| | | Geschrieben am 09-08-2013 Startschuss für ersten Ausbildungsjahrgang bei Audi in Mexiko (BILD)
 | 
 
 Puebla/Ingolstadt (ots) -
 
 - Fachkräfte-Nachwuchs für neue Automobilfabrik in San José Chiapa
 - Audi-Konzern etabliert duale Ausbildung weltweit
 - Leiter Personal Projekt Mexiko:"Audi verspricht hochklassige
 Ausbildung"
 
 Drei Jahre vor Eröffnung des neuen Automobilwerks in San José
 Chiapa hat Audi Mexiko mit der Ausbildung der ersten jungen
 Facharbeiter begonnen. 64 Mexikaner erlernen den Beruf des
 Mechanikers oder Mechatronikers. Die Auszubildenden starteten jetzt
 im Institut für Berufliche Bildung von Volkwagen de México in Puebla
 in ihr Berufsleben. Die Ausbildung vereint nach dem Vorbild des
 bewährten dualen Berufsbildungssystems aus Deutschland Theorie und
 Praxis. Außerdem erhalten die jungen Mexikaner Deutsch-Unterricht.
 
 Matthias Rust, Leiter Personal Projekt Mexiko, Laura Ceballos,
 Leiterin Kompetenzentwicklung und Klaus-Peter Körner, der künftige
 Produktionschef der neuen Audi Fabrik, begrüßten die mexikanischen
 Auszubildenden in Puebla. "Audi bietet als Premiummarke weltweit eine
 hochwertige Ausbildung", sagte Rust zu den Berufsstartern. Er
 kündigte ihnen drei spannende Ausbildungsjahre an: "Ihr werdet nicht
 nur die technische Seite, sondern auch das Arbeiten im Team lernen
 und auf neue Kulturen treffen."
 
 In den kommenden drei Jahren erhalten die angehenden Fachkräfte im
 Institut für Ausbildung und Entwicklung von Volkswagen de México ein
 fundiertes Rüstzeug für ihren späteren Beruf. Nach dem Abschluss
 werden die jungen Techniker schon ab Mitte 2016 den Produktionsanlauf
 der Folgegeneration des Audi Q5 im neuen Werk in San José Chiapa
 unterstützen. Eine zweite Gruppe von Auszubildenden startet im Januar
 2014. Online-Bewerbungen speziell dafür sind ab Oktober auf der
 mexikanischen Audi-Webseite möglich (www.audi.com.mx).
 
 Auf der Internetseite von Audi México ist diese Woche das
 offizielle Online-Bewerbungs-Portal in Betrieb gegangen. Das Tool
 ermöglicht berufserfahrenen Kandidaten, die sich für eine Tätigkeit
 in Mexiko interessieren, ab sofort ein einfaches Bewerbungsverfahren.
 Dort können die Bewerber ihre Unterlagen elektronisch bearbeiten und
 hochladen. In größerem Umfang wird Audi México ab 2014 Mitarbeiter
 einstellen, bis zum Produktionsstart wird Audi im Automobilwerk in
 San José Chiapa rund 3.800 Arbeitsplätze schaffen. Noch vor Beginn
 der Stellenausschreibungen sind rund 3.650 Bewerbungen eingegangen.
 
 Mit dem ersten Ausbildungsjahrgang in Mexiko entwickelt sich die
 duale Ausbildung weiter zu einem Exportschlager im Audi-Konzern.
 Weltweit kombiniert das Unternehmen die bewährte Theorieausbildung
 örtlicher Fachschulen mit Praxiserfahrung in seinen Lehrwerkstätten.
 Bei Audi Hungaria gibt es das Bildungsmodell bereits erfolgreich seit
 zwölf Jahren und seit 2011 mit einem eigenen Trainingszentrum. Seit
 vergangenem Jahr bietet Audi in Ungarn zusätzlich zur dualen
 Berufsausbildung auch ein duales Studium nach deutschem Modell, das
 gemeinsam mit der Gyoerer Széchenyi Universität ins Leben gerufen
 wurde. Am Standort Brüssel läuft die duale Berufsausbildung aktuell
 in einer Pilotphase. Dort ist Audi das erste Industrieunternehmen
 überhaupt, das diese Form der Berufsausbildung anbietet. In China
 kooperiert Audi mit der Berufsschule in Changchun und baut diese
 Kooperation kontinuierlich aus. Ziel ist, ab 2015 jährlich 650
 Auszubildende zum Kfz-Mechatroniker zu qualifizieren.
 
 Über AUDI AG
 
 Im Jahr 2012 hat der Audi-Konzern 1.455.123 Automobile der Marke
 Audi an Kunden ausgeliefert und bei einem Umsatz von EUR 48,8 Mrd.
 ein operatives Ergebnis von EUR 5,4 Mrd. erreicht. Das Unternehmen
 ist global in mehr als 100 Märkten präsent und produziert an den
 Standorten Ingolstadt, Neckarsulm, Gyoer (Ungarn), Brüssel (Belgien),
 Bratislava (Slowakei), Martorell (Spanien), Kaluga (Russland),
 Aurangabad (Indien), Changchun (China) und Jakarta (Indonesien). Ab
 Ende 2013 fertigt die Marke mit den Vier Ringen zudem in Foshan
 (China) sowie ab 2016 in San José Chiapa (Mexiko). 100-prozentige
 Töchter der AUDI AG sind unter anderem die quattro GmbH (Neckarsulm),
 die Automobili Lamborghini S.p.A. (Sant'Agata Bolognese/Italien) und
 der Sportmotorradhersteller Ducati Motor Holding S.p.A.
 (Bologna/Italien). Das Unternehmen beschäftigt derzeit weltweit mehr
 als 70.000 Mitarbeiter, davon rund 50.000 in Deutschland. Bis 2015
 plant es Investitionen in Höhe von rund EUR 11 Mrd. - überwiegend in
 neue Produkte und nachhaltige Technologien. Audi steht zu seiner
 unternehmerischen Verantwortung und hat Nachhaltigkeit als Maßgabe
 für Prozesse und Produkte strategisch verankert. Das langfristige
 Ziel lautet CO2-neutrale Mobilität.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kommunikation Projekt Werk Mexiko
 Uwe Hans Werner
 Telefon: +49 7132 31-73477
 E-Mail: uwe.werner@audi.de
 www.audi-mediaservices.com
 www.audi-newsroom.de
 
 Kommunikation Unternehmen
 Michaela Schnellhardt
 Pressesprecherin Personal und Soziales
 Telefon: +49 841 89-34009
 E-Mail: michaela.schnellhardt@audi.de
 
 AUDI AG
 85045 Ingolstadt
 Deutschland/Germany
 www.audi.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 479166
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Einladung zum Hintergrundgespräch Start von Flinkster in Wien - Dienstag, 13. August 2013, 10.30 Uhr - 11.30 Uhr Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   wir sind Anfang August mit unserem Flinkster-Angebot erfolgreich  
in Wien gestartet. Gern möchten wir Ihnen in einem  
Hintergrundgespräch unsere Gründe hierfür erläutern, welche  
Erfahrungen wir gemacht haben und einen kleinen Ausblick geben. Die  
Mobilitätsangebote der DB erläutern wir Ihnen gern auch noch.  
Anschließend möchten wir Ihnen unser fast fertiges Stadtbüro von  
Flinkster in Wien zeigen. Rolf Lübke, Geschäftsführer DB Rent GmbH  
und Gaby Reiser, Bereichsleiterin Produktion Kurzzeitmiete, mehr...
 
kressreport: Vize-Programmdirektor Florian Hager will Arte in multimediale Zukunft führen: "Arte soll in möglichst vielen Momenten zum Teil des Lebens werden." Heidelberg (ots) - Der deutsch-französische Kulturkanal Arte will  
seine Inhalte verstärkt multimedial vermitteln. Nach der  
vielbeachteten Serie "About:Kate" setzt Vize-Programmdirektor Florian 
Hager, 37, nun Hoffnungen in transmediales Storytelling, also  
Geschichten, die ohne inhaltliche Dopplungen in diversen Medien  
erzählt werden. "Arte soll in möglichst vielen Momenten zum Teil des  
Lebens werden. Deshalb müssen wir überall dorthin gehen, wo sich  
unsere Zuschauer aufhalten", sagte Hager im Gespräch mit dem  
Mediendienst kressreport mehr...
 
Wirtschaftsinformationsdienst map-report veröffentlicht neue Analyse der deutschen Lebensversicherer: Die Debeka ist der "erfolgreiche Seriensieger" Koblenz (ots) - Die Debeka liegt im Vergleich der deutschen  
Lebensversicherer unverändert an der Spitze und behauptet sich als  
"erfolgreicher Seriensieger". Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine  
neue Analyse des renommierten Wirtschaftsinformationsdienstes  
map-report. In dem seit 21 Jahren durchgeführten Rating gehört das  
Unternehmen von Anfang an zur Spitzengruppe der  
Lebensversicherungsbranche und liegt bereits seit 15 Jahren  
ununterbrochen auf Platz eins. Auch im neuesten Test wurden der  
Debeka "langjährig hervorragende Leistungen" mehr...
 
WAZ: Ehemaliger Opel-Betriebsratschef
Franz wird Unternehmensberater Essen (ots) - Der langjährige Opel-Gesamtbetriebsratschef Klaus  
Franz (61) geht unter die Unternehmensberater. "Es ist ein weiterer  
beruflicher Abschnitt für mich", sagte Franz der in Essen  
erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,  
Samstagausgabe). Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit soll in der  
Beratung von Unternehmen in Krisensituationen liegen. Hierzu steigt  
Franz bei der Rüsselsheimer Firma "Forum Urbanum" ein, die seine  
Ehefrau Dagmar Eichhorn gegründet hat. Franz hatte 1975  als  
Autolackierer bei Opel in Rüsselsheim mehr...
 
Börsen-Zeitung: Es geht aufwärts, Börsenkommentar "Marktplatz", von Grit Beecken. Frankfurt (ots) - In den großen Industrienationen zeichnet sich  
wieder Wachstum ab. Die Eurozone dürfte die Rezession im zweiten  
Quartal abgeschüttelt haben, die britische Wirtschaft kommt in  
Schwung, aus den Vereinigten Staaten erreichen die Märkte ebenfalls  
zunehmend positive Konjunkturdaten und das japanische  
Bruttoinlandsprodukt legt derzeit in überraschendem Tempo zu. Die  
Bundesregierung rechnet ihrerseits für das zweite Quartal mit einem  
Wachstum in Deutschland von rund 0,75%, was ebenfalls positiv zu  
sehen wäre. 
 
   Selbst mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |