Schaeffler Drehmomentwandler mit Fliehkraftpendel im Finale für 
den Automotive News PACE Award 2014 / Schaeffler als Finalist für den Automotive PACE Award 2014 (FOTO)
Geschrieben am 07-11-2013 |   
 
 Troy/Herzogenaurach (ots) - 
 
   Schaeffler, ein weltweit führender Automobilzulieferer von  
Präzisionsprodukten und -systemen für Motor-, Getriebe- und  
Fahrwerksanwendungen, ist mit dem kraftstoffsparenden  
Drehmomentwandler mit Fliehkraftpendel (FKP) als Finalist für den  
Automotive News PACE Award 2014 in der Kategorie "Produkte" nominiert 
worden. 
 
   "Es ist eine große Ehre für uns, dass Schaeffler erneut für die  
Finalrunde des PACE Award ausgewählt wurde. Dies ist die Bestätigung  
für unser großes Engagement bei der Entwicklung innovativer Produkte  
und Technologien", so Jeff Hemphill, Leiter Technische Entwicklung  
von Schaeffler in den USA. 
 
   Der am Schaeffler-Standort LuK USA LLC in Wooster/Ohio entwickelte 
integrierte Drehmomentwandler (iTC) stellt einen völlig neuen Ansatz  
im System Drehmomentwandler/ Kupplung dar, bei dem die  
Kupplungsfunktion direkt in die Turbine des Drehmomentwandlers  
integriert ist. Das neue Design weist ein geringeres Gewicht und eine 
reduzierte Trägheit auf, es minimiert den erforderlichen Bauraum und  
ermöglicht den Einsatz zusätzlicher Dämpfungskonzepte wie dem FKP.  
Während konventionelle Drehmomentwandler mit Fliehkraftpendel nur in  
Fahrzeugen mit Hinterradantrieb verwendet werden können, eignet sich  
der iTC aufgrund der Integration des Fliehkraftpendels in den  
Drehmomentwandler für den Einsatz in vorderradgetriebenen Fahrzeugen. 
Hier sorgt er für eine Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und  
CO2-Ausstoß bei gleichzeitig erhöhtem Fahrkomfort aufgrund geringerer 
Vibrationen. 
 
   In den vergangenen fünf Jahren wurde Schaeffler nun bereits zum  
vierten Mal für die Finalrunde des PACE Award nominiert. Im Jahr 2012 
gewann das Unternehmen die renommierte Auszeichnung für sein  
vollvariables Ventilsteuerungssystem UniAir und wurde zusätzlich  
gemeinsam mit Fiat Powertrain und der Chrysler Gruppe mit dem  
Innovation Partnership Award ausgezeichnet. 
 
   Der jährlich ausgelobte PACE Award (Premier Automotive Suppliers'  
Contribution to Excellence) honoriert Innovationen in der  
Automobilzulieferindustrie in den Bereichen "Produkte",  
"Fertigungsverfahren und Produktionsmittel" und  
"Informations-technologie". Die Juroren, Experten aus Industrie,  
Wissenschaft und Wirtschaft, bewerten die Innovationen hinsichtlich  
Kriterien wie Originalität und Marktakzeptanz. Die Gewinner des  
diesjährigen Awards werden am Montag, dem 7. April 2014 im Max M.  
Fisher Music Center in Detroit bekanntgegeben. Mehr Informationen zum 
Automotive News PACE Award finden Sie unter  
http://www.autonews.com/pace_award. 
 
   Zu Schaeffler:  
 
   Schaeffler ist mit seinen Produktmarken INA, LuK und FAG ein  
weltweit führender Anbieter von Wälz- und Gleitlagerlösungen,  
Linear-und Direktantriebstechnologie sowie ein renommierter  
Zulieferer der Automobilindustrie für Präzisionskomponenten und  
Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk. Die global agierende  
Unternehmensgruppe erwirtschaftete im Jahr 2012 einen Umsatz von rund 
11,1 Mrd. Euro. Mit über 76.000 Mitarbeitern weltweit ist Schaeffler  
eines der größten deutschen und europäischen Industrieunternehmen in  
Familienbesitz. Schaeffler verfügt mit 180 Standorten in über 50  
Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten,  
Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Vertriebsgesellschaften,  
Ingenieurbüros sowie Schulungszentren. 
 
   Für seine Automotive-Kunden auf dem nordamerikanischen Kontinent  
unterhält Schaeffler Entwicklungszentren in Troy (Michigan), Fort  
Mill (South Carolina) und Wooster (Ohio) sowie in Puebla (Mexiko).  
Die rund 400 in Nordamerika tätigen Ingenieure und Techniker sind  
Teil eines mehr als 5.500 Personen starken weltweiten Netzwerks von  
Ingenieuren und treiben die Entwicklung in der Region mit Hilfe  
modernster Prüf- und Messtechnik, computergestützten Werkzeugen und  
CAD-Systemen voran. Schaeffler Automotive mit Sitz in Fort Mill  
unterhält Produktionsstätten in den US-amerikanischen Bundesstaaten  
South Carolina, Missouri und Ohio sowie in Ontario (Kanada) und  
Puebla und Irapuato (Mexiko). Weitere Informationen finden Sie unter  
www.schaeffler.us. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner:	 
Jörg Walz 
Schaeffler AG  
Leiter Kommunikation Automotive 
Industriestraße 1-3 
91074 Herzogenaurach 
Tel.:	+49 9132 82-7557 
Fax:	+49 9132 82-3584 
joerg.walz@schaeffler.com 
 
Richard Neilson 
Schaeffler Group USA Inc. 
1750 E. Big Beaver Rd. 
48083 Troy, Michigan 
Phone: +1 248 528-4822 
Richard.Neilson@schaeffler.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495518
  
weitere Artikel: 
- Genossenschaft "Die BürgerEnergie eG" beteiligt sich erstmals an Windpark / Partnerschaftliches Beteiligungsmodell für Bürger /
500.000 Euro für Windpark Jüchen / Weitere Projekte in Planung (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Nach der erfolgreichen Finanzierung von drei Photovoltaik-Anlagen  
beteiligt sich die Energiegenossenschaft "Die BürgerEnergie eG" nun  
erstmals an einem Windpark. Der Windpark Jüchen wurde von RWE Innogy  
GmbH realisiert, der Konzerngesellschaft für den Ausbau der  
erneuerbaren Energien. "Die BürgerEnergie" ermöglicht Bürgern die  
direkte, partnerschaftliche Beteiligung am Ausbau der künftigen  
Energieversorgung und strebt dabei eine attraktive jährliche Rendite  
von mindestens 3 Prozent an. Die Mindesteinlage mehr...
 
  
- 50 Stadtwerke sind Partner im größten Ladestationsnetz für Elektroautos / 1.300 öffentliche Ladepunkte in Deutschland /
RWE-Partnerkonzept erlaubt Soforteinstieg (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   RWE Effizienz hat jetzt die 50. Stadtwerkekooperation  
abgeschlossen. Gemeinsam mit Stadtwerke-Partnern und  
Regionalversorgern betreibt RWE Effizienz das größte zusammenhängende 
Ladestationsnetz für Elektrofahrzeuge in Deutschland. 
 
   "Ohne das Engagement kommunaler und regionaler Energieversorger  
für die Elektromobilität könnten wir unseren Kunden dieses gute  
deutschlandweite Angebot nicht machen", sagte Dr. Norbert Verweyen,  
Geschäftsführer der RWE Effizienz GmbH, auf dem 3. RWE-Forum für  
Energieeffizienz mehr...
 
  
- Huawei untermauert Engagement für Open-Source-Projekte und Beitrag zur Beschleunigung der Vermarktung von OpenStack - Huawei durch OpenStack-Stiftung zum ersten Gold-Mitglied in  
China ernannt 
 
   Hongkong (ots/PRNewswire) - Huawei, ein führender globaler  
Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologielösungen  
(IKT), gab heute seine Teilnahme am viertägigen OpenStack-Gipfel 2013 
in Hongkong bekannt. Während des Gipfels wird Huawei an umfassenden  
Diskussionen mit internationalen technischen Experten, Kunden,  
Branchenanalysten und der Presse über die OpenStack-Technologietrends 
und Entwicklung einer gesunden Cloud-Computing-Branche teilnehmen. mehr...
 
  
- Personalie: Joachim Rukwied neuer Vorsitzender des Verwaltungsrats der Rentenbank (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Joachim Rukwied (52), Präsident des Deutschen Bauernverbands  
(DBV), wurde heute vom Verwaltungsrat der Landwirtschaftlichen  
Rentenbank zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt Gerd Sonnleitner  
(65), Ehrenpräsident des DBV, der das Amt des Vorsitzenden seit 1998  
innehatte und dem Gremium seit 1992 angehörte. 
 
   Rukwieds Stellvertreter ist Bundesminister Dr. Hans-Peter  
Friedrich, MdB (56), geschäftsführender Bundesminister des  
Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und  
Verbraucherschutz (BMELV), mehr...
 
  
- Industriemessen der Deutschen Messe in Shanghai weiter auf Wachstumskurs (FOTO) Shanghai/Hannover (ots) - 
 
   Nach vier Messetagen im Shanghai International Exhibition Centre  
schlossen die PTC ASIA, CeMAT ASIA und ComVac ASIA mit einem Zuwachs  
sowohl bei der Ausstellungsfläche als auch den Besucherzahlen ab. Auf 
150 000 Quadratmetern Bruttofläche präsentierten sich auf allen drei  
Veranstaltungen insgesamt mehr als 2 100 Aussteller mit ihren  
jeweiligen Schwerpunkten Antriebs- und Fluidtechnik, Intralogistik  
sowie Druckluft- und Vakuumtechnik. 77 067 Besucher aus 80 Ländern  
besuchten die Messen. 
 
   "Zusätzlich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |