9-Monatsbericht 2013: Meliá Hotels International beendet drittes Quartal mit EBITDA-Plus von 9,3 Prozent
Geschrieben am 08-11-2013 |   
 
 Palma de Mallorca (ots) - Die spanische Kette Meliá Hotels  
International (MHI) schließt das dritte Quartal mit einem EBITDA von  
201,3 Millionen Euro (+9,3 gegenüber dem Vorjahr) sowie einem  
Nettogewinn in Höhe von 25,4 Millionen Euro ab. Vizepräsident und CEO 
Gabriel Escarrer kommentiert: "Das Geschäftsergebnis wurde in diesem  
Zeitraum durch außergewöhnliche finanzielle Rahmenbedingungen  
beeinflusst. Diese Situation hatte jedoch keine Auswirkung auf unsere 
Strategie. Im Gegenteil - unser Hotelgeschäft wächst weiter, wie wir  
in diesem Quartal erneut unter Beweis gestellt haben." Folgende  
Faktoren führten zu der Diskrepanz zwischen Betriebsergebnis und  
Nettogewinn (-33,6 % zum Vorjahr): 20 Mill. Euro entfallen auf  
Wandelanleihen; um 7,8 Mill. Euro höhere Kapitalerträge in 2012; 3,6  
Mill. Euro sind der Hyperinflation in Venezuela zuzuschreiben. Der  
Fortschritt bei der Umschuldung zur Verlängerung von Laufzeiten und  
die Tilgung aller Konsortialdarlehen in Höhe von 312 Mill. Euro  
zeigen die vom Unternehmen vorgegebene Richtung an. All diese  
Faktoren überlagern teilweise das verbesserte Hotelgeschäft, das  
einen über dem Branchendurchschnitt liegenden Anstieg des RevPAR  
(Erlös pro verfügbarem Zimmer) um 4,8 Prozent verzeichnen konnte. 
 
   Ergebnisse nach Divisionen 
 
   EMEA und Premium Europa: Das Wachstum des RevPAR um 11,4 Prozent  
ist primär auf einen Preisanstieg von 10,8 Prozent zurückzuführen. Zu 
den Umsatztreibern in der Division EMEA zählte etwa das Gran Meliá  
Rome. Frankreich meldete erneut ein solides RevPAR-Wachstum von 4,6  
Prozent. Deutschland verzeichnete bei gleichbleibender Hotelanzahl  
turnusmäßig aufgrund von Messe-Zweijahresrhythmen einen leichten  
Abstieg von 1,8 Prozent, während Großbritannien verglichen mit 2012  
(Olympische Spiele) ein RevPAR-Minus von 9 Prozent notierte. Die  
Häuser der Marke ME by Meliá verzeichneten mit einem RevPAR-Plus von  
24 Prozent ein ausgezeichnetes Wachstum, was primär auf den großen  
Erfolg des Anfang des Jahres eröffneten ME London zurückzuführen ist. 
 
   Spanien Mittelmeer: Eine hervorragende Urlaubssaison bescherte ein 
Plus von 4,3 Prozent beim RevPAR im dritten Quartal und einen Anstieg 
der Belegungsrate um 4,8 Prozent auf durchschnittlich 80 Prozent.  
Eine sehr zufriedenstellende Entwicklung mit einem Umsatzplus von 32  
Prozent zeigt auch das von Meliá initiierte Mallorca-Megaprojekt  
Calviá Beach Resort, dessen Ziel eine Neupositionierung und  
Umgestaltung der Magaluf-Region ist. Im Mittelpunkt dieses Redesigns  
stehen innovative Produkte und neue Erlebniswelten für den Gast. So  
spricht das Sol Wave House seit diesem Sommer als weltweit erstes  
"Twitter Experience Hotel" eine ganz neue Gästeklientel an. Als  
nächster Schritt wird im Sommer 2014 ein Hotel der  
Luxus-Lifestyle-Marke ME, das ME Mallorca, die Calvià-Region weiter  
aufwerten. 
 
   Spanien Städte: Aufgrund der wirtschaftlichen Situation in Spanien 
ist das Minus von 1,5 Prozent beim RevPAR in den ersten neun Monaten  
des Jahres in erster Linie auf einen Preisrückgang von 1,3 Prozent  
zurückzuführen, obgleich der RevPAR im dritten Quartal um 2,5 Prozent 
zulegen konnte. MHI punktet hier vor allem durch seine gut gebuchten  
Stadthotels und durch den Ausbau seiner urbanen Resort-Hotels. 
 
   Amerika: In den amerikanischen Ländern verbuchte MHI dank der  
hervorragenden Performance seiner Luxusresorts der Marke Paradisus  
(etwa in Mexiko oder der Dominikanischen Republik) einen  
11prozentigen Anstieg des RevPAR. 
 
   Expansionsstrategie  
 
   Gemäß seinen ambitionierten Expansionsplänen hat MHI in 2013  
bislang Verträge für 19 neue Hotels unterzeichnet und erhöhte damit  
seine Pipeline auf 53 Hotels(15.000 Zimmer). 97 Prozent dieser Hotels 
liegen außerhalb Spaniens und laufen unter Management- oder  
Mietverträgen. Einen wichtigen Fokus legt MHI bei der Expansion auf  
den Ausbau des Upscale- und Premiumsegments. Beleg dafür sind die  
kürzlich erfolgten Ankündigungen von ME-Hotels in Dubai, Ibiza und  
Mallorca. Weitere Verträge sollen in Kürze unterzeichnet werden, wie  
Gabriel Escarrer anlässlich des World Travel Market in London  
andeutete: "Wir werden mit Hotels in der englischsprachigen Karibik  
oder im Indischen Ozean vertreten sein - an Destinationen, von denen  
wir niemals zu träumen gewagt hätten." 
 
   Ausblick auf 2014  
 
   Für europäische Metropolen wie Berlin, London oder Paris zeichnet  
sich ein positiver Trend ab. 2014 wird ein wichtiges Messejahr für  
Deutschland, in dem auch das Ende September neueröffnete Innside  
Düsseldorf Hafen punkten wird. Hinzu kommt die Eröffnung des Innside  
Wolfsburg (Mai). In Spanien scheint der Geschäftsrückgang bei den  
Stadthotels die Talsohle erreicht zu haben. Mit Blick auf die  
Mittelmeerküste und die Kanarischen Inseln ist davon auszugehen, dass 
der wichtige britische Quellmarkt seinen positiven Trend fortsetzen  
wird und die instabile politische Situation in Nordafrika sich  
generell positiv auf die kanarischen Resorts auswirken wird. Bislang  
vorliegende Reservierungen und ein sich abzeichnendes Wachstum des  
Gruppensegments lassen auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2014 in  
Lateinamerika und der Karibik schließen, das zudem mit der Hochsaison 
in dieser Region zusammenfällt. 
 
   Insgesamt blickt MHI optimistisch in die Zukunft und zielt erneut  
auf ein solides Wachstum des RevPAR für 2014. 
 
   http://www.meliahotelsinternational.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
W&P PUBLIPRESS GmbH 
Sabine von der Heyde 
München-Ottobrunn 
Tel.: +49 89-660396-6 
info@wp-publipress.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495798
  
weitere Artikel: 
- Moderner Pflanzenschutz schafft gesamtgesellschaftlichen Mehrwert Berlin (ots) - 
 
   Etwa 13 Millionen Tonnen Weizen weniger hätte die deutsche  
Landwirtschaft im Jahr 2013 geerntet, wenn sie auf den Einsatz von  
modernen und effizienten Pflanzenschutzmitteln verzichtet hätte.  
Diese Zahlen präsentiert die Fördergemeinschaft Nachhaltige  
Landwirtschaft e.V. (FNL) in ihrem neuesten Greenfact. Die  
Publikation mit dem Titel "Ein agrarischer Dreiklang: moderner  
Pflanzenschutz, stabile Ernten, sichere Ernährung" verdeutlicht,  
welche vielfältigen Leistungen für die Umwelt, das Klima und die  
Sicherung mehr...
 
  
- Die Spannung wächst, während sich 40 Nationen auf das World Cyber Games Grand Final vorbereiten, das größte Gaming-Wettkampffestival der Welt - Showdown startet am 28. November im Kunshan Convention &  
Exhibition Center 
 
   Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - World Cyber Games  
[http://www.wcg.com/] Inc. (WCG) hat heute bekannt gegeben, dass der  
offizielle 20-tägige Countdown bis zum 13. WCG Grand Final, dem  
führenden internationalen Videospiel-Wettkampf und Festival begonnen  
hat, das vom 28. November bis zum 1. Dezember 2013 im Kunshan  
Convention & Exhibition Center in Kunshan, China stattfinden wird. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131108/HK13394 mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Verlierer ist der Sparer, Börsenkommentar "Marktplatz", von Christopher Kalbhenn Frankfurt (ots) - Mit einem Paukenschlag hat die Europäische  
Zentralbank (EZB) am Donnerstag die Finanzmärkte kräftig  
durcheinandergewirbelt. Nach der unter 1% gesunkenen  
Jahresinflationsrate hatte zwar der eine oder andere Beobachter  
zutreffend vorausgesagt, dass die Währungshüter eine Zinssenkung  
verkünden würden; die Mehrheit wurde jedoch auf dem falschen Fuß  
erwischt. Deutlich gezeigt hat sich dies beispielsweise am  
Aktienmarkt, der durch den Zinsschritt nach oben katapultiert wurde. 
 
   Aus fundamentaler Sicht ist dies eigentlich mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum deutschen Exportrekord Bielefeld (ots) - Wie bitte? Deutschland soll sich dafür  
rechtfertigen, dass es am Weltmarkt alles richtig macht? Irgendwie  
ist das Thema von Deutschlands angeblich zu hoher Wirtschaftskraft  
und Exportstärke in der Politik noch gar nicht angekommen. Dabei ist  
es ein Skandal, wenn die EU mit Strafzahlungen für Wachstum und die  
USA gedanklich mit Drohungen gegen einen Musterknaben spielen. Ja,  
der Export boomt und die Inlandsnachfrage kann kaum noch Schritt  
halten. Das ist ein internes Problem. Die Bundesregierung, und  
niemand sonst, mehr...
 
  
- WAZ: Deutschland, das Streberland. Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Streber sind unbeliebt. Das ist in der Schule nicht  
anders als in der großen weiten Welt der Wirtschaft. Deutschland,  
gewissermaßen Europas Musterschüler, bekommt das gerade zu spüren.  
Der Klassenbeste zieht Neid auf sich. Deutschland ist traditionell  
eine starke Exportnation. Doch noch nie war der Exportüberschuss so  
groß wie im September. Die Bundesrepublik hat sehr viel mehr Waren  
ins Ausland verkauft als eingeführt. Wohlgemerkt: Es handelt sich um  
eine Momentaufnahme. Wie die Jahresbilanz ausfällt, ist offen.  
Dennoch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |