(Registrieren)

Studie zur internationalen Attraktivität von Wirtschaftsstandorten - Vorstellung BDO International Business Compass 2013

Geschrieben am 04-06-2013

Hamburg (ots) - Wie behaupten sich Deutschland und Europa in der
Krise? Warum fällt Frankreich zurück? Welchen Einfluss hat der
Arabische Frühling auf die Attraktivität der nordafrikanischen Länder
für Investoren? Diese Fragen beantwortet der "BDO International
Business Compass" (IBC). Diesen Index veröffentlicht die BDO AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zusammen mit dem Hamburgischen
WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) zum zweiten Mal. Am

Donnerstag, den 6. Juni 2013,
um 10.00 Uhr in der
Fuhlentwiete 12, 20355 Hamburg

stellen Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Direktor und Sprecher der
Geschäftsführung des HWWI, André Wolf, Senior Economist beim HWWI und
Dr. Arno Probst, Vorstandsmitglied der BDO AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die Studienergebnisse in den
Räumlichkeiten von BDO vor.

Innovationsfähigkeit und Flexibilität zählen zu den Stärken von
mittelständischen Unternehmen. Für viele wird eine globale Strategie
immer wichtiger. Viele deutsche Mittelständler verfügen allerdings
nicht über die notwendigen Ressourcen zur Informationsbeschaffung
über internationale Produktions- und Absatzmärkte. Der im Jahr 2012
von BDO und dem HWWI entwickelte BDO International Business Compass
schließt diese Lücke, indem er weltweit ökonomische,
politisch-rechtliche und soziokulturelle Informationen sammelt und
auswertet. Die diesjährige Ausgabe behandelt zudem schwerpunktmäßig
das Thema "Direktinvestitionen".

Zur Präsentation der Studienergebnisse mit anschließender
Gelegenheit zu Fragen an die Experten laden wir Sie herzlich ein.

Akkreditierungswünsche richten Sie bitte per Fax oder E-Mail an:

BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Nicole Mainzer / Fax.:
040-30293-332 / E-Mail: nicole.mainzer@bdo.de



Pressekontakt:
NICOLE MAINZER
Referentin Presse/Kommunikation
Telefon: + 49 40 30293-552
Telefax: + 49 40 30293-332
nicole.mainzer@bdo.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

467374

weitere Artikel:
  • Deutsches Institut für Service-Qualität schließt strategische Partnerschaft mit Nachrichtensender n-tv Hamburg (ots) - Das Deutsche Institut für Service-Qualität und die n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH stellen ihre seit 2008 bestehende Zusammenarbeit auf eine neue Basis: Mit dem Abschluss einer 3-jährigen Rahmenvereinbarung positioniert sich n-tv als Premium-Auftraggeber des Hamburger Marktforschungsinstituts. Das Deutsche Institut für Service-Qualität führt als Mediendienstleister Service-Studien, Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Der Nachrichtensender n-tv wird in den kommenden drei Jahren mindestens 120 Studien mehr...

  • Nachhaltig denken - erfolgreich lenken Axia-Award 2013 / Beginn der Bewerbungsphase für Mittelständler Hannover/München (ots) - Deloitte startet die Bewerbungsphase für den Axia-Award 2013. Mit dem Award werden Unternehmen prämiert, die sich bei jährlich wechselnden Themen durch hervorragende Leistungen auszeichnen. In diesem Jahr können Mittelständler aus insgesamt drei Bundesgebieten teilnehmen und sich in ihrer Region bewerben: Der Preis wird in Bayern, Norddeutschland und der Region Rhein-Main vergeben. Unter dem Thema "Nachhaltig denken - erfolgreich lenken" sucht Deloitte mittelständische Unternehmen, die eine nachhaltige Sicherung mehr...

  • 19,3 % aller importierten Lebensmittel aus den Niederlanden - wichtigster Importeur Wiesbaden (ots) - Die Niederlande waren im Jahr 2012 mit Abstand wichtigster Nahrungsmittellieferant Deutschlands: Insgesamt wurden aus den Niederlanden landwirtschaftliche Erzeugnisse und Nahrungsmittel im Wert von 12,8 Milliarden Euro importiert. Damit kamen 19,3 % aller nach Deutschland importierten Nahrungsmittel von den niederländischen Nachbarn, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt. Mit weitem Abstand folgten in der Rangliste der Importländer auf Platz zwei Frankreich (7,6 %) und auf Platz drei Italien mehr...

  • Westwing erreicht mit 8 Mio. Mitgliedern in Brasilien, Europa und Russland einen jährlichen Umsatz von 175 Mio. US$ - nur 21 Monate nach Launch München (ots) - Der internationale Shoppingclub für Möbel und Wohnaccessoires setzt als Marktführer in 10 Ländern sein rasantes Wachstum auf dem Weg zum Break-Even fort. Westwing Home & Living, der international führende Shoppingclub für Wohnaccessoires und Möbel, begrüßte in den vergangenen Tagen sein 8-millionstes Mitglied. Aktiv in 10 Ländern weltweit erreichte das Unternehmen mit diesem starken Wachstum jüngst einen annualisierten Umsatz von über 175 Mio. US$. "Schon heute verkaufen wir jede Minute 5 Produkte - 24 Stunden mehr...

  • Logistiker und Onlinehändler müssen mit innovativen Lösungen punkten / Oliver Wyman-Analyse zu E-Commerce-Logistik (BILD) München (ots) - - Deutscher E-Commerce-Paketmarkt verdoppelt sich in den kommenden zehn Jahren - Skalierbare Same-Day-Lösungen stehen kurz vor dem Durchbruch - Logistikdienstleister und E-Commerce-Player müssen jetzt die richtigen Strategien entwickeln Logistik wird zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor für E-Commerce- und Multi-Channel-Unternehmen. Weltweit führende Onlineshops optimieren ihre Serviceleistungen kontinuierlich auf der Suche nach Differenzierung. Dabei bauen sie neben Fulfillment- sogar mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht