Genossenschaft "Die BürgerEnergie eG" beteiligt sich erstmals an Windpark / Partnerschaftliches Beteiligungsmodell für Bürger /
500.000 Euro für Windpark Jüchen / Weitere Projekte in Planung (FOTO)
Geschrieben am 07-11-2013 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Nach der erfolgreichen Finanzierung von drei Photovoltaik-Anlagen  
beteiligt sich die Energiegenossenschaft "Die BürgerEnergie eG" nun  
erstmals an einem Windpark. Der Windpark Jüchen wurde von RWE Innogy  
GmbH realisiert, der Konzerngesellschaft für den Ausbau der  
erneuerbaren Energien. "Die BürgerEnergie" ermöglicht Bürgern die  
direkte, partnerschaftliche Beteiligung am Ausbau der künftigen  
Energieversorgung und strebt dabei eine attraktive jährliche Rendite  
von mindestens 3 Prozent an. Die Mindesteinlage je Mitglied beträgt  
50 Euro, beteiligen kann man sich mit bis zu 5.000 Euro. Das gesamte  
Investitionsvolumen der Genossenschaft an dem Windpark beträgt  
500.000 Euro. 
 
   Der Windpark Jüchen verfügt über eine installierte Leistung von  
rund 7 Megawatt und erzeugt jährlich ca. 16.000 Megawattstunden  
Strom, mit denen ungefähr 4.500 Haushalte mit klimafreundlicher  
Energie versorgt werden können. Die Windkraftanlagen gehören zu den  
leistungsstärksten, die zurzeit im Binnenland eingesetzt werden, und  
sind mit einer Nabenhöhe von 128 Metern optimal für den Einsatz zu  
Lande geeignet. Sie sind seit Ende 2012 in Betrieb und speisen Strom  
nach den Regeln des EEG in das Netz ein. 
 
   RWE Effizienz GmbH ist Gründungsmitglied der Energiegenossenschaft 
"Die BürgerEnergie", die in regenerativen Strom und  
Energieeffizienzlösungen investiert. Die Genossenschaft kann auf die  
langjährige Energiekompetenz von RWE zurückgreifen", erklärte Dr.  
Norbert Verweyen, Geschäftsführer der RWE Effizienz, im  
Pressegespräch anlässlich des 3. RWE-Forums Energieeffizienz in  
Frankfurt. 
 
   RWE Innogy hat neben der Genossenschaft auch seinen Mitarbeitern  
angeboten, Anteile an der Betreibergesellschaft des Windparks Jüchen  
zu zeichnen. Dr. Hans Bünting, Geschäftsführer der RWE Innogy,  
erklärte: "Wir haben unseren Mitarbeitern auf ihren ausdrücklichen  
Wunsch ermöglicht, selbst Windmüller zu werden. Die Resonanz kann  
sich sehen lassen: Unsere Mitarbeiter haben Anteile von über einer  
Million Euro gezeichnet. Darüber hinaus freue ich mich sehr über 'Die 
BürgerEnergie' als weiteren verlässlichen Investor und das Vertrauen  
in die Windenergie. Die Energiewende ist eine Mammutaufgabe, die von  
vielen Schultern getragen werden muss." Aktuell finden weitere  
Gespräche mit Investoren für den Windpark Jüchen statt. 
 
   Das Interesse an der Bürgerbeteiligung ist weiterhin sehr groß,  
nachdem das erste Kontingent der Genossenschaftsanteile mit 225.000  
Euro für drei Photovoltaik-Anlagen in Siegen, Saffig und Trier  
bereits nach vier Wochen gezeichnet wurde. "Wir freuen uns, dass  
unser Beteiligungsmodell so gut aufgenommen wird. Gemeinsam mit  
unseren Kunden gestalten wir die Energieversorgung von morgen",  
betonte Verweyen. Das nächste Projekt ist bereits im Bau: eine  
Photovoltaik-Freiflächenanlage mit ca. drei Megawatt Leistung in  
Hürth. 
 
   Interessenten können sich unter www.diebuergerenergie.de  
informieren, Kontakt aufnehmen und direkt Mitglied werden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
RWE Effizienz GmbH 
Nina Henckel 
Pressesprecherin 
T +49 231 438-4848  
M +49 152 21851458   
nina.henckel@rwe.com 
 
RWE Effizienz GmbH 
Harald Fletcher 
Leiter Kommunikation 
T  +49 231 4 38-48 40 
M  +49-173-2904149 
harald.fletcher@rwe.com 
 
Die RWE Effizienz GmbH ist Dienstleister für  
Energieeffizienz-Infrastruktur und Tochter der RWE Deutschland. Sie  
unterstützt Kunden dabei, Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen: 
von der E-Mobilität über dezentrale Energieerzeugung bis hin zur  
Hausautomatisierung SmartHome und Energieberatung ? die RWE Effizienz 
geht die Energieeffizienz von A bis Z an und setzt durch innovative  
Ansätze und neue Produkte Standards. Mit Informationen und Aufklärung 
steigert sie das öffentliche Bewusstsein für Energieeffizienz.  
Wesentliche Fakten sind gebündelt zu finden auf  
www.rwe-effizienz.com, www.rwe-emobility.com, www.rwe.de/smarthome  
und www.energiewelt.de, dem Informations- und Beratungsportal zu  
Fragen der Energieeffizienz.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495519
  
weitere Artikel: 
- 50 Stadtwerke sind Partner im größten Ladestationsnetz für Elektroautos / 1.300 öffentliche Ladepunkte in Deutschland /
RWE-Partnerkonzept erlaubt Soforteinstieg (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   RWE Effizienz hat jetzt die 50. Stadtwerkekooperation  
abgeschlossen. Gemeinsam mit Stadtwerke-Partnern und  
Regionalversorgern betreibt RWE Effizienz das größte zusammenhängende 
Ladestationsnetz für Elektrofahrzeuge in Deutschland. 
 
   "Ohne das Engagement kommunaler und regionaler Energieversorger  
für die Elektromobilität könnten wir unseren Kunden dieses gute  
deutschlandweite Angebot nicht machen", sagte Dr. Norbert Verweyen,  
Geschäftsführer der RWE Effizienz GmbH, auf dem 3. RWE-Forum für  
Energieeffizienz mehr...
 
  
- Huawei untermauert Engagement für Open-Source-Projekte und Beitrag zur Beschleunigung der Vermarktung von OpenStack - Huawei durch OpenStack-Stiftung zum ersten Gold-Mitglied in  
China ernannt 
 
   Hongkong (ots/PRNewswire) - Huawei, ein führender globaler  
Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologielösungen  
(IKT), gab heute seine Teilnahme am viertägigen OpenStack-Gipfel 2013 
in Hongkong bekannt. Während des Gipfels wird Huawei an umfassenden  
Diskussionen mit internationalen technischen Experten, Kunden,  
Branchenanalysten und der Presse über die OpenStack-Technologietrends 
und Entwicklung einer gesunden Cloud-Computing-Branche teilnehmen. mehr...
 
  
- Personalie: Joachim Rukwied neuer Vorsitzender des Verwaltungsrats der Rentenbank (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Joachim Rukwied (52), Präsident des Deutschen Bauernverbands  
(DBV), wurde heute vom Verwaltungsrat der Landwirtschaftlichen  
Rentenbank zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt Gerd Sonnleitner  
(65), Ehrenpräsident des DBV, der das Amt des Vorsitzenden seit 1998  
innehatte und dem Gremium seit 1992 angehörte. 
 
   Rukwieds Stellvertreter ist Bundesminister Dr. Hans-Peter  
Friedrich, MdB (56), geschäftsführender Bundesminister des  
Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und  
Verbraucherschutz (BMELV), mehr...
 
  
- Industriemessen der Deutschen Messe in Shanghai weiter auf Wachstumskurs (FOTO) Shanghai/Hannover (ots) - 
 
   Nach vier Messetagen im Shanghai International Exhibition Centre  
schlossen die PTC ASIA, CeMAT ASIA und ComVac ASIA mit einem Zuwachs  
sowohl bei der Ausstellungsfläche als auch den Besucherzahlen ab. Auf 
150 000 Quadratmetern Bruttofläche präsentierten sich auf allen drei  
Veranstaltungen insgesamt mehr als 2 100 Aussteller mit ihren  
jeweiligen Schwerpunkten Antriebs- und Fluidtechnik, Intralogistik  
sowie Druckluft- und Vakuumtechnik. 77 067 Besucher aus 80 Ländern  
besuchten die Messen. 
 
   "Zusätzlich mehr...
 
  
- Excellence Award for Turkcell Superonline Istanbul (ots/PRNewswire) - 
 
   Turkcell , Turkcell Superonline has become the first Turkish  
telecommunications company to receive the "Hall of Fame" Award, which 
honours organizations that have achieved excellence in strategy  
execution, from Palladium Executing Strategy. The perfect strategy  
execution methods and outstanding results achieved by Turkcell  
Superonline have made them worthy of this award, and will be featured 
in a report published by Harvard Business Publishing. 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131107/649899 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |