(Registrieren)

Westwing erreicht mit 8 Mio. Mitgliedern in Brasilien, Europa und Russland einen jährlichen Umsatz von 175 Mio. US$ - nur 21 Monate nach Launch

Geschrieben am 04-06-2013

München (ots) - Der internationale Shoppingclub für Möbel und
Wohnaccessoires setzt als Marktführer in 10 Ländern sein rasantes
Wachstum auf dem Weg zum Break-Even fort.

Westwing Home & Living, der international führende Shoppingclub
für Wohnaccessoires und Möbel, begrüßte in den vergangenen Tagen sein
8-millionstes Mitglied. Aktiv in 10 Ländern weltweit erreichte das
Unternehmen mit diesem starken Wachstum jüngst einen annualisierten
Umsatz von über 175 Mio. US$. "Schon heute verkaufen wir jede Minute
5 Produkte - 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Allein in den
letzten zwölf Monaten konnten wir unseren Umsatz auf Grund der
außergewöhnlich hohen Kundenloyalität verfünffachen", berichtet
Stefan Smalla, Gründer und CEO von Westwing. "Unsere Kunden bestellen
im länderübergreifenden Schnitt 3-4 Mal pro Jahr mit einem Warenkorb
im Wert von 150 US$. Wir legen jeden Tag aufs Neue hohes Augenmerk
darauf, unseren Mitgliedern die ausgewählten Produkte unserer
Markenpartner in einem besonders schönen und inspirierenden Umfeld zu
präsentieren. Dies kombinieren wir mit hochwertigen, redaktionellen
Beiträgen und Magazin-Inhalten. Wir glauben, dass dies der Schlüssel
ist, um Möbel und Wohnaccessoires erfolgreich online zu verkaufen und
die Kundenbindung zu stärken."

Nach nur 21 Monaten hat sich Westwing klar zur marktführenden Nr.
1 in jedem seiner zehn Länder entwickelt - darunter Europas
Kernmärkte Deutschland, Italien und Frankreich, aber auch
aufstrebende Märkte wie Brasilien und Russland. Über 8 Mio.
Mitglieder, 90% davon weiblich, haben sich bereits im Westwing
Shoppingclub angemeldet und zeigen außergewöhnlich hohe Loyalität:
70% aller Einkäufe werden bereits von Bestandskunden getätigt. Schon
heute erfolgen 25% aller Bestellungen über mobile Endgeräte, mit
steigender Tendenz.

Mit viel Leidenschaft verfolgt das Einkaufs- und Style-Team,
bestehend aus 160 Mitarbeitern weltweit, das Ziel, den
Westwing-Mitgliedern stets die besten Marken und neuesten Trends zu
präsentieren. Auf diese Weise hat das Unternehmen ein globales
Netzwerk von mehr als 2.000 der besten Home & Living Marken
aufgebaut, denen mit Westwing eine mächtige Marketing- und
Vertriebsplattform an die Hand gegeben wird. Hohe Investitionen
tätigt das Unternehmen zudem in die fünf Westwing Logistikzentren, um
für die Kunden auch nach dem Kauf eine hervorragende Erfahrung mit
Westwing sicherzustellen.

"Mit 500 Mrd. Euro ist das Volumen des weltweiten Home & Living
Markts vergleichbar mit dem Markt für Fashion - der Shift zu online
startet jedoch in unserem Markt gerade erst", sagt Philipp von Plato,
Co-CEO von Westwing. "Von dieser Entwicklung werden wir stark
profitieren: In den nächsten 12 Monaten planen wir unseren Umsatz
mindestens zu verdoppeln, die Skalierbarkeit unseres Geschäfts weiter
zu verbessern und im kommenden Jahr profitabel zu werden. Und das ist
für uns erst der Anfang: Unsere eCommerce-Plattform ist perfekt auf
die Besonderheiten des Home & Living Markts zugeschnitten. Durch
diese Vorreiterrolle wollen wir der größte internationale eCommerce
Anbieter in diesem riesigen Markt werden."



FÜR WEITERE INFORMATIONEN:
Tim Schäfer, tim.schaefer@westwing.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

467394

weitere Artikel:
  • Logistiker und Onlinehändler müssen mit innovativen Lösungen punkten / Oliver Wyman-Analyse zu E-Commerce-Logistik (BILD) München (ots) - - Deutscher E-Commerce-Paketmarkt verdoppelt sich in den kommenden zehn Jahren - Skalierbare Same-Day-Lösungen stehen kurz vor dem Durchbruch - Logistikdienstleister und E-Commerce-Player müssen jetzt die richtigen Strategien entwickeln Logistik wird zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor für E-Commerce- und Multi-Channel-Unternehmen. Weltweit führende Onlineshops optimieren ihre Serviceleistungen kontinuierlich auf der Suche nach Differenzierung. Dabei bauen sie neben Fulfillment- sogar mehr...

  • Wohnungswirtschaft: Was ist ihr Potenzial in 2013? / Deloitte startet Benchmarkanalyse 2013 - und lobt Ikanos-Award aus München (ots) - Deloitte führt jährlich die Benchmarkanalyse für die Wohnungswirtschaft durch. Sie basiert auf der "Value Map für die Wohnungswirtschaft" von Deloitte mit den vier Kernbereichen des ökonomischen Unternehmenswerts für Wohnungsunternehmen: Mieterlös, Betriebsergebnis, sonstiges Betriebsvermögen sowie Strategie. Sie liefert den Teilnehmern wertvolle Denkanstöße zur Prozess- und Ablaufoptimierung. Die Datenerfassung erfolgt anonym in einem passwortgeschützten Internetportal (https://www.baurevision-wowi-kennzahlen.de/). mehr...

  • Family Media: Verlag konzentriert sich mit seiner Familienzeitschrift familie&co zukünftig auf die stärkste Marke und stellt diese neu auf Freiburg/München (ots) - Mit der kommenden Ausgabe der familie&co (EVT 05.06.2013) stellt die Family Media GmbH & Co. KG aus Freiburg ihre stärkste Marke familie&co anlässlich eines Magazin-Relaunches komplett neu auf. Eine qualitativ hochwertigere Haptik dank aufgewerteter Heftausstattung, ein deutlich erweitertes neues inhaltliches Konzept mit zunehmender Themenbreite und -tiefe sowie eine zielgruppenoptimierte multimediale Verlängerung bringen die neue familie&co an den Puls der Zeit und mehr denn je in den Mittelpunkt mehr...

  • Europäischer Ideenwettbewerb be.project 2013: Der deutsche Gewinner steht fest Frankfurt am Main (ots) - Windrad-Projekt von Studierenden der HTW und HU Berlin siegte beim nationalen Vorentscheid / Am 7. Juni findet Finale des Hochschulwettbewerbs von BearingPoint in Brüssel statt Die deutschen Gewinner des europäischen Hochschulwettbewerbs be.project (www.beproject-europe.com) der Management- und Technologieberatung BearingPoint (www.bearingpoint.com) stehen fest: Beim großen Finale in Berlin gingen zehn Studentinnen und Studenten der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin und der Humboldt-Universität mehr...

  • HWWI-Studie - Fachkräftemangel: Deutschland lässt mehr als 2 Millionen Talente ungenutzt Berlin (ots) - Das Arbeitskräfteangebot in Deutschland könnte um mehr als 2 Millionen Menschen erhöht werden. Das ist das Ergebnis der Studie "Ungenutzte Arbeitskräftepotentiale in Deutschland: Maßnahmen und Effekte", die das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt hat. Werden die Potentiale seitens der Politik besser erkannt und gefördert, steigt die Chancengerechtigkeit für den Einzelnen in Form besserer beruflicher Aufstiegschancen und mehr sozialer Teilhabe. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht