Dr. Christian Kalus wird neuer Geschäftsführer der Finanz Informatik Solutions Plus (FOTO)
Geschrieben am 07-11-2013 |   
 
 Frankfurt/Main (ots) - 
 
   Die Gesellschafterversammlung der Finanz Informatik Solutions Plus 
beruft Dr. Christian Kalus per 01.02.2014 zum neuen Geschäftsführer  
des Unternehmens. Dr. Kalus wechselt von Capgemini zur Finanz  
Informatik Solutions Plus und übernimmt dort die Verantwortung für  
das Kundengeschäft am Standort Frankfurt / Main, an dem die  
Geschäftsbereiche Enterprise Application & Integration und Enterprise 
Information Management angesiedelt sind. Darüber hinaus wird das  
Personalwesen zu seinem Verantwortungsbereich zählen. 
 
   Seine umfassende IT-Expertise, hat Dr. Kalus bei namhaften  
IT-Unternehmen konsequent ausgebaut. Zu seinen beruflichen Stationen  
gehören sd&m, START AMADEUS, TLC und Capgemini, wo er zuletzt als  
Branch Head Frankfurt für CSD Service Industries die Leitung und  
Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs von rund 100 Mitarbeitern für 
ein Projektportfolio von über 12 Millionen Euro verantwortete. "Wir  
haben mit Herrn Dr. Kalus einen ausgewiesenen IT-Experten gewonnen.  
Mit seiner Erfahrung wird er maßgeblich dazu beitragen, die  
ehrgeizigen Ziele der Finanz Informatik Solutions Plus zu erreichen", 
führt F. T. Brockhoff, stellvertretender Vorsitzender der  
Geschäftsführung der Finanz Informatik und Vorsitzender der  
Gesellschafterversammlung der Finanz Informatik Solutions Plus, aus.  
"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Kalus. Von  
seiner langjährigen Expertise im Bereich Softwareengineering sowie  
der Leitung von IT-Großprojekten und -Bereichen werden wir nachhaltig 
profitieren", begrüßt Jochen Gag, Vorsitzender der Geschäftsführung  
der Finanz Informatik Solutions Plus, die Berufung seines neuen  
Geschäftsführungskollegen. 
 
   Über die Finanz Informatik Solutions Plus 
 
   Die Finanz Informatik Solutions Plus GmbH bietet Beratungs-,  
Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen für  
Geschäftsanwendungen in der Finanzwirtschaft an. Das  
Leistungsspektrum umfasst alle Phasen des Lifecycles einer Software:  
Angefangen von der IT-Beratung über die Individualentwicklung und  
Integration von Anwendungssystemen bis hin zur Übernahme von  
Anwendungen ins Application Management reicht das Spektrum des  
Unternehmens. Über eine profunde Expertise verfügen die Spezialisten  
in den Bereichen komplexe Anwendungslandschaften für das  
Landesbankengeschäft sowie Integrations- und  
Entwicklungs-Dienstleistungen rund um das Gesamtbanksystem OSPlus.  
Ausgewiesene Kompetenz in den Bereichen Business Intelligence und SAP 
runden das Portfolio ab. Das Unternehmen beschäftigt in Frankfurt am  
Main und Stuttgart rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu den  
Kunden zählen Landesbanken, Sparkassen, Verbundpartner in der  
Sparkassen-Finanzgruppe sowie weitere Konzerne und Unternehmen. Die  
Finanz Informatik Solutions Plus ist eine hundertprozentige  
Tochtergesellschaft der Finanz Informatik, dem IT-Dienstleister der  
Sparkassen-Finanzgruppe. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Ralf Wallbruch  
giw mbH  
E-Mail: f-i-solutions-plus@giw.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495485
  
weitere Artikel: 
- Koalitionsverhandlungen zur Energiepolitik/Energiewende / EEG-Reform muss Kosten reduzieren und nicht nur umverteilen Frankfurt/Main (ots) - Mit Besorgnis registriert der Verband der  
Chemischen Industrie (VCI) den Verlauf der Koalitionsverhandlungen in 
der Arbeitsgruppe Energie für eine Reform des  
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Nach den verfügbaren  
Informationen strebt die große Koalition lediglich eine neue Form der 
Umverteilung der EEG-Umlage an. Dadurch werden die Energiekosten auch 
in den kommenden Jahren weiter ansteigen, betont der VCI. 
 
   "Unterschiedliche Interessengruppen wirken massiv auf die Politik  
ein, damit aus der angekündigten mehr...
 
  
- Steve Ballmer eröffnet "Microsoft Berlin" (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Gründerförderung bei Microsoft: Steve Ballmer (mitte) und  
Deutschland-Chef Christian P. Illek (rechts) mit Max von Waldenfels  
vom Startup MyLorry GmbH (links) in der Digital Eatery des neu  
eröffneten "Microsoft Berlin". 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner Microsoft 
Astrid Aupperle 
Communications Manager Microsoft Berlin 
 
Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG 
Kirsten Kurze 
Kattunbleiche 35 
D-22041 Hamburg 
Tel.: 040 - 67 94 46-6174 
Fax: 0 40 - 67 94 46-11 
k.kurze@faktor3.de 
 
Microsoft Newsdesk 
Tel.: +49 mehr...
 
  
- Wirtschaftskriminalität sinkt - NSA-Affäre verunsichert Unternehmen Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie zur Wirtschaftskriminalität  
2013: Korruptions- und Kartellrisiken werden deutlich unterschätzt /  
Compliance im Aufwind / Wettbewerbsdelikte verursachen mit Abstand  
die höchsten Schäden 
 
   Die Bemühungen der Unternehmen um stärkere Compliance und  
Präventionsprogramme zahlen sich aus. Der Anteil der von  
Wirtschaftskriminalität betroffenen Betriebe ist in den vergangenen  
Jahren stetig gesunken: Während in der PwC-Studie von 2009 noch 61  
Prozent der befragten Unternehmen von Wirtschaftskriminalität mehr...
 
  
- 3-Achsen MEMS-Beschleunigungssensor für hohe g-Werte ermöglicht die Herstellung hochpräziser Systeme zur Erkennung von Aufprall-, Stoß- und Erschütterungs-Ereignissen (FOTO) München (ots) - 
 
   Analog Devices (ADI), ein weltweit führender Anbieter im Bereich  
der Hochleistungs-Signalverarbeitungstechnologie, stellte heute einen 
3-Achsen-MEMS-Beschleunigungssensor mit einem Messbereich von ±200g  
vor, der mit der größten Bandbreite und der geringsten  
Leistungsaufnahme seiner Klasse aufwartet. Der ADXL375 erfasst  
fortlaufend die Dauer und die Stärke von Aufprall- oder  
Stoßereignissen mit bis zu ±200g, ohne dabei in Sättigung zu gehen.  
Der neue Sensor nimmt bei seiner vollen Bandbreite von bis zu 1.600  
Hz mehr...
 
  
- Pharma-Daten 2013: Spar- und Regulierungspolitik trifft Hersteller mit voller Wucht Berlin (ots) - Die Spar- und Regulierungspolitik zu Lasten der  
pharmazeutischen Industrie trifft die Hersteller in Deutschland  
mittlerweile mit solcher Wucht, dass Wettbewerb und  
Versorgungssicherheit gefährdet sind. Das zeigen auch die neuen  
Pharmadaten 2013 deutlich. Besonders die Zwangsabschläge machen der  
Branche zu schaffen. So mussten die Unternehmen seit 2010 fast 9,5  
Milliarden Euro entrichten, während die Gesetzliche Krankenkasse  
(GKV) im selben Zeitraum Überschüsse von mehr als 30 Milliarden Euro  
angesammelt hat. Für BPI-Hauptgeschäftsführer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |