(Registrieren)

Nachhaltig denken - erfolgreich lenken Axia-Award 2013 / Beginn der Bewerbungsphase für Mittelständler

Geschrieben am 04-06-2013

Hannover/München (ots) - Deloitte startet die Bewerbungsphase für
den Axia-Award 2013. Mit dem Award werden Unternehmen prämiert, die
sich bei jährlich wechselnden Themen durch hervorragende Leistungen
auszeichnen. In diesem Jahr können Mittelständler aus insgesamt drei
Bundesgebieten teilnehmen und sich in ihrer Region bewerben: Der
Preis wird in Bayern, Norddeutschland und der Region Rhein-Main
vergeben. Unter dem Thema "Nachhaltig denken - erfolgreich lenken"
sucht Deloitte mittelständische Unternehmen, die eine nachhaltige
Sicherung der Finanzierung, des Markenimages und des Unternehmens
selbst gewährleisten können. Die Bewerber müssen dabei beweisen, dass
sie in mindestens einem der drei Schwerpunkte außerordentliche
Leistungen erbringen. Firmen, die sich zumindest teilweise in
Familienbesitz befinden, können sich bis zum 31. Juli 2013 für die
Teilnahme bewerben. Die regionalen Gewinner werden Anfang 2014 auf
insgesamt drei Preisverleihungen geehrt. Neben interessanten
Gastrednern wie Jochen Schweizer, Vorstandsvorsitzender der Jochen
Schweizer GmbH, und einem festlichen Gala-Dinner bieten die
Veranstaltungen Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Zudem übernimmt in diesem Jahr Florian Rentsch, Hessischer Minister
für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, die Schirmherrschaft
in der Region Rhein-Main.

"Um 'nachhaltig denken und erfolgreich lenken' zu können, müssen
mittelständische Unternehmen nachhaltige Gesellschaftsstrukturen
schaffen, Führungskräfte weiterentwickeln sowie das positive
Markenimage kontinuierlich sichern, damit auch in Zeiten rasanter
Informationsverbreitung und digitaler Bedrohungen hervorragende
Leistungen erbracht werden können", betont Jürgen Reker, Partner und
Leiter Mittelstand bei Deloitte.

Deloitte konnte weitere regionale Partner und Universitäten für den
Wettbewerb gewinnen:

- In Norddeutschland kooperieren die PFH Private University of
Applied Sciences Göttingen, die Bremer Aufbau-Bank, die NBank, die
Investitionsbank Schleswig-Holstein und die Hamburgische Gesellschaft
für Wirtschaftsförderung mbH.
- In Bayern wird der Axia-Award von der
Ludwig-Maximilians-Universität München begleitet.
- Im Gebiet Rhein-Main übernehmen die Johannes Gutenberg-Universität
Mainz und die Bürgerschaftsbank Hessen die Betreuung des Awards.

Teilnahmekriterien 2013

Norddeutschland

1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Norddeutschland,
insbesondere in den Bundesländern Niedersachsen, Bremen,
Schleswig-Holstein oder Hamburg,
2. einen Jahresumsatz von mindestens 25 Millionen Euro erwirtschaftet
und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.

Bayern

1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Bayern,
2. einen Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro erwirtschaftet
und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.

Rhein-Main

1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in der Region Rhein-Main, in
den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland,
2. einen Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro erwirtschaftet
und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.

Weitere Informationen zum Axia-Award einschließlich der
Nominierungsformulare finden Sie unter www.axia-award.de.

Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit
einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150
Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen
Leistungen und steht Kunden so bei der Bewältigung ihrer komplexen
unternehmerischen Herausforderungen zur Seite. "To be the Standard of
Excellence" für rund 200.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies
gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich.

Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige
Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und
kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das
herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten
bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu
werden. Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited,
eine "private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit
beschränkter Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk
von Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist
rechtlich selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte
Beschreibung der rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu
Limited und ihrer Mitgliedsunternehmen finden Sie auf
www.deloitte.com/de/UeberUns.

© 2013 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.



Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic@deloitte.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

467376

weitere Artikel:
  • 19,3 % aller importierten Lebensmittel aus den Niederlanden - wichtigster Importeur Wiesbaden (ots) - Die Niederlande waren im Jahr 2012 mit Abstand wichtigster Nahrungsmittellieferant Deutschlands: Insgesamt wurden aus den Niederlanden landwirtschaftliche Erzeugnisse und Nahrungsmittel im Wert von 12,8 Milliarden Euro importiert. Damit kamen 19,3 % aller nach Deutschland importierten Nahrungsmittel von den niederländischen Nachbarn, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt. Mit weitem Abstand folgten in der Rangliste der Importländer auf Platz zwei Frankreich (7,6 %) und auf Platz drei Italien mehr...

  • Westwing erreicht mit 8 Mio. Mitgliedern in Brasilien, Europa und Russland einen jährlichen Umsatz von 175 Mio. US$ - nur 21 Monate nach Launch München (ots) - Der internationale Shoppingclub für Möbel und Wohnaccessoires setzt als Marktführer in 10 Ländern sein rasantes Wachstum auf dem Weg zum Break-Even fort. Westwing Home & Living, der international führende Shoppingclub für Wohnaccessoires und Möbel, begrüßte in den vergangenen Tagen sein 8-millionstes Mitglied. Aktiv in 10 Ländern weltweit erreichte das Unternehmen mit diesem starken Wachstum jüngst einen annualisierten Umsatz von über 175 Mio. US$. "Schon heute verkaufen wir jede Minute 5 Produkte - 24 Stunden mehr...

  • Logistiker und Onlinehändler müssen mit innovativen Lösungen punkten / Oliver Wyman-Analyse zu E-Commerce-Logistik (BILD) München (ots) - - Deutscher E-Commerce-Paketmarkt verdoppelt sich in den kommenden zehn Jahren - Skalierbare Same-Day-Lösungen stehen kurz vor dem Durchbruch - Logistikdienstleister und E-Commerce-Player müssen jetzt die richtigen Strategien entwickeln Logistik wird zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor für E-Commerce- und Multi-Channel-Unternehmen. Weltweit führende Onlineshops optimieren ihre Serviceleistungen kontinuierlich auf der Suche nach Differenzierung. Dabei bauen sie neben Fulfillment- sogar mehr...

  • Wohnungswirtschaft: Was ist ihr Potenzial in 2013? / Deloitte startet Benchmarkanalyse 2013 - und lobt Ikanos-Award aus München (ots) - Deloitte führt jährlich die Benchmarkanalyse für die Wohnungswirtschaft durch. Sie basiert auf der "Value Map für die Wohnungswirtschaft" von Deloitte mit den vier Kernbereichen des ökonomischen Unternehmenswerts für Wohnungsunternehmen: Mieterlös, Betriebsergebnis, sonstiges Betriebsvermögen sowie Strategie. Sie liefert den Teilnehmern wertvolle Denkanstöße zur Prozess- und Ablaufoptimierung. Die Datenerfassung erfolgt anonym in einem passwortgeschützten Internetportal (https://www.baurevision-wowi-kennzahlen.de/). mehr...

  • Family Media: Verlag konzentriert sich mit seiner Familienzeitschrift familie&co zukünftig auf die stärkste Marke und stellt diese neu auf Freiburg/München (ots) - Mit der kommenden Ausgabe der familie&co (EVT 05.06.2013) stellt die Family Media GmbH & Co. KG aus Freiburg ihre stärkste Marke familie&co anlässlich eines Magazin-Relaunches komplett neu auf. Eine qualitativ hochwertigere Haptik dank aufgewerteter Heftausstattung, ein deutlich erweitertes neues inhaltliches Konzept mit zunehmender Themenbreite und -tiefe sowie eine zielgruppenoptimierte multimediale Verlängerung bringen die neue familie&co an den Puls der Zeit und mehr denn je in den Mittelpunkt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht