(Registrieren)

Wohnungswirtschaft: Was ist ihr Potenzial in 2013? / Deloitte startet Benchmarkanalyse 2013 - und lobt Ikanos-Award aus

Geschrieben am 04-06-2013

München (ots) - Deloitte führt jährlich die Benchmarkanalyse für
die Wohnungswirtschaft durch. Sie basiert auf der "Value Map für die
Wohnungswirtschaft" von Deloitte mit den vier Kernbereichen des
ökonomischen Unternehmenswerts für Wohnungsunternehmen: Mieterlös,
Betriebsergebnis, sonstiges Betriebsvermögen sowie Strategie. Sie
liefert den Teilnehmern wertvolle Denkanstöße zur Prozess- und
Ablaufoptimierung. Die Datenerfassung erfolgt anonym in einem
passwortgeschützten Internetportal
(https://www.baurevision-wowi-kennzahlen.de/). Das effizienteste
Wohnungsunternehmen wird bei der 25. Immobilien Fachtagung am 7./8.
November 2013 in Wiesbaden mit dem Ikanos-Award 2013 ausgezeichnet.
Der Kongress findet dieses Jahr unter dem Motto "Werte bewahren -
Zukunft gestalten" statt.

Neben Günther Oettinger, EU Kommissar für Energie und Georg
Fahrenschon, Präsident des deutschen Sparkassen und Giroverbands,
konnten weitere namhafte Experten für die Tagung gewonnen werden, so
u.a., Prof. Dr. Bone-Winkel, Vorstandsvorsitzender der BEOS AG,
Claus-Matthias Böge, Sprecher des Vorstands der Deutsche EuroShop AG,
Axel von Goldbeck, Sprecher der Geschäftsführung des ZIA, Thomas
Hegel, Vorstandsvorsitzender der LEG Immobilien AG, Dr. Christian
Jäger, Vorsitzender der Geschäftsführung der SÜDEWO, sowie Prof. Dr.
Tobias Just, Geschäftsführer & Wissenschaftlicher Leiter der IRE|BS
Immobilienakademie.

"Der Ikanos-Award von Deloitte steht für effizientes und
nachhaltiges Unternehmertum. Die Bewerber haben dank der zugrunde
liegenden Benchmark-Analyse die Chance, ihre eigene Marktposition zu
überprüfen und individuelle Handlungsfelder zu identifizieren", meint
Michael Müller, Partner und Leiter Real Estate bei Deloitte. "Die
differenzierte Entwicklung der Wohnungsmärkte verlangt, dass
Wohnungsunternehmen flexibel und individuell reagieren. Dazu sind
effiziente und effektive Prozesse erforderlich."

Um teilzunehmen, geben die Unternehmen ihre Basisdaten online ein:
Die Deloitte Value Map, als Analysetool für die Wohnungswirtschaft,
ermittelt daraus die relevanten Kennzahlen und fasst sie in der
werttreiberorientierten Benchmarkanalyse zusammen. Die Unternehmen
erhalten nach der Datenauswertung einen Überblick über ihr
Stärken-/Schwächen-Profil sowie detaillierte Kennzahlen zu den
einzelnen Werttreiberbereichen des Unternehmens.

Der Gewinner des letztjährigen Ikanos-Awards 2012, gbt -
Wohnungsbau und Treuhand AG, sieht den Mehrwert der
Deloitte-Benchmarkanalyse in der Bestätigung der bisherigen
Firmenpolitik: "Die gbt hat in den vergangenen Jahren eine strikte
und konsequente Umorganisation hinter sich gebracht. Alle
Arbeitsprozesse gelangten auf den Prüfstand und wurden angepasst bzw.
geändert. Unter anderem waren auch die Erkenntnisse aus den
Deloitte-Ergebnissen von großer Bedeutung für die zu treffenden
Entscheidungen. Der Gewinn des Ikanos-Award 2012 zeigt, dass die gbt
ihre Hausaufgaben gemacht hat. Er ist eine Bestätigung für
Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen", erklärt
gbt-Vorstandssprecher Dr. Stefan Ahrling.

Weitere Informationen zur Teilnahme erhalten Sie unter
https://www.baurevision-wowi-kennzahlen.de/.

Über Deloitte

Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit
einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150
Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen
Leistungen und steht Kunden so bei der Bewältigung ihrer komplexen
unternehmerischen Herausforderungen zur Seite. "To be the Standard of
Excellence" für rund 200.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies
gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich. Die
Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige
Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und
kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das
herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten
bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu
werden.

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine
"private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter
Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns. ©
2013 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft



Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic@deloitte.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

467396

weitere Artikel:
  • Family Media: Verlag konzentriert sich mit seiner Familienzeitschrift familie&co zukünftig auf die stärkste Marke und stellt diese neu auf Freiburg/München (ots) - Mit der kommenden Ausgabe der familie&co (EVT 05.06.2013) stellt die Family Media GmbH & Co. KG aus Freiburg ihre stärkste Marke familie&co anlässlich eines Magazin-Relaunches komplett neu auf. Eine qualitativ hochwertigere Haptik dank aufgewerteter Heftausstattung, ein deutlich erweitertes neues inhaltliches Konzept mit zunehmender Themenbreite und -tiefe sowie eine zielgruppenoptimierte multimediale Verlängerung bringen die neue familie&co an den Puls der Zeit und mehr denn je in den Mittelpunkt mehr...

  • Europäischer Ideenwettbewerb be.project 2013: Der deutsche Gewinner steht fest Frankfurt am Main (ots) - Windrad-Projekt von Studierenden der HTW und HU Berlin siegte beim nationalen Vorentscheid / Am 7. Juni findet Finale des Hochschulwettbewerbs von BearingPoint in Brüssel statt Die deutschen Gewinner des europäischen Hochschulwettbewerbs be.project (www.beproject-europe.com) der Management- und Technologieberatung BearingPoint (www.bearingpoint.com) stehen fest: Beim großen Finale in Berlin gingen zehn Studentinnen und Studenten der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin und der Humboldt-Universität mehr...

  • HWWI-Studie - Fachkräftemangel: Deutschland lässt mehr als 2 Millionen Talente ungenutzt Berlin (ots) - Das Arbeitskräfteangebot in Deutschland könnte um mehr als 2 Millionen Menschen erhöht werden. Das ist das Ergebnis der Studie "Ungenutzte Arbeitskräftepotentiale in Deutschland: Maßnahmen und Effekte", die das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt hat. Werden die Potentiale seitens der Politik besser erkannt und gefördert, steigt die Chancengerechtigkeit für den Einzelnen in Form besserer beruflicher Aufstiegschancen und mehr sozialer Teilhabe. mehr...

  • HUK-COBURG zufrieden mit Geschäftsjahr 2012 Nürnberg (ots) - - Beitragseinnahmen wachsen kräftig auf 5,6 Mrd. Euro - Jahresüberschuss deutlich verbessert - Schaden-Kosten-Quote in der Autoversicherung: 99,7% - Weitere Marktanteilsgewinne erzielt Die HUK-COBURG Versicherungsgruppe schließt das Geschäftsjahr 2012 mit Erfolg ab. HUK-COBURG-Vorstandssprecher Dr. Wolfgang Weiler: "Unter dem Strich können wir mit dem Neugeschäft, der Bestands- und der Ergebnisentwicklung sehr zufrieden sein." Erneut konnte die HUK- COBURG Marktanteilsgewinne verbuchen. Weiler: "Das mehr...

  • Versand: Lieber kostenlos als noch am selben Tag - Online-Shopper haben andere Prioritäten als der Handel Köln (ots) - Neue Logistik-Studie des ECC Köln und EHI Retail Institut in Zusammenarbeit mit Capgemini zeigt: Das Top-Zukunfts-Thema der Händler Same Day Delivery wird von den Online-Shoppern aktuell noch wenig nachgefragt. Versandkostenfreie Lieferungen sind wichtigstes Thema für Konsumenten. Logistische Prozesse haben für den Online-Handel als Distanzhandelskanal per se eine große Bedeutung. So gehört der reibungslose Ablauf von Versand und Lieferung der online bestellten Produkte auch zu den Kernanforderungen. Die neue Logistik-Studie mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht