(Registrieren)

HUK-COBURG zufrieden mit Geschäftsjahr 2012

Geschrieben am 04-06-2013

Nürnberg (ots) -

- Beitragseinnahmen wachsen kräftig auf 5,6 Mrd. Euro
- Jahresüberschuss deutlich verbessert
- Schaden-Kosten-Quote in der Autoversicherung: 99,7%
- Weitere Marktanteilsgewinne erzielt

Die HUK-COBURG Versicherungsgruppe schließt das Geschäftsjahr 2012
mit Erfolg ab. HUK-COBURG-Vorstandssprecher Dr. Wolfgang Weiler:
"Unter dem Strich können wir mit dem Neugeschäft, der Bestands- und
der Ergebnisentwicklung sehr zufrieden sein." Erneut konnte die HUK-
COBURG Marktanteilsgewinne verbuchen. Weiler: "Das Jahr 2012 verlief
rundum erfolgreich für unser Unternehmen, als Schulnote würde ich
unserem Ergebnis eine 2+ geben. Wie im Vorjahr haben wir zum Teil
sogar unsere eigenen Ziele übertroffen." Allerdings dürfe das gute
Ergebnis 2012 nicht den Blick auf die schwierige Marktsituation
verstellen, in der sich die Assekuranz befinde. Die anhaltende
Niedrigzinsphase als besondere Belastung der Branche sei nicht die
einzige Herausforderung. Auch Aufsichtsrecht, Politik und Verbraucher
stellten immer höhere Erwartungen an die Versicherungsbranche.
Weiler: "In dieser Gemengelage werden diejenigen Versicherer die Nase
vorn haben, die sich in allen Belangen konsequent auf die
Erfordernisse der Kunden ausrichten. Die HUK-Coburg wird auch
weiterhin dazugehören."

Die HUK-COBURG Versicherungsgruppe ist im Geschäftsjahr 2012
erneut stark gewachsen. Die gebuchten Bruttobeitragseinnahmen stiegen
um 5,5 Prozent auf 5,6 (im Vorjahr: 5,3) Mrd. Euro und damit stärker
als der Bestand, der um 3,0 Prozent auf 32,2 (31,3) Mio. Verträge
zulegen konnte. Starke Wachstumsimpulse gingen von der Schaden- und
Unfallversicherung, insbesondere von der Kfz-Versicherung, aus. Noch
deutlicher stiegen die verdienten Nettobeiträge im Konzern um 6,2
Prozent auf 5,4 (5,1) Mrd. Euro.

Die Leistungen an Kunden lagen mit 5,3 (4,9) Mrd. Euro um 8,3
Prozent über dem Vorjahreswert, insbesondere bedingt durch viele
kleine, lokal aufgetretene Naturereignisse und die lange Frostperiode
zu Beginn des Berichtsjahres in der Schaden- /Unfallversicherung,
durch die Erhöhung der Deckungsrückstellung in der Lebensversicherung
sowie durch die Erhöhung der Beitragsrückerstattung in mehreren
Sparten.

Aus einem um 9,9 Prozent auf 26,1 (23,7) Mrd. Euro gewachsenen
Kapitalanlagenbestand konnte ein deutlich höheres
Kapitalanlagenergebnis erzielt werden. Es erhöhte sich um 42,3
Prozent und lag bei 1,14 (0,8) Mrd. Euro.

Deutlich verbessert hat sich mit 536,3 (340,7) Mio. Euro das
Ergebnis vor Steuern. Nach Steuern ergab sich ein Jahresüberschuss in
Höhe von 381,1 (199,2) Mio. Euro.

Die HUK-COBURG Versicherungsgruppe wies zum Bilanzstichtag ein um
14,0 Prozent gestiegenes Eigenkapital in Höhe von 6,0 (5,3) Mrd. Euro
aus. Die gute Ausstattung mit Eigenmitteln sorgt für ein hohes Maß an
Stabilität. Zum Jahresende 2012 betrug die Solvabilitätsquote, die
aufsichtsrechtlich geforderte Ausstattung mit Eigenmitteln, 441,8
(435,4) Prozent. Die HUK-COBURG ist damit im Hinblick auf die
Erfüllung von Kundenversprechen sowie die Anforderungen von Solvency
II sehr gut aufgestellt.

Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung konnte die Gruppe
erneut Arbeitsplätze schaffen. Zum Jahresende beschäftigte die
HUK-COBURG 9.072 (8.961) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, was einem
Anstieg um circa ein Prozent entspricht.

Autoversicherung wächst kontinuierlich

In der Kfz-Versicherung, der wichtigsten Sparte des Konzerns,
stiegen nach Jahren der Stagnation die Bruttobeitragseinnahmen zum
zweiten Mal in Folge wieder kräftig an und zwar um 8,3 Prozent auf
2,68 (2,48) Mrd. Euro. Das Neugeschäft konnte um 4,0 Prozent
gesteigert werden. Die niedrige Abgangsquote sorgte für einen
erfreulichen Bestandszuwachs von 3,8 Prozent auf 9,3 Millionen
versicherte Fahrzeuge. Angesichts eines Marktwachstums um 1,5 Prozent
konnte die HUK-COBURG damit wieder Marktanteile gewinnen.

Der Anteil des Online-Versicherers HUK24 am Neugeschäft lag
wiederum bei knapp einem Viertel. Mit einem Anstieg im Bestand auf
knapp 1,4 Millionen versicherte Fahrzeuge konnte die HUK24 ihre Rolle
als größter deutscher Kfz-Online-Versicherer weiter ausbauen.

Die Schadensituation blieb - wie in der gesamten Branche -
allerdings angespannt. Jedoch führte die Entwicklung der
Beitragseinnahmen zu einer Verbesserung der Schaden-Kosten-Quote, die
2012 - nach zwei Jahren über der 100%-Marke - wieder auf 99,7 (104,8)
% zurückging.

Erneut kräftig angestiegen ist der Anteil der Autofahrer, die sich
für die Kaskoversicherung mit Werkstattbindung, Kasko SELECT,
entschieden haben. Etwa jeder zweite Kunde - bei der HUK24 sind es
sogar 60 Prozent der Kunden - wählte im Neugeschäft diese Variante,
der Bestand an SELECT-Verträgen wuchs auf 2,6 Millionen.

Erneutes Wachstum in Haftpflicht-, Unfall- und Sachversicherungen

Die weitere Verbesserung der Bedingungswerke - 2011 wurden neue,
verbraucherfreundliche Bedingungen für die Hausrat-, die Glas- und
die Wohngebäudeversicherung eingeführt, 2012 folgte die
Unfallversicherung - bescherte der HUK-COBURG ein anhaltend
dynamisches Bestandswachstum in der Haftpflicht-, Unfall- und
Sachversicherung und brachte dem Unternehmen Marktanteilsgewinne in
einem insgesamt stagnierenden Markt.

Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen insgesamt um 5,0 Prozent auf
664,3 (632,8) Mio. Euro. Das Neugeschäft erhöhte sich um 1,4 Prozent
auf 664.480 (656.860) Risiken, der Bestand legte insgesamt um 2,5
Prozent auf 10,3 Millionen Verträge und Risiken zu.

Nachhaltig positive Impulse kamen dabei wiederum vom Vertrieb über
die HUK24 und der Kooperation mit der Postbank.

Lebensversicherung: Wieder sehr hohes Neugeschäft

In der Sparte Lebensversicherung konnte der Konzern an das gute
Vorjahr anknüpfen. Die Gebuchten Bruttobeitragseinnahmen erhöhten
sich um 0,2 Prozent auf 832,6 (831,1) Mio. Euro. Das Neugeschäft
gemessen in Brutto-Beitragssumme ging gegenüber dem Vorjahr marginal
um 0,7 Prozent auf 1,5 (1,49) Mrd. Euro zurück. Der leichte Rückgang
ist allerdings vor dem Hintergrund der sehr guten
Vorjahresentwicklung zu sehen: 2011 hatte die HUK-COBURG
Versicherungsgruppe nach der Überarbeitung ihrer Produkte und einem
Ausbau der vertrieblichen Strukturen konzernweit Zuwachsraten im
Neugeschäft von rund 50 Prozent erreicht. Dass der absolute Zuwachs
von 2011 im Berichtsjahr nahezu wiederholt werden konnte, wertet
Konzernchef Weiler als sehr großen Erfolg.

Der Gesamtbestand in der Lebensversicherung lag gemessen am
laufenden Beitrag mit 788,2 (776,8) Mio. Euro um 1,5 Prozent über dem
Niveau des Vorjahres.

Der Deckungsrückstellung wurde mit 910,8 (671,8) Mio. Euro 35,6
Prozent mehr zugeführt als im Vorjahr. Darin enthalten ist auch die
Dotierung der Zinszusatzreserve in der Lebensversicherung in Höhe von
87,5 Mio. Euro.

Erfreuliches Bestandswachstum in der Krankenversicherung

In der Krankenversicherung erhöhten sich die Gebuchten
Bruttobeitragseinnahmen um 4,6 Prozent auf 1,18 (1,13) Mrd. Euro.
Spürbar verringert hat sich in der Branche insgesamt das Neugeschäft.
Dazu trug nicht nur die anhaltende Diskussion um die Zukunft der
Privaten Krankenversicherung bei, auch die Einführung von
Unisex-Tarifen führte zu einer abwartenden Haltung der Verbraucher.
Das Neugeschäft im Konzern verringerte sich um 7,7 Prozent gemessen
an der Anzahl der Tarifversicherten und um 12,7 Prozent im
Monatssollbeitrag.

Dank der guten Marktpositionierung durch attraktive Produkte und
guten Kundenservice sowie geringer Abgänge konnte die HUK-COBURG ihr
solides Bestandswachstum weiter ausbauen und erzielte erneut
erfreuliche Steigerungsraten bei allen wesentlichen Sparten im
Bestand. Die Zahl der Verträge in der Krankenversicherung erhöhte
sich um 3,4 Prozent auf 811.700 (785.300) Verträge. Inklusive der
Pflegepflichtversicherung und der Besonderen Versicherungsformen ist
ein Wachstum um 2,4 Prozent auf 2,4 (2,4) Millionen Verträge zu
verzeichnen. Damit wuchs die Krankenversicherung der Gruppe erneut
überdurchschnittlich.

Bestands- und Beitragswachstum setzt sich auch 2013 fort

In den ersten vier Monaten des Jahres 2013 konnte die HUK-COBURG
die positive Geschäftsentwicklung fortsetzen. Die Beitragseinnahmen
der Gruppe für das Gesamtjahr 2013 werden über dem Vorjahresniveau
erwartet. Für die versicherungstechnischen Ergebnisse in der Schaden-
und Unfallversicherung erwartet die HUK-COBURG eine weitere
Verbesserung.

Sowohl in der Kraftfahrtversicherung als auch bei den
Haftpflicht-, Unfall- und Sachversicherungen herrschte in den ersten
Monaten des laufenden Jahres weiterhin lebhafte Nachfrage.

In der Lebensversicherung sind die Rahmenbedingungen besonders
schwierig. Dies liegt in erster Linie an den künstlich niedrig
gehaltenen Zinsen. Eine verlässliche Vorhersage lässt sich für das
Gesamtjahr 2013 noch nicht treffen. Die anhaltend hohe
Wettbewerbsfähigkeit und die Attraktivität der Produkte lässt aber
ein insgesamt erneut erfreuliches Neugeschäft erwarten, das mit einem
Bestandszuwachs verbunden sein sollte.

Außergewöhnlich schwierige Rahmenbedingungen herrschen angesichts
der anhaltenden politischen Diskussion um die Zukunft der Sparte in
der Privaten Krankenversicherung. Dennoch deuten die Ergebnisse der
ersten vier Monate darauf hin, dass die HUK-COBURG
Versicherungsgruppe mit Bestandszuwächsen rechnen kann. Dazu
beitragen wird auch die neue, staatlich geförderte
Pflegeversicherung. Insgesamt hat die HUK-COBURG Versicherungsgruppe
hier bereits fast 10.000 Verträge abgeschlossen.



Für Rückfragen:
Thomas von Mallinckrodt Telefon: 09561-962080

Karin Benning Telefon: 09561-962084

Holger Brendel Telefon: 09561-962082

Email: presse@huk-coburg.de

HUK-COBURG
Unternehmenskommunikation
Bahnhofsplatz
96444 Coburg
Tel: 09561 96-2080-84
Fax: 09561 96-3680
presse@huk-coburg.de
http://www.huk.de
Twitter: @HUK
Facebook: HUK-COBURG&HUK24


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

467400

weitere Artikel:
  • Versand: Lieber kostenlos als noch am selben Tag - Online-Shopper haben andere Prioritäten als der Handel Köln (ots) - Neue Logistik-Studie des ECC Köln und EHI Retail Institut in Zusammenarbeit mit Capgemini zeigt: Das Top-Zukunfts-Thema der Händler Same Day Delivery wird von den Online-Shoppern aktuell noch wenig nachgefragt. Versandkostenfreie Lieferungen sind wichtigstes Thema für Konsumenten. Logistische Prozesse haben für den Online-Handel als Distanzhandelskanal per se eine große Bedeutung. So gehört der reibungslose Ablauf von Versand und Lieferung der online bestellten Produkte auch zu den Kernanforderungen. Die neue Logistik-Studie mehr...

  • THE LEAGUE OF LEADING LADIES - Erstes Gipfeltreffen der weiblichen Führungselite mit Dr. Auma Obama und vielen weiteren Top-Speakerinnen Walzenhausen (ots) - It's time for a change ...: THE LEAGUE OF LEADING LADIES, das internationale Netzwerk für einflussreiche Frauen in Führungspositionen, startet ein im deutschsprachigen Raum einzigartiges Top-Event, das national und international weitere erfolgreiche Unternehmerinnen, Managerinnen, CEOs, innovative Multiplikatorinnen und Visonärinnen zwei Tage lang zusammenführt: Im luxuriösen Grand Resort Bad Ragaz dreht sich vom 26. bis 28. September 2013 alles rund ums Thema "Premium" und die Antworten auf Fragen, wie Frauen mehr...

  • SAP-Beratungshaus itelligence AG ganz oben bei SAP OnDemand Solutions / itelligence ist SAP Cloud Best Partner 2012 in Deutschland, Österreich und der Schweiz Bielefeld (ots) - Bereits zum dritten Mal in Folge gehört die itelligence AG zu den besten SAP Channel Partnern im Bereich OnDemand Solutions von SAP. Das erfolgreiche SAP-Beratungshaus ist SAP Cloud Best Partner 2012 in der Region DACH (Deutschland, Österreich und Schweiz). Diese Auszeichnung unterstreicht erneut den Erfolg der itelligence AG beim Einsatz von OnDemand Solutions von SAP für den Mittelstand. Insbesondere die schnelle Adaption und Umsetzung der unterschiedlichen SAP-Angebote mit der die itelligence AG die unterschiedlichsten mehr...

  • forsa: Altkleider sollen weitergetragen werden / Tipps zum Tag der Umwelt am 5. Juni: Mit gebrauchter Kleidung zum Ressourcenschutz beitragen (BILD) Bonn (ots) - Wer seine gebrauchte Kleidung in die Kleidersammlung gibt, leistet einen aktiven Beitrag zum Ressourcenschutz. Darauf macht der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. anlässlich des Tags der Umwelt am 5. Juni aufmerksam. Bereits 86 Prozent der Deutschen nutzen zumindest gelegentlich Altkleidersammlungen, wie eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des bvse jetzt gezeigt hat. Wenn die Textilien als Second-Hand-Kleidung weitergetragen werden, können Abfälle vermieden und Ressourcen wie mehr...

  • 1. Touristikercamp Oberösterreich Linz (ots) - Über die Zukunft des Tourismus in Oberösterreich diskutieren Touristiker beim "1. Touristikercamp Oberösterreich" am 12. Juni 2013 in Linz. Für den persönlichen wie fachlichen Austausch innerhalb des touristischen Netzwerkes wurde ein neues, modernes Format gewählt: das "Barcamp" als offene, interaktive Form der Tagung. "Hier tauschen sich die Teilnehmer über aktuelle Branchenthemen, die Chancen und Herausforderungen der Zukunft aus und diskutieren über Themen, die sie gemeinsam im und für den Tourismus in Oberösterreich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht