erstmalig in Europa diese 
vier Schienenverkehrsorganisationen an einem Ort vereinen zu können." 
 
   RSI Präsident Thomas D. Simpson: "Der Schienenverkehr ist ein  
weltumspannender Wirtschaftszweig. Die Expertise aller Fachbereiche  
der nordamerikanischen Zulieferindustrie im Schienenbereich wird auf  
der nächsten InnoTrans vertreten sein. Wir freuen uns auf dieses  
Erlebnis." 
 
   RSSI Geschäftsführer Michael A. Drudy: "Die gegenwärtige  
Initiative der Positive Train Control (PTC) hat eine bisher nicht  
gekannte technologische Weiterentwicklung in der nordamerikanischen  
Signal- und Kommunikationsindustrie ausgelöst. Die Innovationen der  
PTC, die von Schienen- und Nahverkehrszulieferern zur Zeit entwickelt 
und erprobt werden, haben mit allen Bereichen von Signal- und  
Zugsteuerungssystemen zu tun, einschließlich der Steuerungssysteme im 
Schienen-, Zug- und Back-Office-Bereich. Diese Produkte und  
Dienstleistungen werden auf der InnoTrans 2014 ausgestellt." 
 
   AREMA Hauptgeschäftsführer Dr. Charles Emely: "Wir freuen uns, auf 
der InnoTrans ein Teil der erweiterten USA-Präsenz zu sein. Als  
internationale Organisation, die an den Normen der Schienen- und  
Nahverkehrsinfrastruktur sowie an der Personalausbildung beteiligt  
ist, ist die Entwicklung auf internationaler Ebene ein sehr wichtiger 
Aspekt unserer Zukunft. Die InnoTrans hilft uns dabei, dieses  
darzustellen." 
 
   Über die InnoTrans  
 
   Die InnoTrans ist die internationale Leitmesse für  
Verkehrstechnik, die alle zwei Jahre in Berlin stattfindet. 126.110  
Fachbesucher aus 140 Ländern informierten sich auf der jüngsten  
Veranstaltung bei 2.515 Unternehmen aus 49 Ländern über die  
Innovationen der globalen Bahnindustrie. Die fünf Messesegmente der  
InnoTrans sind Railway Technology, Railway Infrastructure sowie  
Public Transport, Interiors und Tunnel Construction. Veranstalter der 
InnoTrans ist die Messe Berlin. Die zehnte InnoTrans findet vom 23.  
bis 26. September 2014 statt. Mehr Informationen stehen online unter  
www.innotrans.de bereit. 
 
 
 
Pressekontakt: 
InnoTrans: 
Andreas Dienemann 
Pressereferent 
Messedamm 22 
14055 Berlin 
dienemann@messe-berlin.de 
www.innotrans.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  496929
  
weitere Artikel: 
- kressreport: "Gala"-Chefredakteur Christian Krug im Interview: "'Closer' beneide ich um nichts" Heidelberg (ots) - In seinem ersten Jahr als "Gala"-Chefredakteur  
hat Christian Krug, 47, gelernt, dass Geschwindigkeit im  
People-Bereich elementar ist. "Es ist wahnsinnig wichtig, Dinge  
schnell mit einer möglichst hohen Trefferquote zu entscheiden. Die  
Taktung eines Wochenmagazins ist eine Herausforderung", sagt Krug im  
Interview im aktuellen kressreport (EVT am 15. November). 
 
   Mit dem Alkoholgeständnis von Jenny Elvers-Elbertzhagen oder mit  
dem Titel über die "peinliche Lebensbeichte" von Boris Becker sorgte  
Krug für Aufmerksamkeit mehr...
 
  
- Budni führt als erstes Handels-Unternehmen Smartbonus-App ein / Bonuspunkte und Information "Im Vorbeigehen" sammeln Hamburg (ots) - Bonuspunkte sammeln beim Besuch eines Ladens,  
unabhängig vom Einkauf - das kennen Shopping-Begeisterte bisher nur  
aus den USA. Die schnelle Methode, das Punktekonto per  
Smart-Phone-App über einen QR-Code zu füllen, gibt es jetzt erstmals  
in der Metropolregion Hamburg: Bei BUDNI und ausgewählten  
Smartbonus-Partnern.  
 
   Hierzulande ist das Sammeln von Bonuspunkten für den Besuch eines  
Geschäfts, oder das Teilnehmen an Aktionen noch unbekannt. Als erster 
Anbieter in der Metropolregion Hamburg führt nun BUDNI eine App mehr...
 
  
- neues deutschland: Entlassungen bei RWE: Tal der Tränen Berlin (ots) - Seit dem früheren RWE-Chef Jürgen Großmann im Jahr  
2010 erstmals vom Umweltverband NABU der Negativ-Preis »Dinosaurier  
des Jahres« verliehen wurde, wird der Stromkonzern diesen Titel nicht 
mehr los. Zu passend scheint das Bild eines schwerfälligen Riesen,  
der sich nicht anpassen kann an die veränderten Rahmenbedingungen.  
Deswegen sind die Dinosaurier ausgestorben, wie jedes Kind heute  
lernt. Das könnte RWE auch passieren, wenn der Konzern sich weiterhin 
unfähig zeigt zu erkennen, dass die Zeiten der alten Privilegien mehr...
 
  
- Karstadt Pressemitteilung Essen (ots) - In offenen und konstruktiven Gesprächen haben sich  
Karstadt Bundestarifkommission/ ver.di und Karstadt Geschäftsführung  
intensiv zu den Punkten Standort- und Beschäftigungssicherung sowie  
Tarifbindung und Tarifpause ausgetauscht. 
 
   Nach Beleuchtung der gegenseitigen Positionen zeichnen sich  
Lösungen ab. 
 
   Beide Seiten sind zuversichtlich, dass Regelungen zur Tarifbindung 
und Tarifpause sowie zur Standort- und Beschäftigungssicherung in den 
kommenden Verhandlungsrunden im Januar 2014 geschaffen werden. 
 
 
 
Pressekontakt: mehr...
 
  
- Fink & Fuchs PR verlängert Forschungskooperation mit der Universität Leipzig Leipzig/Wiesbaden (ots) - Die Kommunikationsagentur Fink & Fuchs  
Public Relations und die Abteilung Kommunikationsmanagement und  
Public Relations der Universität Leipzig verlängern die seit 2006  
bestehende, erfolgreiche Zusammenarbeit um weitere drei Jahre. 
 
   Die bestehende strategische Kooperation in den Bereichen  
Innovation & Technologie sowie Online-Kommunikation wird künftig auf  
das Forschungsfeld Mittelstandskommunikation ausgedehnt. Die  
Kommunikationswissenschaft hat sich diesem bedeutenden Teil der  
deutschen Wirtschaft mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |