Klimaschutzbranche 2011: 45,5 Milliarden Euro Umsatz
Geschrieben am 06-11-2013 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des 
Dienstleistungsbereiches in Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2011 
einen Umsatz von rund 45,5 Milliarden Euro mit Waren und Leistungen  
für den Klimaschutz. Damit liegen die Umsätze der Klimaschutzbranche  
höher als zum Beispiel die der Pharmaindustrie, deren Betriebe im  
Jahr 2011 mit der Herstellung pharmazeutischer Erzeugnisse 39,8  
Milliarden Euro erwirtschafteten. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) weiter mitteilt, hat der Umsatz mit Klimaschutzgütern mit  
68 % den größten Anteil an den 66,9 Milliarden Euro Gesamtumsatz mit  
Umweltschutzgütern. 
 
   Basis dieser Ergebnisse ist eine Erhebung, bei der circa 9 000  
Betriebe in Deutschland Angaben zum erzielten Umsatz mit Gütern und  
Leistungen für den Umweltschutz meldeten. Der Bereich Klimaschutz  
umfasst neben Waren und Leistungen, die direkt der Verringerung oder  
Vermeidung von Treibhausgasemissionen dienen, vor allem auch die  
Herstellung und Installation von Gütern zur Nutzung erneuerbarer  
Energien sowie zur Steigerung der Energieeffizienz und  
Energieeinsparung. 
 
   Die höchsten Umsätze im Zusammenhang mit Klimaschutz wurden im  
Bereich Solarenergie (14,3 Milliarden Euro) zum Beispiel mit der  
Herstellung und Installation von Photovoltaik-Anlagen erzielt. Mit  
Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz wie zum Beispiel der  
Wärmedämmung wurden 9,2 Milliarden Euro umgesetzt. Im Bereich  
Windenergie wurden 8,3 Milliarden Euro hauptsächlich mit der  
Herstellung und Installation von Windkraftanlagen erwirtschaftet. 
 
   Detaillierte Informationen zum Umsatz mit Umweltschutzgütern und  
-leistungen bietet die Fachserie 19, Reihe 3.3. 
 
   Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit  
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im  
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter  
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden. 
 
 
Weitere Auskünfte gibt: 
Harald Denz, 
Telefon +49 611 75 8479, 
www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495147
  
weitere Artikel: 
- Solche Männer braucht das Ruhrgebiet / Wie ein altes Verwaltungsgebäude mit Mut und Vision in die Zukunft transferiert wird (FOTO) Essen (ots) - 
 
    Hubert Schulte-Kemper (68) hebt das Pilsglas und freut sich mit  
seinen Partnern von der Fakt.AG in Essen. In diesen Tagen im Herbst  
2013 hat die Hotelabnahme im 17-stöckigen Ruhrturm erfolgreich  
stattgefunden. Das ehemalige Verwaltungsgebäude ist nun ein  
sogenanntes "Hybrid-Gebäude": eine Mischung aus Büros, Hotel,  
Veranstaltungsfläche und Gastronomie. In dieser Kombination sehr  
selten in Deutschland.   
 
   Schulte-Kemper hat nicht wie viele andere nur Folien und Bücher  
über die Zukunft des Ruhrgebiets erstellt. mehr...
 
  
- Jungheinrich mit solider Geschäftsentwicklung Hamburg (ots) - 
 
   Umsatz und Auftragseingang auf Vorjahresniveau / EBIT-Prognose für 
2013 auf 165 bis 170 Millionen Euro konkretisiert / Weltmarkt für  
Flurförderzeuge wächst um 5 Prozent 
 
   Der Jungheinrich-Konzern hat im 3. Quartal 2013 seinen Umsatz  
leicht gesteigert und erreichte kumuliert nach neun Monaten nahezu  
das Vorjahresniveau. Der wertmäßige Auftragseingang von Januar bis  
September 2013 lag um 1 Prozent über dem Vorjahreswert. Der  
Auftragsbestand stieg seit Ende Dezember 2012 um 37 Prozent. Für das  
laufende Geschäftsjahr mehr...
 
  
- Beistelltisch, Ladestation und Steuerzentrale - Spectral präsentiert Cockpit mit Integration für Mobilgeräte (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Cockpit entdecken! 
      http://ots.de/ExhCB 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Pleidelsheim (ots) - 
 
Unter dem Motto "Einfach einstecken. Einfach aufladen. Einfach  
abspielen." bietet der deutsche Unterhaltungsmöbel-Spezialist  
Spectral viele seiner TV-Möbel mit Einsteckmöglichkeit für die  
Mobilgeräte von Apple und Samsung an. Musik, Bilder und Videos können 
so direkt auf das Soundsystem oder den Fernseher übertragen werden. 
Damit mehr...
 
  
- Axel Springer macht deutliche Fortschritte beim digitalen Konzernumbau Berlin (ots) - Ausbau der Bezahlangebote im Internet / Mehrere  
Akquisitionen ergänzen digitales Portfolio / EBITDA-Rendite im  
Konzern bei 17,5 Prozent / Vorstand bestätigt Erwartungen für das  
Gesamtjahr 
 
   Axel Springer hat den Umbau zum führenden digitalen Verlag  
beschleunigt. Der Ausbau von Bezahlmodellen für journalistische  
Inhalte im Internet stand dabei ebenso im Fokus wie Akquisitionen zur 
Ergänzung bestehender digitaler Plattformen und Aktivitäten sowie die 
Einführung neuer Online-Angebote mit strategischen Partnern. Axel mehr...
 
  
- LANDesk Software schafft neues Partnerprogramm zum Ausbau seiner anwenderorientierten IT-Vision Salt Lake City (ots/PRNewswire) - LANDesk Software  
[http://www.landesk.com/], ein weltweit führender Anbieter in Sachen  
integrierter Systeme, Lifecycle-Management, Endpunktsicherheit,  
IT-Service-Management und Mobilitätsmanagement, gab heute die  
Schaffung von LANDesk One bekannt, einem neuen Partnerprogramm für  
unabhängige Software-Lieferanten (USL). LANDesk One soll den USL die  
Möglichkeit bieten, innovative und kompatible Technologien auf den  
LANDesk®-Plattformen zu erstellen. Das Programm stellt eine  
Erweiterung der anwenderorientierten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |