| | | Geschrieben am 24-05-2013 Sportlich und erfolgreich: Der neue Ford Fiesta ST startet mit glänzenden Verkaufszahlen (BILD)
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 - Seit der neue Ford Fiesta ST im März bei Ford Händlern erstmals
 eingetroffen ist, sind europaweit bereits 3.000 Bestellungen
 eingegangen, besonders erfolgreich ist das sportliche Kraftpaket in
 Deutschland, Großbritannien und in der Schweiz
 
 - Der schnellste jemals in Serie produzierte Ford Fiesta ST
 beschleunigt von null auf 100 km/h in 6,9 Sekunden - bei einer
 Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h
 
 - Der neue Ford Fiesta ST verbraucht 20 Prozent weniger Kraftstoff
 als das Vorgängermodell und bietet jede Menge Technologie-Highlights
 
 Der neue Ford Fiesta ST ist der schnellste jemals in Serie
 produzierte Kleinwagen von Ford. Seit er im März dieses Jahres
 erstmals bei Ford Händlern eingetroffen ist, hat er die Herzen der
 Kunden im rasanten Tempo erobert: Europaweit sind bereits 3.000
 Bestellungen eingegangen, besonders erfolgreich ist das sportliche
 Kraftpaket in Deutschland, Großbritannien und in der Schweiz.
 
 "Das Feedback unserer Kunden auf den neuen Ford Fiesta ST ist
 phänomenal und es ist klar, dass wir mit diesem Fahrzeug etwas ganz
 Besonderes für unsere Kunden im Angebot haben", sagte Roelant de
 Waard, Vice President, Marketing, Sales and Service, Ford of Europe.
 "Wir sind wirklich stolz auf unser Produktentwicklungs-Team und ein
 Auto, von dem Kritiker in ganz Europa sagen, dass es nicht nur
 erstaunlich gut, sondern auch erschwinglich ist."
 
 Der neue Ford Fiesta ST versprüht echtes Sportwagen-Feeling und
 pure Leidenschaft. Dafür sorgt seine Beschleunigung von null auf 100
 km/h in nur 6,9 Sekunden bei einer maximalen Höchstgeschwindigkeit
 von 220 km/h. Möglich wird dies durch den innovativen
 1,6-Liter-Ecoboost-Benzinmotor mit einer beeindruckenden Leistung von
 134 kW (182 PS) und einem Drehmoment von 240 Nm (290 Nm bei zeitlich
 begrenztem Overboost). Damit bietet der neue Ford Fiesta ST deutlich
 mehr Leistung als vergleichbare Motoren, bei einem
 Kraftstoffverbrauch von nur 5,9 l/100 km (kombiniert)* und
 CO2-Emissionen von nur 138 g/km (kombiniert)*.
 
 Erhältlich ist der Ford Fiesta ST in zwei umfangreichen
 Ausstattungen: Die Ausstattung "ST" umfasst beispielsweise ein
 Audio-System CD mit Ford SYNC inklusive Notruf-Assistent, einen
 Berganfahr-Assistenten, eine verchromte Doppelrohr-Auspuffanlage mit
 Sound-Symposer, LED-Tagfahrlicht sowie Recaro-Sportsitze und ist ab
 19.990 Euro erhältlich. Die noch umfangreichere Ausstattung "ST mit
 Leder-Sport-Paket" ist ab 20.990 Euro verfügbar. Sie beinhaltet
 zusätzlich zur "ST"-Ausstattung ein Premium-Audio-System von Sony mit
 Ford SYNC und Notruf-Assistent, eine Klimaanlage mit automatischer
 Temperaturkontrolle inklusive Bordcomputer sowie individuell
 beheizbare Premium-Recaro-Sportsitze mit Leder-Stoff-Polsterung.
 
 "Der Ford Fiesta ST begeistert die Kunden nicht nur mit seinem
 sportlichen Design, sondern ganz klar auch mit seiner Leistung und
 seinem Verbrauch. Die Ford-Ingenieure haben dafür gesorgt, dass
 dieses Fahrzeug im Vergleich zum Vorgängermodell rund 20 Prozent
 weniger verbraucht - und das bei rund 20 Prozent mehr Leistung.
 Entsprechend positiv fällt das Urteil unserer Kunden aus", sagte
 Wolfgang Booms, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Ford-Werke
 GmbH.
 
 Das Ford Vehicle Dynamics Department, das den neuen Ford Fiesta ST
 entwickelte, wurde letzten Monat mit dem "Dynamics Team of the Year
 2013"-Award ausgezeichnet. Der Ford-Spezialist David Put gewann
 außerdem den Titel "Dynamicist of the Year", damit prämiert die
 gleichnamige englische Fachzeitschrift herausragende Leistungen der
 Automobilhersteller.
 
 Der neue Ford Fiesta ST überzeugt neben seiner kraftvollen
 Motorisierung durch zahlreiche moderne Technologien, dazu zählt unter
 anderem die aktive Fahrdynamikregelung Torque Vectoring Control,
 dieses System optimiert die Drehmomentverteilung zwischen den
 Vorderrädern - für volle Kontrolle in jeder Kurve. Darüber hinaus
 verfügt der neue Ford Fiesta ST über den programmierbaren
 Fahrzeugschlüssel MyKey und das sprachgesteuerte Konnektivitätssystem
 SYNC inklusive Notruf-Assistent.
 
 Ein weiteres Highlight des Fahrzeugs ist sein dynamisches Design
 mit zahlreichen sportlichen Details wie etwa dem großen,
 trapezförmigen Kühlergrill mit markanter Wabengitter-Struktur, die
 Heckschürze mit dem üppig dimensionierten Diffusor-Einsatz, die
 Doppelrohr-Auspuffanlage oder die breit ausgestellten Radläufe. Die
 meistgekaufte Außenfarbe ist derzeit die Metallic-Lackierung
 Performance-Blau, die von rund 27 Prozent der Kunden gewählt wurde,
 gefolgt von den Lackierungen Frost-Weiß und Race-Rot.
 
 * Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen
 Messverfahren (§2 Nm. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden
 Fassung) ermittelt. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und
 Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen,
 werden bei der Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie
 1999/94EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf
 ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes,
 sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen
 Fahrzeugtypen.
 
 Hinweis nach Richtlinie 1999/94EG: Der Kraftstoffverbrauch und die
 CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten
 Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch
 vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
 CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche
 Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen
 Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen
 neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den
 Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer
 Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen
 und bei der DAT unter http://ots.de/kuJPt unentgeltlich erhältlich
 ist
 
 Ford-Werke GmbH
 
 Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz
 in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln,
 Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und
 Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in
 Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und
 Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von
 Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Ragah Kamel
 Ford-Werke GmbH
 0221/90-17520
 rkamel@ford.com
 
 Isfried Hennen
 Ford-Werke GmbH
 0221/90-17518
 ihennen1@ford.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 465618
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Cocktails around the World / Mit 28 BLACK und 28 DRINKS die Welt der Cocktails entdecken Luxembourg/Köln (ots) - Schauen und schmecken, was angesagt ist.  
Ausprobieren, was am besten ins eigene Gastronomiekonzept passt: Bei  
der sechsten Barzone am 27./28. Mai im Staatenhaus am Rheinpark in  
Köln dreht sich alles darum, sich für die gastronomischen  
Herausforderungen inspirieren zu lassen. Vom Bestseller bis zur  
Neuentdeckung - CALIDRIS 28 deckt mit ihren Produkten 28 BLACK und 28 
DRINKS gleich beide Kategorien ab.  
 
   An Stand C43 können sich die Besucher davon überzeugen, wie  
erfrischend anders 28 BLACK schmeckt. Pur mehr...
 
Finnland ist ein Partnerland des Open Innovations Forum in Moskau Moskau (ots/PRNewswire) - 
 
   Finnland hat zugesagt, vom 31. Oktober bis 2. November als  
Partnerland am Open Innovations Forum in Moskau teilzunehmen. 
 
   Tekes, die finnische Finanzagentur für Technologie und Innovation, 
wird die nötigen Vorkehrungen treffen, damit die finnische Delegation 
an der Veranstaltung teilnehmen kann. Im Rahmen des Forums wird das  
Land zahlreiche internationale Experten auf dem Gebiet der Innovation 
zu Vorträgen einladen. 
 
   Erwartungen zufolge werden der finnische Ministerpräsident Jyrki  
Katainen, Wirtschaftsminister mehr...
 
Von grün bis sportlich: Marke Ford auf RheinSchauKöln durch NRW-Garage mit vielen Produktneuheiten vertreten Köln (ots) -  
 
   - Die Marke Ford ist auf der RheinSchauKöln durch einen Stand der  
NRW-Garage Düsseldorf/Leverkusen vertreten. 
 
   - Auf mehr als 500 Quadratmetern Standfläche wartet der Ford  
Partner mit 18 Fahrzeugen auf. 
 
   - Gezeigt werden unter anderem die Modelle Ford Focus Electric,  
Ford Fiesta ST und Ford Ranger Wildtrak. 
 
   - Auf einer Außenfläche können Besucher Assistenzsysteme wie  
Active City Stop oder den automatischen Einpark-Assistenten  
ausprobieren. 
 
   Läuft offiziell noch nicht vom Band, ist aber bereits mehr...
 
Erfolgreiche Premiere für Open-IT Summit in Berlin Berlin (ots) - Neues Businessformat parallel zum LinuxTag 
 
   Nächster Open-IT Summit im Juni 2014 in Berlin 
 
   Premiere gelungen. Fortsetzung folgt. Auf diesen kurzen Nenner  
lässt sich die Stimmung zum Abschluss des ersten Open-IT Summit in  
Berlin bringen. Die Premiere des neuen, parallel zum LinuxTag  
stattfindenden Businessformats war am Donnerstag (23. Mai) nach  
zweitägiger Dauer auf dem Berliner Messegelände zu Ende gegangen. Das 
kompakte Kommunikationsangebot in Halle 6.3 umfasste vier Keynotes,  
40 Vorträge, 25 Firmenpräsentationen mehr...
 
Bauindustrie zum Weltverkehrsforum: Mit ÖPP Infrastrukturprojekte besonders termintreu, kostensicher und transparent umsetzen Berlin (ots) - "Öffentlich Private Partnerschaften (ÖPP) können  
einen wichtigen Beitrag zur Infrastrukturmodernisierung leisten.  
Erfahrungen mit ÖPP zeigen, dass geeignete Projekte kostensicherer,  
termintreuer und transparenter als die konventionelle Beschaffung  
umgesetzt werden können." Mit diesen Worten begrüßte heute in Berlin  
der Vorsitzende des Arbeitskreises ÖPP im Hauptverband der Deutschen  
Bauindustrie und Vorstandsmitglied der Bilfinger SE, Thomas Töpfer,  
die Aussage des Generalsekretärs des Weltverkehrsforums, José Viegas, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |