Argentinien -  offizielles Partnerland der FRUIT LOGISTICA 2014 - stellt sich vor
Geschrieben am 14-11-2013 |   
 
 Berlin/ Buenos Aires (ots) - Jahresexport liegt bei 1,9 Millionen  
Tonnen Obst und Gemüse - Ausfuhrerlöse des Landes in Höhe von 1,7  
Milliarden US-Dollar - 50 argentinische Unternehmen stellen sich vor 
 
   Fußball, Tango und Steaks  - das sind die häufigsten Assoziationen 
zu Argentinien. Die Produktion von hochwertigen Nahrungsmitteln hat  
in Argentinien eine lange Tradition. Das Andenland verfügt über eine  
Vielzahl natürlicher Ressourcen, reichlich Bewässerungspotential und  
ausgedehnte landwirtschaftlich nutzbare Flächen. Deshalb und aufgrund 
seiner großen Boden- und Klimavielfalt, ist das Land weltweit bekannt 
für seine besonders günstigen Anbaubedingungen für hochqualitative  
Lebensmittel. 
 
   Die Produktivität und die wirtschaftliche Bedeutung des Obst- und  
Gemüsesektors spiegeln sich nicht nur im Vertrieb der Erzeugnisse und 
in dessen Einfluss auf die einzelnen Bereiche der  
Wertschöpfungskette, sondern auch in der Umsatzgenerierung und im  
Devisenzufluss wider. Obst und Gemüse gehören zu den wichtigsten  
Exportgütern des Landes und rangieren noch vor vielen anderen  
traditionellen Produkten für die Argentinien bekannt ist. Als eines  
der größten Erzeugerländer in der südlichen Hemisphäre von Obst und  
Gemüse exportiert Argentinien eine Vielzahl von Produkten in über 100 
Länder. In den letzten Jahren stiegen die Ausfuhrerlöse des Landes  
auf 1,7 Milliarden US-Dollar. Diese Zahl verdeutlicht die wachsende  
Bedeutung Argentiniens als Erzeuger- und Exportland für die Obst- und 
Gemüsebranche weltweit. 
 
   Mit seinen großflächigen fruchtbaren Böden und seiner  
geografischen Lageexportiert Argentinien derzeit über 1,9 Millionen  
Tonnen Obst und Gemüse pro Jahr. Zeitgleich mit dem Anstieg des  
allgemeinen Wohlstands in ganz Lateinamerika konnte die Branche  
innerhalb der letzten zehn Jahre eine jährliche Wachstumsrate von  
11,2 Prozent verbuchen. Europa bleibt mit einem Anteil von 32 Prozent 
an den Exporten weiterhin der wichtigste Handelspartner des Landes,  
gefolgt von Brasilien (28 Prozent), Russland (11 Prozent) und den USA 
(7 Prozent). In den letzten fünf Jahren verstärkte sich auch in Asien 
und Nordafrika die Nachfrage. Algerien entwickelte sich zum  
wichtigsten Absatzmarkt in Nordafrika (4 Prozent). 
 
   Wegen seiner großen Nord-Süd-Ausdehnung hat das Land Anteil an  
zahlreichen Klima- und Vegetationszonen. Unter den wichtigsten  
Anbauflächen des Landes befinden sich: 
 
   Der Nordwesten: Subtropisches Klima, warm und trocken. Die  
wichtigsten Nutzpflanzen sind Zitrusfrüchte (hauptsächlich Zitronen,  
deren Qualität weltbekannt ist), Heidelbeeren, Bananen und Avocados. 
 
   Der Nordosten: Subtropisches Klima, warm und feucht, Anbau  
vorrangig von Zitrusfrüchten (hauptsächlich Orangen und Mandarinen)  
und Heidelbeeren. 
 
   Zentralargentinien - Nördliche Umgebung von Buenos Aires:  
gemäßigtes Klima, Anbau von Heidelbeeren, Pfirsichen, Nektarinen und  
Zitrusfrüchten. 
 
   Cuyo-Region: Trockenes Klima, Anbau von Tafel- und Keltertrauben,  
Birnen, Äpfeln, Pfirsichen, Nektarinen, Pflaumen, Kirschen und  
Oliven. 
 
   Patagonien: Die Birnen und Äpfel aus dem Hochtal der Flüsse Rio  
Negro und Neuquén in Patagonien zählen zu den besten der Welt. Hier  
werden, so wie in anderen Regionen Patagoniens, auch Himbeeren,  
Kirschen, Weintrauben, Pfirsiche, Pflaumen und Heidelbeeren angebaut. 
 
   Gemüseanbau gibt es zwischen Zentral- und Nordargentinien in  
vielen Regionen des Landes. Die wichtigsten Exportgüter sind  
Knoblauch, Zwiebeln und Hülsenfrüchte. 
 
   Aus der Vielzahl der argentinischen Exportprodukte lassen sich  
einige Fruchtsorten hervorheben, wie beispielsweise Kernobst (Äpfel,  
Trauben und Birnen - für Letztere ist Argentinien das weltgrößte  
Exportland), Zitrusfrüchte (Zitronen, Mandarinen, Orangen,  
Grapefruits), Steinobst (Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche) und Beeren  
(Heidelbeeren, Erdbeeren). Auch für seinen Knoblauch und für seine  
Zwiebeln, Kürbisse, Oliven, Kartoffeln und Tomaten ist Argentinien  
weltbekannt. 
 
   Seit 2000 ist Argentinien jedes Jahr auf der FRUIT LOGISTICA als  
Aussteller vertreten. Der argentinische Pavillon, wird von der  
Fundación ExportAr und dem CFI (Consejo Federal de Inversiones)  
organisiert und versammelt mehr als 50 Exporteure auf einer Fläche  
von 840 Quadratmetern. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Messe Berlin GmbH 
Michael T. Hofer 
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
der Unternehmensgruppe 
 
Susanne Tschenisch 
Pressereferentin 
Messedamm 22 
14055 Berlin 
Tel.: +4930 3038-2295 
Fax: +4930 3038-2296 
tschenisch@messe-berlin.de 
 
Geschäftsführung:  
Dr. Christian Göke (Vorsitzender), 
Ingrid Maaß 
Aufsichtsratsvorsitzender: 
Hans-Joachim Kamp 
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg,HRB 5484 B
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  496816
  
weitere Artikel: 
- BATS Chi-X Europe heißt Lyxor-ETFs willkommen -- Lyxor wird der zweite ETF-Anbieter mit Listing an der BATS  
Chi-X Europe; ab dem 25. November 2013 werden zwei ETFs in den Handel 
aufgenommen 
 
   London (ots/PRNewswire) - Die BATS Chi-X Europe gab heute bekannt, 
dass Lyxor Asset Management, ein führender Anbieter von  
börsengehandelten Fonds (ETF) und eine Tochter der Societe Generale  
Group, ab Montag, den 25. November 2013 zwei ETFs am geregelten Markt 
der BATS Chi-X Europe listen wird. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120109/CG31847LOGO  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120109/CG31847LOGO] mehr...
 
  
- Roland Berger Strategy Consultants bildet neues Kompetenzzentrum "Restructuring & Corporate Finance" unter der Leitung von Sascha Haghani München (ots) -  
 
- Roland Berger stärkt seine Marktposition mit neuem  
  Kompetenzzentrum "Restructuring & Corporate Finance"  
- Neuer Ansatz durch Bündelung der Kompetenzzentren "Corporate  
  Performance" und "Corporate Finance", kombiniert mit  
  Strategieberatung  
- Sascha Haghani, Deputy CEO Germany, übernimmt die Leitung des neuen 
  Expertenteams 
 
   Restrukturierung entwickelt sich zunehmend zu einer Aufgabe, die  
nicht nur beide Seiten der Bilanz betrifft, sondern auch eine aktive  
inhaltliche Moderation von unterschiedlichen mehr...
 
  
- Deutsche sorgen sich über hohe Immobilienpreise / Laut "Wohntraumstudie 2013" sind Objektmangel und hohe Kaufpreise die größten Ängste von Immobilieninteressenten München (ots) - Jeder zweite Deutsche (52 Prozent) glaubt, dass  
die hohen Kaufpreise und eine starke Nachfrage die Suche nach dem  
Traumhaus erschweren. Das zeigt die "Wohntraumstudie 2013" von  
Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler von privaten  
Baufinanzierungen. Für die Studie wurden in einer  
bevölkerungsrepräsentativen Untersuchung 1.769 Bundesbürger befragt.  
Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG rät:  
"Kaufinteressenten sollten bei der Immobiliensuche Zeit mitbringen  
und sich nicht unter Druck setzen lassen. mehr...
 
  
- Internationale Grüne Woche 2014: "Dialog Lebensmittel" in Halle 4.2a / Gemeinschaftsstand von BLL und BVE rückt die industrielle Produktion in den Mittelpunkt der Präsentation Berlin (ots) - Unterhaltung, Information, Talkrunden und  
Interaktion - auch 2014 heißt es auf der Internationalen Grünen Woche 
Berlin am Gemeinschaftsstand der beiden Spitzenverbände der deutschen 
Lebensmittelwirtschaft wieder "Dialog Lebensmittel". 2013 haben die  
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und der  
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) ihren neuen  
dialogorientierten Auftritt erstmals präsentiert. Auf Grund des  
großen Erfolgs und des enormen Zuspruch seitens der Besucher bleibt  
das Konzept mehr...
 
  
- Transportlogistik: Gartner und G-SCS vereinbaren strategische Zusammenarbeit Frankfurt (ots) - Erklärtes Ziel der beiden Partner ist die  
internationale Expansion von 4PL-Dienstleistungen und zusätzliches  
Wachstum in horizontalen und vertikalen Märkten 
 
   Das Beratungsunternehmen Gartner, Inc. (www.gartner.com) und der  
Transportlogistikspezialist Global Supply Chain Solutions (G-SCS,  
www.g-scs.de) haben ihre strategische Zusammenarbeit im Bereich 4PL  
(Fourth Party Logistics) bekannt gegeben. Ziel ist es, die  
internationale Expansion von G-SCS weiter voranzutreiben und  
zusätzliches Wachstum in horizontalen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |