| | | Geschrieben am 22-10-2013 Samsung BioLogics unterzeichnet strategische Herstellungspartnerschaft mit Roche
 | 
 
 Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - Samsung BioLogics gab heute
 bekannt, dass Samsung BioLogics und F. Hoffmann-La Roche einen
 langfristigen strategischen Herstellungsvertrag abgeschlossen haben,
 laut dem Samsung an seinen zwei Produktionsstandorten in Incheon,
 Südkorea, von denen sich einer gegenwärtig noch im Bau befindet,
 proprietäre biologische Medikamente von Roche herstellen wird. Die
 Vertragsbedingungen einschließlich der finanziellen Bedingungen und
 der hergestellten Produkte werden nicht offengelegt.
 
 (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131022/HK01710
 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20131022/HK01710] )  (Foto:
 http://www.prnasia.com/sa/2013/10/22/2013102214483444486.html
 [http://www.prnasia.com/sa/2013/10/22/2013102214483444486.html] )
 
 "Wir sind stolz, diese strategische Herstellungsbeziehung zu Roche
 bekanntzugeben, und freuen darauf, hochwertigste Herstellungsdienste
 nach höchsten globalen Qualitätsstandards bereitzustellen", sagte
 Tae-Han Kim, Geschäftsführer und CEO von Samsung BioLogics. "Diese
 Zusammenarbeit mit dem weltweit größten Biotechnikunternehmen ist ein
 wichtiger Meilenstein für Samsung, da sie uns in unserer
 langfristigen Strategie bestärkt, auf dem Gebiet der Herstellung von
 Biopharmazeutika führend zu werden."
 
 Informationen zu Samsung BioLogics
 
 Samsung BioLogics ist ein Komplettanbieter von
 qualitätsorientierte Auftragsarbeiten auf dem Gebiet der
 Prozessentwicklung und der cGMP-Produktion für die globale
 Biopharmaziebranche durchführt. Unsere Anlagen verfügen über maximale
 Flexibilität und sind speziell für die Produktion von monoklonalen
 Antikörpern und rekombinanten Proteinen ausgelegt. Unser umfassender
 Service schließt die Erzeugung von Zelllinien, die Entwicklung von
 Prozess- und Analyseverfahren, Analysedienste sowie klinische und
 kommerzielle cGMP-Massenproduktion von Arzneistoffen und
 Arzneimitteln ein, die die höchsten Qualitätsstandards und globalen
 Vorschriften erfüllen. Weitere Informationen zum Unternehmen finden
 Sie unter http://www.samsungbiologics.com
 [http://www.samsungbiologics.com/].
 
 Samsung-Haftungsausschluss
 
 Diese Pressemitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen
 enthalten, die unsere derzeitigen Ansichten und Erwartungen bezüglich
 unserer Performance, Geschäftstätigkeit und künftiger Ereignisse
 widerspiegeln. Bitte beachten Sie, dass diese Aussagen einer Reihe
 von Risiken, Ungewissheiten und Annahmen unterliegen, die jeweils
 dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse stark von den
 von uns ausgedrückten Plänen, Objektiven, Erwartungen, Einschätzungen
 und Absichten abweichen. Unter keinen Umständen haften wir oder
 unsere Tochtergesellschaften, Zweiggesellschaften, Geschäftsführer,
 Vorstände, Vertreter oder Mitarbeiter gegenüber Dritten
 einschließlich Investoren für Investitionen, Geschäftsentscheidungen
 oder Maßnahmen, die auf Grundlage von Informationen und Aussagen
 getätigt wurden, die in dieser Pressemitteilung enthalten sind, oder
 für etwaige Folge-, konkrete oder ähnliche Schäden.
 
 Kontakt:  Samsung BioLogics  Medien:  Changsik Park
 82-32-455-3710
 changsiik.park@samsung.com[mailto:changsiik.park@samsung.com]
 
 Web site:  http://www.samsungbiologics.com/
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 492552
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Great Place to Work® gibt beste multinationale Arbeitgeber der Welt für 2013 bekannt - Technikfirmen nehmen vier der fünf oberen Plätze ein, Google ist 
Nummer eins 
 
   San Francisco (ots/PRNewswire) - Great Place to Work® hat heute  
bei einer Live-Online-Ausstrahlung ihre dritte jährliche Liste der 25 
besten multinationalen Arbeitgeber veröffentlicht. Zum ersten Mal  
seit Bestehen der Liste nimmt Google den ersten Platz ein, gefolgt  
von SAS, NetApp und Microsoft. W.L. Gore, eine Herstellerfirma,  
rundet die Liste der besten fünf ab. Kimberly Clark, Marriott,  
Diageo, National Instruments und Cisco wurden mit den Plätzen mehr...
 
Schwäbische Zeitung: Kommentar zum VW-Gesetz: Entschlossene Industriepolitik Ravensburg (ots) - Das VW-Gesetz bleibt bestehen. Das ist ein  
Triumph für Deutschland. Eines der erfolgreichsten Unternehmen ist  
nun nach deutschem und europäischem Recht vor einem Angriff von  
Spekulanten geschützt. 
 
   Die Regierung Merkel hat nun drei Mal innerhalb eines Jahres  
deutlich gemacht, dass sie Interessen der Wirtschaft entschlossen  
verteidigt. Vor einem Jahr hintertrieb sie aus Angst um Arbeitsplätze 
in Deutschland den Zusammenschluss des Luftfahrtkonzerns EADS mit der 
britischen BAE Systems. Anfang des Monats legte sich mehr...
 
Börsen-Zeitung: Schlappe für Brüssel, Kommentar zum VW-Gesetz von Carsten Steevens Frankfurt (ots) - Nach elf Jahren ist der Streit der EU-Kommission 
mit Deutschland um das VW-Gesetz zu Ende. Die Brüsseler Behörde will  
das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, mit dem eine Klage wegen  
angeblich unvollständiger Umsetzung einer ersten Entscheidung von  
2007 zurückgewiesen wurde, akzeptieren. Diese Reaktion auf ein  
Vertragsverletzungsverfahren, in dessen Verlauf monierte Verstöße von 
Regelungen des VW-Gesetzes gegen das Gebot der  
EU-Kapitalverkehrsfreiheit untersucht wurden, ist bemerkenswert: In  
einem spektakulären mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Problematische Privilegien / Kommentar zu Urteil/VW-Gesetz Stuttgart (ots) - Die Richter des Europäischen Gerichtshofs haben  
die Klage gegen Deutschland zwar klar abgewiesen, aber es bleiben  
Fragen offen. In dem Verfahren wurde nämlich nur geprüft, ob  
Deutschland ein Urteil des Gerichts aus dem Jahr 2007 mit der Reform  
des VW-Gesetzes vollständig umgesetzt hat. Nicht untersucht wurde  
jedoch, ob schon die Sperrminorität Niedersachsens, die weiterhin im  
VW-Gesetz steht, allein rechtswidrig ist und gegen den freien  
Kapitalverkehr verstößt. 
 
   Die Vorrechte Niedersachsens wurden 1960 mit Hilfe mehr...
 
Icahn School of Medicine am Mount Sinai Hospital setzt bei translationaler Genomik auf QIAGENs Ingenuity® Variant Analysis[TM] New York City (New York), Redwood City (Kalifornien) und Hilden (ots) -  
 
- Zusammenarbeit zwischen Mount Sinai und QIAGENs Exzellenzzentrum  
für Interpretation biologischer Daten unterstreicht den Wert  
hochwertiger Genvarianzanalysen für die translationale Forschung auf  
dem Gebiet seltener Erkrankungen 
 
- Entscheidung für QIAGENs Genomanalyse-Lösung beruht auf der  
Genauigkeit und Einfachheit der Anwendung für Labor- und klinische  
Genetiker, Ärzte und medizinisches Fachpersonal 
 
- Medizinische Hochschule wird Ingenuity Variant Analysis mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |