Transportlogistik: Gartner und G-SCS vereinbaren strategische Zusammenarbeit
Geschrieben am 14-11-2013 |   
 
 Frankfurt (ots) - Erklärtes Ziel der beiden Partner ist die  
internationale Expansion von 4PL-Dienstleistungen und zusätzliches  
Wachstum in horizontalen und vertikalen Märkten 
 
   Das Beratungsunternehmen Gartner, Inc. (www.gartner.com) und der  
Transportlogistikspezialist Global Supply Chain Solutions (G-SCS,  
www.g-scs.de) haben ihre strategische Zusammenarbeit im Bereich 4PL  
(Fourth Party Logistics) bekannt gegeben. Ziel ist es, die  
internationale Expansion von G-SCS weiter voranzutreiben und  
zusätzliches Wachstum in horizontalen und vertikalen Märkten zu  
generieren. Dementsprechend sollen die 4PL-Dienstleistungen von G-SCS 
weiterentwickelt werden. Laut G-SCS-Geschäftsführer Steffen Rabus  
geht es in erster Linie darum, "die 4PL-Produkte sowohl für stetig  
wachsende Kundenbedürfnisse als auch für die zukünftigen  
Herausforderungen der Märkte fit zu machen." 
 
   Fourth Party Logistics (4PL) sind Dienstleister, die die  
logistischen Abläufe eines Unternehmens extern koordinieren, ohne für 
die Abwicklung eigene Infrastruktur und Fahrzeuge einzubringen. Ein  
entscheidender Grund für Unternehmen, ihre logistische Abwicklung in  
externe Hände zu geben, ist die verstärkte Konzentration auf ihre  
Kernkompetenzen. Dementsprechend sind die 4PL-Anbieter gefordert,  
ihre Lösungen den ständigen Veränderungen in der Transportlogistik  
anzupassen. Hier setzt die Kooperation von Gartner und G-SCS an. Die  
beiden Partner wollen einen Maßnahmenkatalog festlegen und dabei  
zukunftsfähige Antworten auf die wichtigsten Herausforderungen in der 
Logistik geben. 
 
   Nach Angaben von Rabus geht es hierbei zum einen darum, mit  
geeigneten Maßnahmen möglichst schnell auf die Volatilität der  
Logistikkosten reagieren zu können. Darüber hinaus wollen Gartner und 
G-SCS effiziente Geschäftsprozesse entwickeln, die geeignet sind, die 
immer komplexeren Logistikabläufe zu managen - dies unter  
Berücksichtigung von zunehmenden Transportrestriktionen (wie zum  
Beispiel Maut) und -kosten. Eine weitere Herausforderung ist es, für  
eine weltweite Transparenz Echtzeitdaten auf Knopfdruck zur Verfügung 
stellen zu können. Hierfür gilt es ebenso intelligente Lösungen zu  
finden, wie für die steigende Komplexität des Logistiknetzwerks.  
"Dank unseres starken Kundenfokus und der praxisorientierten  
Herangehensweise sind wir zuversichtlich, zusammen mit Gartner  
zukunftsweisende Prozesse, Produkte und Services im Bereich 4PL  
voranzubringen." 
 
   Weiterführende Informationen zu G-SCS können Interessenten unter  
details@g-scs.com anfordern. 
 
 
 
Weitere Informationen: 
Global Supply Chain Solutions GmbH, Seligenstädter Grund 1, 63150  
Heusenstamm, Tel.: 069 / 17 53 664-0, Fax: 069 / 17 53 664-99,  
E-Mail: presse@g-scs.com, Internet: www.g-scs.de 
 
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611 / 973150,  
E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  496821
  
weitere Artikel: 
- Umfrage zur Energiepolitik/Energiewende unter 700 Führungskräften / Energiewende ja, aber nicht um jeden Preis Frankfurt/Main (ots) - Für die Energiewende spricht sich eine  
große Mehrheit (77 %) der Führungskräfte in Deutschland aus.  
Allerdings darf die Umstellung der Energieversorgung aus ihrer Sicht  
nicht zulasten von Arbeitsplätzen oder der Stärke des  
Wirtschaftsstandortes gehen. Diese beiden Aspekte haben für  
Entscheider und den Führungsnachwuchs eindeutig Vorrang vor der  
Umsetzung der Energiewende. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative  
Umfrage unter 700 Führungskräften und -anwärtern aus Politik,  
Behörden, Wirtschaft, Wissenschaft mehr...
 
  
- Toys"R"Us zum "Händler des Jahres 2013" gewählt Köln (ots) - Bis Ende Oktober waren Konsumenten in Deutschland  
aufgerufen, für den "Händler des Jahres 2013" abzustimmen. Mit  
deutlichem Vorsprung wurde Toys"R"Us, der weltgrößte Händler für  
Spielwaren und Babyartikel, nicht nur zum Sieger in seiner  
angestammten Kategorie "Spielwaren", sondern auch zum Gesamtsieger  
2013 in Deutschland gekürt. 
 
   Zwischen dem 27. Juni und 30. Oktober waren Konsumenten in  
Deutschland aufgerufen, in insgesamt 25 Kategorien für den "Händler  
des Jahres 2013" abzustimmen. 
 
   352 Händler aus unterschiedlichsten mehr...
 
  
- Koalitionsverhandlungen: Wettbewerbsfähigkeit der Ernährungsindustrie im Blick behalten Berlin (ots) - Die Bundesvereinigung der Deutschen  
Ernährungsindustrie appelliert an die Koalitionspolitiker, die  
Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärker zu berücksichtigen.  
Besorgt blickt die Branche auf Vorschläge, die den Unternehmen höhere 
Kosten auferlegen und die Verbraucher bevormunden. 
 
   "Wir begrüßen, dass sich die Koalitionsparteien auf eine  
grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes verständigt  
haben. Der große Wurf zur Energiewende ist bislang jedoch nicht  
erkennbar. Das von der Koalition formulierte mehr...
 
  
- Geschäft nimmt Kontur an / Q:Charge Europe AG plant Übernahme in Kroatien Berlin (ots) - Die Öffnung der Berliner Q:Charge AG für den  
Recycling- und Rohstoffmarkt führt zu ersten Aktivitäten. Aktuell  
treibt der Vorstand die Übernahme eines kroatischen Unternehmens  
voran, das einer neuen Technologie den Weg in den Markt bahnen soll.  
Namen will das Unternehmen aufgrund der laufenden Bemühungen noch  
nicht bekannt geben, aber zu einem anderen Thema werden die Angaben  
konkreter. Schrieb Q:Charge bisher von einem bahnbrechenden  
Recyclingverfahren eines europäischen Herstellers, so ist nun von  
Anlagen aus der mehr...
 
  
- PITSS mit Oracle ADF & APEX to go! auf der DOAG 2013 / Oracle Forms Modernisierung in allen Facetten auf der DOAG Konferenz 2013 in Nürnberg Stuttgart (ots) - PITSS, der führende Anbieter von Software &  
Services für die Modernisierung und das effektive Management von  
Oracle Forms und Reports Applikationen mit umfassendem Themenspektrum 
auf der DOAG Konferenz vom 19.-21.11.2013 im NNC Convention Center in 
Nürnberg. In 13 Fachvorträgen informiert Oracle Forms Experte PITSS  
über Trends, Entwicklungen, Erfahrungen und Tipps zu Themen wie  
Oracle Forms, Oracle Reports, Oracle ADF, Oracle APEX und mobile  
Computing. Am PITSS Messestand Nr. 206 bieten sich vertiefende  
Expertengespräche mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |