Solche Männer braucht das Ruhrgebiet / Wie ein altes Verwaltungsgebäude mit Mut und Vision in die Zukunft transferiert wird (FOTO)
Geschrieben am 06-11-2013 |   
 
 Essen (ots) - 
 
    Hubert Schulte-Kemper (68) hebt das Pilsglas und freut sich mit  
seinen Partnern von der Fakt.AG in Essen. In diesen Tagen im Herbst  
2013 hat die Hotelabnahme im 17-stöckigen Ruhrturm erfolgreich  
stattgefunden. Das ehemalige Verwaltungsgebäude ist nun ein  
sogenanntes "Hybrid-Gebäude": eine Mischung aus Büros, Hotel,  
Veranstaltungsfläche und Gastronomie. In dieser Kombination sehr  
selten in Deutschland.   
 
   Schulte-Kemper hat nicht wie viele andere nur Folien und Bücher  
über die Zukunft des Ruhrgebiets erstellt. Der Visionär und Optimist  
packt an und setzt die Projektfolien um. In einem Alter, in dem man  
sonst die Rente genießt, hat er 2011 etwas Verrücktes gewagt: Er und  
seine Partner kauften die ehemalige Ruhrgas-Zentrale mit 50.000 qm  
Fläche in zentraler Lage von Essen. Ein auffälliges Gebäude, Baujahr  
1970. Es schien allein durch seine Größe unvermietbar. Doch nun  
vermeldet Schulte-Kemper seinen Aufsichtsräten im gerade interessant  
umgebauten Foyer des Ruhrturms: "Die Vielschichtigkeit der einzelnen  
Mieter führt dazu, dass hier ein Vernetzungsgrad stattfindet wie wohl 
in keinem anderen Gebäude in Deutschland."   
 
   Wer Schulte-Kemper beobachtet, wie er sein Projekt liebt und  
vorantreibt, mit seinen Ideen andere begeistert, der glaubt eher  
einen Amerikaner vor sich zu haben, der wie eine Eiche dem Sturm der  
Zweifler widersteht. Und siehe da: Wer jetzt das Gebäude betritt, der 
spürt den neuen Geist überall. Mit dabei: ein inhabergeführtes Hotel  
mit 130 Zimmern, Kongress-und Eventfläche für bis zu 600 Personen und 
kleine möblierte Büros für Unternehmer aus allen Bereichen, aber auch 
für Großkunden. Die Mischung, auf der die Idee des Ruhrturms basiert, 
scheint voll den Wünschen der Kunden zu entsprechen. Denn die  
Vermietung läuft noch besser als erwartet. Schulte-Kempers Prognose:  
"600.000 Menschen werden hier 2014 durch diese Tür gehen, der  
Ruhrturm wird für das ganze Ruhrgebiet eine Landmarke werden."   
 
   Für die Stadt Essen ist Schulte-Kempers Projekt auch eine  
Bestätigung. Still und heimlich hat sich die Ruhr-Metropole bei  
Städte-Rankings nach vorne geschoben. Elf große Konzerne sind in der  
Stadt mit ihren Zentralen vertreten. Immer mehr zugezogene Fachkräfte 
schätzen die vielfältigen Natur- und Freizeitmöglichkeiten, die so  
gar nicht dem alten Ruhrpott-Image entsprechen. Und: Das Ruhrgebiet  
hat mittlerweile europaweit eine einzigartige Universitäts-und  
Forschungslandschaft. Der Visionär Schulte-Kemper hat das wohl geahnt 
und als Basis genutzt. "Wir lieben Essen", das ist das Motto der  
Ruhrturm-Betreiber.   
 
   Ralf Kruse, Geschäftsführer der Ruhrturm GmbH, ist seit 2011 fast  
jeden Tag auf der Baustelle. Auch er weiß mittlerweile, dass der  
Ruhrturm funktioniert, weil das Konzept zukunftsorientiert ist. Im  
Erdgeschoss, direkt neben dem Eingang, lässt Kruse ein digitales  
Gründerzentrum wachsen. Dort können Startup-Gründer im Netzwerk an  
ihren Ideen arbeiten und sie mit Unterstützung umsetzen.    
 
   YouTube, Facebook, Smartphone und TV werden sich hier verbinden  
und eine weltweite Plattform für die deutsche Exportindustrie bilden  
- mehr will er noch nicht verraten. Hubert Schulte-Kemper, groß und  
schlank, schaut aufrecht in die Runde. Ein weiterer Meilenstein ist  
gesetzt. Mit solchen Unternehmern hat das Ruhrgebiet noch eine große  
Zukunft. 
 
 
 
Pressekontakt: 
BZ Consulting GmbH 
Andre Zalbertus 
0178 8800001 
andre.zalbertus@zalbertus.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495148
  
weitere Artikel: 
- Jungheinrich mit solider Geschäftsentwicklung Hamburg (ots) - 
 
   Umsatz und Auftragseingang auf Vorjahresniveau / EBIT-Prognose für 
2013 auf 165 bis 170 Millionen Euro konkretisiert / Weltmarkt für  
Flurförderzeuge wächst um 5 Prozent 
 
   Der Jungheinrich-Konzern hat im 3. Quartal 2013 seinen Umsatz  
leicht gesteigert und erreichte kumuliert nach neun Monaten nahezu  
das Vorjahresniveau. Der wertmäßige Auftragseingang von Januar bis  
September 2013 lag um 1 Prozent über dem Vorjahreswert. Der  
Auftragsbestand stieg seit Ende Dezember 2012 um 37 Prozent. Für das  
laufende Geschäftsjahr mehr...
 
  
- Beistelltisch, Ladestation und Steuerzentrale - Spectral präsentiert Cockpit mit Integration für Mobilgeräte (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Cockpit entdecken! 
      http://ots.de/ExhCB 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Pleidelsheim (ots) - 
 
Unter dem Motto "Einfach einstecken. Einfach aufladen. Einfach  
abspielen." bietet der deutsche Unterhaltungsmöbel-Spezialist  
Spectral viele seiner TV-Möbel mit Einsteckmöglichkeit für die  
Mobilgeräte von Apple und Samsung an. Musik, Bilder und Videos können 
so direkt auf das Soundsystem oder den Fernseher übertragen werden. 
Damit mehr...
 
  
- Axel Springer macht deutliche Fortschritte beim digitalen Konzernumbau Berlin (ots) - Ausbau der Bezahlangebote im Internet / Mehrere  
Akquisitionen ergänzen digitales Portfolio / EBITDA-Rendite im  
Konzern bei 17,5 Prozent / Vorstand bestätigt Erwartungen für das  
Gesamtjahr 
 
   Axel Springer hat den Umbau zum führenden digitalen Verlag  
beschleunigt. Der Ausbau von Bezahlmodellen für journalistische  
Inhalte im Internet stand dabei ebenso im Fokus wie Akquisitionen zur 
Ergänzung bestehender digitaler Plattformen und Aktivitäten sowie die 
Einführung neuer Online-Angebote mit strategischen Partnern. Axel mehr...
 
  
- LANDesk Software schafft neues Partnerprogramm zum Ausbau seiner anwenderorientierten IT-Vision Salt Lake City (ots/PRNewswire) - LANDesk Software  
[http://www.landesk.com/], ein weltweit führender Anbieter in Sachen  
integrierter Systeme, Lifecycle-Management, Endpunktsicherheit,  
IT-Service-Management und Mobilitätsmanagement, gab heute die  
Schaffung von LANDesk One bekannt, einem neuen Partnerprogramm für  
unabhängige Software-Lieferanten (USL). LANDesk One soll den USL die  
Möglichkeit bieten, innovative und kompatible Technologien auf den  
LANDesk®-Plattformen zu erstellen. Das Programm stellt eine  
Erweiterung der anwenderorientierten mehr...
 
  
- KiK strukturiert Kommunikationsbereich neu / Herr Joachim A. Klähn, übernimmt die Funktion des Pressesprechers und wird Leiter Corporate Communications & Public Affairs bei KiK Bönen (ots) - Der Kommunikationsbereich des Textildiscounters KiK  
hat sich personell und inhaltlich neu strukturiert. 
 
   Herr Joachim A. Klähn (57) übernimmt mit Wirkung zum 01. Dezember  
2013 die neu geschaffene Position des Bereichsleiters Corporate  
Communications & Public Affairs der KiK Textilien und Non-Food GmbH  
sowie die Funktion des Pressesprechers. 
 
   Gemeinsam mit Frau Beatrice Volkenandt, Abteilungsleiterin der  
Unternehmenskommunikation wird sich die neue Ausrichtung stärker als  
bisher auf Mitarbeiter und Kunden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |