| | | Geschrieben am 29-07-2013 "Deutsche Gärten" im ARD-Buffet: ein Bauerngarten
Nächster Teil der Reihe über die schönsten Gärten kommt am 31. Juli 2013 aus Schiltach im Schwarzwald
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - In der Reihe "Deutsche Gärten" zeigt das
 "ARD-Buffet" am Mittwoch, 31. Juli, einen prächtigen Bauerngarten in
 Schiltach im Schwarzwald. Der Höfenhof ist bereits in der 5.
 Generation in Besitz der Bauernfamilie Schillinger. Walburga
 Schillinger hat vor Jahren eingeheiratet und den Garten in einen
 wahren Augen- und Gaumenschmaus verwandelt. Beerenobst, ein Zaun und
 vor allem Gemüse sind typische Merkmale ihres 450 Quadratmeter großen
 Paradieses, das sich jetzt, im Juli, von seiner beeindruckendsten
 Seite präsentiert.
 
 Zwischen den Reihen wachsen die herrlichsten Blumen und derzeit
 vor allem die Stockrosen. Der Garten versorgt Walburga Schillinger
 und ihre fünfköpfige Familie das ganze Jahr hindurch nicht nur mit
 Lebensmitteln, sondern auch mit Unmengen an Kräutern für die
 Gesundheit. Mit ihrem Wissen über selbstgemachte Salben, Tees und
 Tinkturen gibt die ausgebildete Kräuterpädagogin oft auch Seminare
 auf dem Schwarzwaldhof.
 
 Die Reihe "Deutsche Gärten" führt die Zuschauer im "ARD-Buffet"
 quer durch die Bundesrepublik - ob japanischer Minimalismus, üppige
 Blütenpracht oder liebevolles Allerlei, jeder Garten offenbart die
 bedingungslose Hingabe seiner Gärtnerinnen und Gärtner. Ein
 Rosengarten in Niedersachsen, ein mediterranes Design in der Ortenau
 oder ein Gartenparadies in Frankfurt, die Reihe zeigt Deutschland von
 seiner allerschönsten Gartenseite.
 
 "Deutsche Gärten", zehnteilige Reihe in loser Folge im
 "ARD-Buffet", Das Erste.
 
 Weitere Informationen im Internet unter swr.de/buffet Das
 "ARD-Buffet" im Ersten: montags bis freitags von 11.05 Uhr bis 13.00
 Uhr
 
 Fotos unter www.ard-foto.de
 
 Pressekontakt: kbs media, Kathrin Brunner-Schwer, Telefon: 0174
 347-3337, E-Mail: katharinabs@gmx.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 477187
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Alzheimer Bielefeld (ots) - Genetiker haben nicht immer einen leichten  
Stand. Geht es um die Forschung mit und an menschlichen embryonalen  
Stammzellen, bricht - durchaus nachvollziehbar - ein Sturm der  
Entrüstung los. Schließlich handelt es sich dabei bereits um  
menschliches Leben. Und Experimente damit sind nun einmal nicht zu  
diskutieren, wie groß der Gewinn für die Medizin und damit die  
Menschheit auch sei.  Die Humangenetik indes hat ungezählte Facetten. 
Und ohne die Forschung auf diesen unterschiedlichen Gebieten wären  
viele heute heilbare mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Rockidole Osnabrück (ots) - Die alten Lieder 
 
   Wer nicht sterben will, muss älter werden. Diese einleuchtende  
Weisheit gilt nicht nur für Friseure, Bäcker und Forscher - sondern  
auch für Rockstars. Doch bei kaum einer anderen Berufsgruppe wundern  
sich viele Menschen so sehr darüber, dass sie mit zunehmendem Alter  
ihr Verhalten ändert. Dabei wäre es doch viel sonderbarer, wenn ein  
Joe Cocker noch immer im T-Shirt über die Bühne torkelte oder Ozzy  
Osbourne Fledermäusen den Kopf abbisse. 
 
   Dennoch sind sie eine ganz besondere Sorte Mensch: mehr...
 
Neue Sonderausstellung im Bahnmusuem Albula «My first sonic Lok» /
Performance und Ausstellungseröffnung von Andy Guhl, 1. September 2013, 15 Uhr (BILD) Bergün (ots) - 
 
   In der neuen Wechselausstellung im Bahnmuseum Albula kreiert der  
St. Galler Künstler und Musiker Andy Guhl aus den unhörbaren  
elektromagnetischen Schwingungen einer Lokomotive hör- und sichtbare  
Klang- und Lichtwellen. Die poetische Geräusch- und Bildkomposition  
lässt das Publikum die Kraft der Maschine ebenso ungewohnt erleben  
wie die virtuell vorbeiziehende Landschaft. 
 
   Andy Guhl installiert im Raum für Wechselausstellungen eine  
5-Kanal-Video-Arbeit. Mit den Aufnahmen nimmt der Künstler die  
Betrachter mit mehr...
 
Kunst und Kultur: Bremer Landesbank verleiht Werke ihrer Sammlung (BILD) Bremen (ots) - 
 
   Der Umgang mit Gegenwartskunst gehört in der Bremer Landesbank zum 
Alltag. Die Bank verfügt über eine große Kunstsammlung. Seit Mitte  
der 1990er Jahre ist sie auf mehr als 600 Exponate von rund 50  
deutschen und internationalen Künstlern gewachsen. Da die Bank  
zurzeit auf dem Domshof in unmittelbarer Nähe zum UNESCO  
Weltkulturerbe Rathaus ein neues Gebäude baut, kann sie in den  
Übergangsräumen nicht alle Werke zeigen. "Um sie nicht einlagern zu  
müssen, haben wir uns entschieden, sie für die Öffentlichkeit  
zugänglich mehr...
 
SWR2 feiert New Yorker Avantgarde-Musiker John Zorn
"Lange John-Zorn-Nacht" vom 31. August auf den 1. September, 0.05 bis 6.00 Uhr in SWR2, Bayern 2 plus, MDR Figaro, NDR Kultur und Nordwestradio Baden-Baden (ots) - John Zorn, eine der bemerkenswertesten und  
schillerndsten Musikerpersönlichkeiten der Gegenwart, feiert am 2.  
September seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat SWR2 vom 31.  
August auf den 1. September um 0.05 Uhr die "Lange John-Zorn-Nacht"  
im Programm. Die sechsstündige Sendung setzt sich ebenso unterhaltsam 
wie kritisch-informativ mit dem Werk des New Yorker Jazz-Komponisten, 
Altsaxophonisten, Bandleaders und Labelchefs auseinander. 
 
   Mit den Songs "The Big Gundown", "La Cathedrale Engloutie" und  
"Der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |