| | | Geschrieben am 12-11-2013 Mittelbayerische Zeitung: Made in Regensburg / Kommentar zu Osram
 | 
 
 Regensburg (ots) - Von Osram gibt es - gerade auch mit Blick auf
 die Region - zwei sehr gute Nachrichten. Erstens: Der Lichtkonzern
 macht wieder Gewinne. Zweitens: Dafür ist die glänzende Nachfrage
 nach Leuchtdioden (LED) mitverantwortlich. Und daher auch der
 Standort Regensburg als Sitz von Opto Semiconductors - eines der vier
 Osram-Segmente. Deren Geschäft mit optischen Halbleiter-Komponenten
 hat zuletzt erneut um satte 13 Prozent zulegen können - das bedeutet
 das vierte Quartal in Folge ein zweistelliges Wachstum. Beim
 Technologie-Wandel weg von der Glühbirne hin zur LED kommt das
 selbstständige Unternehmen offensichtlich recht flott voran. Als
 Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt ist Regensburg ein Motor.
 Doch in der Oberpfalz werden nach wie vor auch Chips produziert. Die
 enge Verflechtung von Fertigung und Entwicklung ist ein wichtiger
 Erfolgsbaustein.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mittelbayerische Zeitung
 Redaktion
 Telefon: +49 941 / 207 6023
 nachrichten@mittelbayerische.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 496430
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Kommentar zu Backhandwerk Osnabrück (ots) - Es gibt Perspektiven 
 
   Das Backhandwerk hat arg zu kämpfen. Die Gründe dafür sind  
vielfältig: Manche haben sich mit einem zu gewagten Expansionskurs  
übernommen. Anderen sind steigende Kosten für Rohstoffe und Energie  
oder die Konkurrenz durch Discounter über den Kopf gewachsen. Weitere 
Insolvenzen sind absehbar, und einigen Betrieben wird am Ende die  
Sanierung nicht gelingen können. Wenn die Mehrheit der Verbraucher  
lieber beim Discounter zum eintönigen Billigpreis-Angebot greift, ist 
diese Entwicklung nicht aufzuhalten. mehr...
 
Gala für die besten Autos des Jahres: DAS GOLDENE LENKRAD 2013 von BILD am SONNTAG und AUTO BILD Berlin (ots) - Am Dienstag, 12. November 2013, trafen sich im  
Berliner Axel-Springer-Haus die Spitzenmanager der Autoindustrie zur  
Verleihung des GOLDENEN LENKRADS. Europas wichtigster Automobilpreis  
wurde von BILD am SONNTAG, Deutschlands größter Sonntagszeitung, und  
der europäischen AUTO BILD-Gruppe zum 38. Mal für die besten  
Automobil-Neuheiten des Jahres vergeben. Verleger Axel Springer hatte 
den Preis 1976 ins Leben gerufen. 
 
   Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung mit rund 300 Gästen aus  
Wirtschaft, Politik und Medien mehr...
 
Badische Neueste Nachrichten: Zaubern wäre schön Karlsruhe (ots) - Es wäre schön, wenn EnBW-Chef Frank Mastiaux  
zaubern könnte: Die Nachwirkungen der imageschädlichen  
Russland-Geschäfte der EnBW - mit einem Hokuspokus-Spruch einfach aus 
der Welt geschafft. Oder die politischen und regulatorischen  
Widersprüche der Energiewende - per Zauberstab in Luft aufgelöst.  
Dazu noch etwas Simsalabim, und schon reagiert die gute alte EnBW so  
flexibel und schnell auf die veränderten Markterfordernisse wie die  
kleineren Wettbewerber, die dem drittgrößten deutschen Energiekonzern 
das Leben so schwermachen. mehr...
 
WAZ: US-Konzern gibt Deutschland als Markt für gentechnisch verändertes Saatgut vorerst auf Essen (ots) - Der US-Konzern Monsanto will Deutschland als Markt  
für gentechnisch verändertes Saatgut vorerst aufgeben. "Wir lassen  
unsere Pläne ruhen, solange die politische Situation so verfahren ist 
wie derzeit. Stattdessen setzen wir vor allem auf konventionelles  
Saatgut und Pflanzenschutzmittel", sagte Ursula Lüttmer-Ouazane,  
deutsche Geschäftsführerin von Monsanto, im Gespräch mit der in Essen 
erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,  
Mittwochausgabe). Monsanto erwirtschafte derzeit "weit mehr als 99  
Prozent" des mehr...
 
Celesio: Pilotierungsphase für das Europäische Apothekennetzwerk nahezu abgeschlossen Stuttgart (ots) -  
 
   - Periodenüberschuss von 120,8 Millionen Euro 
   - Andauernder Rabattwettbewerb in Deutschland belastet das  
     operative Ergebnis 
   - Angepasste Prognose für Gesamtjahr bestätigt 
 
   Celesio hat in den ersten neun Monaten des Jahres einen  
Periodenüberschuss von 120,8 Millionen Euro erzielt  
(Vorjahreszeitraum: -182,5 Millionen Euro). Wegen des anhaltenden  
Rabattwettbewerbs im deutschen Großhandel und aufgrund von  
Währungseffekten hat Celesio in den ersten neun Monaten des Jahres  
allerdings ein geringeres mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |