Rheinische Post: AOK-Bundesverband-Chef Graalmann fordert: Arzthonorare an Leistung binden
Geschrieben am 21-09-2013 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Der Chef des AOK-Bundesverbandes, Jürgen  
Graalmann, hat gefordert, die Honorarsteigerungen für Ärzte an ihre  
Leistungen zu koppeln. "Es wäre sinnvoll, Qualitätskriterien auch in  
die Honorarverhandlungen mit den niedergelassenen Ärzten  
einzubeziehen", sagte Graalmann der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wir müssen viel konkretere  
Ziele mit den Ärzten vereinbaren, was sie für ihre Honorare leisten", 
betonte er. So sollten Ärzte, die eine Honorarsteigerung erhielten,  
sich im Gegenzug beispielsweise verpflichten, ihren Patienten in  
einem bestimmten Zeitraum einen Termin anzubieten. "Das sollte dann  
auch vertraglich festgehalten werden. Denn sonst tut sich nichts."  
Der AOK-Bundesverband-Chef erklärte, allein im ersten Halbjahr seien  
die Honorare der Ärzte um zehn Prozent gestiegen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  486962
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Deutsche Unternehmen sollen möglicherweise
Teile für syrische Giftgas-Fabriken geliefert haben Essen (ots) - Die Bundesregierungen haben in der Vergangenheit  
nicht nur die Lieferungen von Chemikalien an Syrien erlaubt, die zur  
Herstellung des Giftgases Sarin geeignet waren. Sie gaben  
möglicherweise auch deutschen Firmen grünes Licht für den Export von  
industriellen Teilen, die in syrische Giftgas-Fabriken eingebaut  
wurden. Die Exporte sollen durch staatliche Hermes-Bürgschaften  
gesichert gewesen sein. 
 
   Wie die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung  
(WAZ, Samstagausgabe) berichtet, wird der Vorwurf in einem mehr...
 
  
- Neue OZ: Neue OZ - Interview mit Rainer Dulger, Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall Osnabrück (ots) - Gesamtmetall-Chef warnt vor Ende für "Made in  
Germany" 
 
   Verbandspräsident Dulger kritisiert "aberwitzigen Angriff" auf  
deutsche Ingenieure - Boom durch Freihandel mit USA erwartet 
 
   Osnabrück.- Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat die  
EU-Kommission davor gewarnt, durch "aberwitzige Vorschläge" die  
Bezeichnung "Made in Germany" auszuhöhlen. In einem Interview mit der 
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte Verbandspräsident Rainer  
Dulger, "der Ausdruck "Made in Germany" gehört zum Markenkern der  
deutschen mehr...
 
  
- Wahlsieger: 23,8 Prozent der jungen Zuschauer sehen Stefan Raabs "TV total Bundestagswahl" / Prognose: Große Koalition Unterföhring (ots) - 22. September 2013. Stefan Raabs "TV total  
Bundestagswahl 2013" bleibt die Nummer eins der Wahlsendungen beim  
jungen Publikum. Die ultimative Umfrage vor der Bundestagswahl sehen  
hervorragende 23,8 Prozent Zuschauer zwischen 14 und 29 Jahren. Die  
Prognose der "TV total Bundestagswahl": Die Zeichen stehen auf große  
Koalition. Es reicht weder für die Regierungskoalition, noch für  
rot-grün, für die FDP wird es ganz knapp. Rein rechnerisch wäre eine  
rot-rot-grüne Koalition möglich. 
 
   Das Abstimmungsergebnis der mehr...
 
  
- Bis 18.00 Uhr noch wählen gehen! Wiesbaden (ots) - Heute wird der 18. Deutsche Bundestag gewählt.  
Bundeswahlleiter Roderich Egeler ruft alle wahlberechtigten  
Bürgerinnen und Bürger auf, an der Wahl teilzunehmen: "Mit Ihrer  
Stimmabgabe machen Sie von einem wesentlichen Grundrecht unserer  
Demokratie Gebrauch. Sie können so Einfluss auf künftige politische  
Entscheidungen in Deutschland nehmen, die Sie persönlich, aber auch  
uns alle gemeinsam betreffen." Die Wahllokale sind noch bis 18:00 Uhr 
geöffnet. 
 
   Weitere Auskünfte gibt: 
 
   Büro des Bundeswahlleiters Telefon: mehr...
 
  
- neues deutschland: Ökonom John Grahl: Deutsche Politik aus europäischer Perspektive "kontraproduktiv" Berlin (ots) - Nach Ansicht des britischen Ökonomen John Grahl ist 
die deutsche EU-Politik aus europäischer Perspektive  
"kontraproduktiv". "Kanzlerin Angela Merkel hat ihre europäische  
Verantwortung kurzfristigen innenpolitischen Kalkülen geopfert, die  
nur vermeintlich im deutschen Interesse sind", sagte Grahl in einem  
Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe).  
Es sei "völlig klar", dass Länder wie Griechenland oder Portugal  
niemals ihre Schulden werden zurückzahlen können. Der Professor für  
Europäische Integration mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |