| | | Geschrieben am 07-05-2013 Veeva Systems gibt neue, mobile CRM- und CLM-Lösungen für Windows 8 bekannt
 | 
 
 Philadelphia (ots/PRNewswire) -
 
 Life-Sciences-Unternehmen haben nun freie Wahl zwischen
 Tablet-Geräten
 
 Vor einem Publikum von mehr als 700 Geschäftsführern von 100
 Life-Sciences-Unternehmen hat Veeva Systems während seines Global
 Customer-Gipfels eine neue, mobile Lösung für
 Customer-Relationship-Management (CRM) und Closed-Loop-Marketing
 (CLM) speziell für das Touchscreen-befähigte Windows 8-Betriebssystem
 vorgestellt. Mit Veeva CRM und CLM für Windows 8 haben Kunden nun die
 Möglichkeit, aus einem Sortiment an robusten, mobilen
 Vertriebssystemen zu wählen.
 
 (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20120425/527164 )
 
 Die Investition der Pharmaindustrie in Tablet-Geräte ist im
 vergangenen Jahr laut des jährlichen, globalen Pharmaberichts von
 Ernst & Young um nahezu 80 Prozent gewachsen und verändert die Art
 und Weise, wie Nutzer unterwegs mit Ärzten und Kostenträgern
 interagieren rapide. Veeva entwickelt eine leistungsstarke Lösung,
 während gleichzeitig viele Life-Sciences-Unternehmen die
 Bereitstellung eines einzigen Gerätes an ihre Vertreter in Betracht
 ziehen, um die Kosten für Verwaltung, Instandhaltung und Hardware im
 IT-Bereich zu reduzieren.
 
 "Miteinander verbundene Tablets sind grundlegend für mehrkanaligen
 Erfolg, ein einziges Gerät mag jedoch nicht immer für alle
 Anwendungen geeignet sein", so Brian Longo, General Manager of
 Commercial Products bei Veeva Systems. "Wir haben uns dazu
 verschrieben, unseren Kunden die Flexibilität der Bereitstellung von
 mobilen Lösungen zu bieten, die am besten für ihre
 Geschäftsbedürfnisse geeignet sind und somit langfristige Erfolge
 sicherstellen."
 
 Die CRM- und CLM-Lösung von Veeva, die für das Apple iPad in 2011
 eingeführt wurde und nun für Windows 8-Geräte zur Verfügung steht,
 bietet Kundendaten, Interaktionen und Inhalte in einer einzigen
 Applikation. Sie lässt sich nahtlos in Vault PromoMats integrieren -
 dem Verwaltungssystem von Veeva für Werbematerialien. Somit stehen
 den Vertriebsleuten jederzeit die neuesten, genehmigten Werbeinhalte
 zur Verfügung. Anhand Veeva Approved Email von können Gebietsleiter
 ausserdem konforme E-Mails direkt von ihrem Tablet an Ärzte senden.
 Diese komplette Lösung ermöglicht koordinierte
 Mehrkanal-Kommunikation mit Ärzten, die die Kundeninteraktion
 verbessert, die Verkaufseffizienz steigert und die Einhaltung der
 Rechtsvorschriften verbessert.
 
 "Wir freuen uns, dass Veeva Systems seine CRM- und CLM-Lösungen
 für Windows 8 bereitstellt", so Craig Dewar, Director of Product
 Marketing für Windows Enterprise Tablets bei Microsoft Corp. "Die
 Anwendungen von Veeva nutzen die Touch-optimierte
 Benutzerschnittstelle von Windows 8, die die Produktivität und die
 Sicherheitsmerkmale bieten, die die Unternehmen benötigen. Diese
 werden durch ein portables, benutzerfreundliches Touchscreen
 angeboten - Faktoren, auf die Vertriebsleute im Pharmabereich
 zählen."
 
 Die neue mobile CRM- und CLM-Lösung von Veeva für Windows 8 wird
 ab Ende 2013 zur Verfügung stehen.
 
 Das Unternehmen gab heute weiterhin Veeva Network bekannt, die
 neueste Ergänzung der kommerziellen Reihe für Biowissenschaften von
 Veeva. Veeva Network, das ab Ende 2013 zur Verfügung stehen wird,
 kombiniert Daten von Fachleuten und Organisationen aus dem
 Gesundheitswesen, sowie von Partnern und Referenzmaterialien mit
 Software- und Verwaltungsdienstleistungen in einer Lösung, die sich
 nahtlos in Veeva CRM integriert.
 
 Über Veeva Systems
 
 Veeva Systems ist Marktführer für Cloud-basierte Software im
 Bereich weltweit aktiver Life-Science-Unternehmen. Veeva konzentriert
 sich auf Innovation, Produktqualität und Kundenerfolg. Die 150 Kunden
 von Veeva reichen von weltweit führenden Pharmakonzernen zu
 aufstrebenden Biotech-Unternehmen. Veeva wurde 2007 gegründet und ist
 ein privat geführtes Unternehmen mit Sitz im Grossraum San Francisco
 und Niederlassungen in Philadelphia, Barcelona, Budapest, London,
 Paris, Peking, Shanghai und Tokio. Weitere Informationen finden Sie
 unter http://www.veevasystems.com.
 
 Copyright (c) 2013 Veeva Systems. Alle Rechte vorbehalten. Veeva
 und das Logo von Veeva sind eingetragene Markenzeichen von Veeva
 Systems. Veeva Systems besitzt weitere eingetragene und nicht
 eingetragene Markenzeichen. Andere hier verwendete Namen sind
 möglicherweise Markenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.
 
 Medienkontakt:
 
 
 Lisa Barbadora
 Veeva Systems, Inc.
 pr@veevasystems.com
 
 
 
 
 Photo:
 http://photos.prnewswire.com/prnh/20120425/527164
 
 
 
 
 Pressekontakt:
 +1-610-420-3413
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 462622
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Pivotal Therapeutics VASCAZEN®-REVEAL Trial Meets Primary and Secondary Endpoints - VASCAZEN® Shows 121% Correction of an Omega-3 Deficiency (p< 0.0001) with a Concomittant 48% Reduction in Triglyceri Woodbridge, Ontario (ots/PRNewswire) - 
 
   Pivotal Therapeutics Inc. (OTCQX: PVTTF) (CNSX: PVO), a specialty  
pharmaceutical company with a focus on Omega-3 therapies for  
cardiovascular disease (CVD) and overall health, presented positive,  
statistically significant, top-line results from its  
VASCAZEN(R)-REVEAL trial for the Company's lead product VASCAZEN(R),  
a unique >90% pure Omega-3 prescription medical food with a  
proprietary 6:1 EPA:DHA fatty acid formulation. The results were  
presented on May 3, 2013 at the American Heart Association's mehr...
 
(Berichtigung: Mai gestrichen in Überschrift und im ersten Satz)
GEA erhält verschiedene Großaufträge Düsseldorf (ots) - Die GEA hat kürzlich drei Großaufträge über  
insgesamt rund 90 Mio. EUR erhalten. Der internationale  
Nahrungsmittelhersteller Glanbia bestellte für rund 50 Mio. EUR eine  
Milchpulveranlage in Irland. Die neue Fabrik, in der ausschließlich  
Prozesstechnik der GEA bei Verarbeitung von Voll-, Mager- sowie  
angereicherter Milch zum Einsatz kommt, wird die gesamte  
Produktionskette von der Milchannahme über Verdampfung, Trocknung,  
Pulvertransport bis hin zur Verpackung abdecken. Darüber hinaus hat  
das Segment GEA Heat Exchangers mehr...
 
Messe Düsseldorf: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 Düsseldorf (ots) - Umsatzerlöse des Konzerns bei 381 Millionen  
Euro Konzernergebnis auf Vorjahresniveau 
 
   Der Messe Düsseldorf Konzern hat das Geschäftsjahr 2012 mit einem  
Umsatzwachstum von 2,1 Prozent abgeschlossen. Die Erlöse stiegen auf  
381 Millionen Euro (2011: 373 Millionen Euro). Auch den  
Konzernjahresüberschuss nach Steuern konnte das Unternehmen weiter  
steigern. Er betrug 40,6 Millionen Euro (2011: 39 Millionen Euro).  
Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe  
Düsseldorf GmbH, zeigt sich zufrieden mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Der Sparer zahlt die Zeche - jeden Tag =
von Peter Kurz Düsseldorf (ots) - Als die Zypern-Krise hochschwappte, merkten die 
Menschen auch hierzulande, dass ihr Erspartes trotz der hochgelobten  
Einlagensicherung nicht sicher sein muss. Eine Beteiligung der Sparer 
an den Kosten der Krise - das wäre auch hier denkbar. Wäre? Deutsche  
Sparer werden längst beteiligt. Nur gibt es keinen großen Knall,  
sondern es passiert schleichend. Aber dennoch spürbar. Liegt die  
Teuerungsrate bei zwei, der Sparzins aber nur bei einem Prozent, so  
haben 10 000 Euro in zehn Jahren nur noch eine Kaufkraft von gut mehr...
 
neues deutschland: Berlin-Paris: Schaukampf Berlin (ots) - Frankreich soll zwei Jahre länger Zeit bekommen,  
sein Haushaltsdefizit auf die heilige Drei-Prozent-Marke abzusenken.  
FDP-Politiker treibt das auf die Barrikaden - sie würden unserem  
Nachbarn am liebsten mit Hilfe der Euro-Stabilitätsknute  
Sozial»reformen« nach Vorbild der Agenda 2010 verordnen. Wolfgang  
Schäuble dagegen gönnt der Regierung in Paris das kleine  
Zuckerstückchen. Schließlich geht es ihm darum, das  
deutsch-französische Gespann fahrtüchtig zu halten. Angesichts der  
sich vertiefenden Rezession in den meisten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |