Weltpremiere: Armin Mueller-Stahl dirigiert MDR SINFONIEORCHESTER
Geschrieben am 07-05-2013 |   
 
 Leipzig (ots) - Seine erste große Liebe galt der Musik, er  
studierte Musikwissenschaft und Geige. Die Leidenschaft für Melodien  
hat sich bis heute gehalten. Armin Mueller-Stahl wird bei der Richard 
Wagner Gala "Alle feiern Richard" am 21. Mai in der Oper Leipzig ein  
Stück mit dem MDR SINFONIEORCHESTER dirigieren - eine Weltpremiere. 
 
   Armin Mueller-Stahl ist ein Allround-Genius. Er schreibt, malt,  
schauspielert und brachte im vergangenen Jahr eine CD mit eigens  
komponierten Liedern heraus. In einem Interview sagte er einmal: "Mir 
geht es um die Freiheit, die man in der Kunst hat. Die einzigen  
Momente, in denen ich wirklich fliegen kann, sind, wenn ich im  
Atelier male. Die Musik und die Malerei haben verwandte Seelen, sie  
helfen sich gegenseitig, Grenzen zu überschreiten." Am 21. Mai 2013  
wird Armin Mueller-Stahl in Leipzig der Europäische Kulturpreis Pro  
Arte im Rahmen der Richard Wagner Gala verliehen. 
 
   Die Kulturstiftung ehrt an diesem Abend in der Geburtsstadt  
Wagners Künstler und Persönlichkeiten, die auf besondere Art das Erbe 
Wagners erhalten. So werden das MDR SINFONIEORCHESTER unter der  
Leitung seines Chefdirigenten Kristjan Järvi und der MDR RUNDFUNKCHOR 
im Rahmen der Gala mit dem Europäischen Orchester- und Chorpreis  
ausgezeichnet. 
 
   Das MDR SINFONIEORCHESTER, ältestes Radio-Orchester Deutschlands,  
und der MDR RUNDFUNKCHOR, der größte professionelle Chor in  
Deutschland, präsentieren sich als zwei der lebendigsten und  
innovativsten Ensembles ihrer Art in Europa. Für die neue Saison  
haben sich die Ensembles neben Klassikern wieder Crossover-Projekte  
vorgenommen, zum Beispiel die Swing Symphony von Wynton Marsalis oder 
das Komplettwerk von Steve Reich. "Ich mag es, dass es in der Musik  
neben Klassik auch Jazz, Weltmusik, HipHop und noch vieles andere  
gibt", so Chefdirigent Kristjan Järvi. "Diese Vielfalt können wir mit 
dem MDR SINFONIEORCHESTER und dem MDR RUNDFUNKCHOR zeigen." 
 
   Am 21. Mai übernimmt das MDR SINFONIEORCHESTER unter Kristjan  
Järvi gemeinsam mit dem MDR RUNDFUNKCHOR die musikalische Umrahmung  
der Richard Wagner Gala. Denn gerade im Wagner-Jahr 2013 steht Järvi  
für einen außergewöhnlichen und intensiven Umgang mit Richard Wagner. 
So führen Orchester und Chor des MDR nicht nur Wagners frühe Oper  
"Das Liebesverbot" auf, sondern sind bei der Eröffnung des MDR  
Musiksommers am 5. Juli 2013 auch mit einer Weltpremiere zu erleben.  
Der Berliner Choreograph Gregor Seyffert konzipierte zum Wagner-Jahr  
ein außergewöhnliches Cross-Genre-Spektakel in einer Mischung aus  
Tanz, Artistik, Objekttheater, audiovisuellen Medien und  
Live-Konzert, das das umfassende Lebenswerk Richard Wagners erlebbar  
machen soll. Zu diesem Projekt haben sich ungewöhnliche Partner  
zusammengefunden: Neben Gregor Seyffert und seiner Compagnie sind  
dies der MDR RUNDFUNKCHOR und das MDR SINFONIEORCHESTER, die  
finnische Cello-Rockgruppe "Apocalyptica", das Leipziger  
Künstlerensemble "Theater Titanick" und das Jugend Berlin-Ballett.  
Uraufführung hat das 100-minütige Werk am 5. Juli 2013 in der Arena  
Leipzig. 
 
   Zunächst wird am 21. Mai 2013 die Richard Wagner Gala in der Oper  
Leipzig das gesellschaftliche Ereignis des Jahres. Die Verleihung der 
Europäischen Kulturpreise 2013 ist einer der Höhepunkte innerhalb der 
Feierlichkeiten anlässlich des 200. Geburtstages Richard Wagners. MDR 
FIGARO und MDR.DE übertragen die Gala "Alle feiern Richard" live, das 
MDR FERNSEHEN zeigt die Aufzeichnung der Gala am 22. Mai um 22.05  
Uhr. 
 
   Zu den Preisträgern gehören u. a. Designer Karl Lagerfeld,  
Schauspielerin Iris Berben, Mezzo-Sopranistin Angelika Kirchschlager  
sowie Tenor Klaus Florian Vogt. Als Laudatoren werden erwartet:  
Wagner-Urenkelin Katharina Wagner, Regisseur Tom Tykwer, Trompeter  
Ludwig Güttler oder Bass-Bariton Thomas Quasthoff. 
 
   Wagners Musik ist die Attraktion des Abends, flankiert von  
Legenden und Prominenten. Unterhaltsam, aufregend, spannend,  
interessant - eine Gala der Extra-Klasse. In diesem Sinne: Lassen Sie 
sich verführen! 
 
   Informationen zur Gala gibt es auf der Homepage  
www.europaeischer-kulturpreis.de. 
 
   Informationen zu den MDR-Aktivitäten zum Wagner-Jubiläum finden  
Sie unter www.mdr.de/wagner. 
 
 
 
Pressekontakt: 
MDR Kommunikation, Petra Saalbach, Tel. (0341) 300 6473;  
presse@mdr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  462603
  
weitere Artikel: 
- Pfingsten nach Düsseldorf / Jazz Rally verwandelt die Rheinmetropole in eine "swinging city" Düsseldorf (ots) - Wer Jazz, Funk, Blues und Soul in  
außergewöhnlicher Atmosphäre erleben möchte, kommt bei der 21.  
Düsseldorfer Jazz Rally (17.-19.5., Preview 16. Mai) auf seine  
Kosten: Am Pfingstwochenende stehen 8.000 Minuten Livemusik auf dem  
Programm! 92 Konzerte auf 36 Bühnen mit 500 Musikern verwandeln  
Düsseldorf in eine "swinging city". Schirmherr der Veranstaltung ist  
die deutsche Jazz-Legende Klaus Doldinger; Veranstalter die  
Destination Düsseldorf, eine mittelständische Wirtschaftsvereinigung  
mit rund 150 Mitgliedsunternehmen. mehr...
 
  
- WAZ: Helene Fischer will keine
Jurorin bei Castingshows sein Essen (ots) - Schlagerstar Helene Fischer will nicht als Jurorin  
bei einer Castingshow mitmachen. "Für mich kam das noch nie in  
Frage", sagte die 28-Jährige im Gespräch mit den NRW-Zeitungen der  
WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Ich möchte nicht über andere  
urteilen", fügte sie hinzu. Dabei hat es an Anfragen von TV-Sendern  
nicht gefehlt. Weiter sagte die Künstlerin: "Da steht ein junger  
Mensch, hat Hoffnungen, Träume und dem sage ich, nur weil es gerade  
nicht mein Geschmack ist, das gefällt mir nicht. Damit zerstöre ich  
doch mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Musik / Architektur / Elbphilharmonie Osnabrück (ots) - Ort der Simulationen 
 
   Welcher Klassikfan hat nicht schon einmal ein Orchester dirigiert, 
das er gar nicht vor sich hatte? Der Musikenthusiast postiert sich  
für seinen Auftritt als Maestro vor der heimischen Stereoanlage.  
Hamburgs Kultursenatorin hat sich das gleiche Amateurvergnügen  
gegönnt. Der feine Unterschied: Die Senatorin durfte den Taktstock  
immerhin in einer richtigen Philharmonie schwingen. 
 
   Doch die Philharmonie ist noch nicht fertig. Das Orchester gibt es 
nur als Filmmitschnitt. Und die Interaktivität mehr...
 
  
- Medieneinladung zur Verleihung der Rose d'Or Awards / Erleben und feiern Sie Fernsehen der Extraklasse 
am 30. Mai 2013 in Brüssel Genf, Schweiz (ots) - Journalisten sind herzlich eingeladen, am  
prestigeträchtigsten Event der Fernsehbranche teilzunehmen, bei dem  
die allerbesten Unterhaltungsprogramme gekürt werden. Die Gewinner  
der Rose d'Or Awards werden am 30. Mai 2013 in Brüssel im Rahmen  
eines festlichen Dinners bekanntgegeben. Fernsehstars aus über 40  
Ländern werden bei der Veranstaltung zugegen sein. 
 
   Ausweise für die Teilnahme am Event und für Interviews mit den  
Nominierten, Gewinnern und der Jury werden kostenlos an Journalisten  
ausgegeben. 
 
  mehr...
 
  
- Daniel Kehlmann ist Poetik-Dozent der Universität Koblenz-Landau (BILD) Landau (ots) - 
 
   Daniel Kehlmann erhält in diesem Sommersemester die  
Poetik-Dozentur des Zentrums für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der  
Universität Koblenz-Landau. Die Universität würdigt damit die  
außergewöhnliche literarische Qualität von Daniel Kehlmanns Werken,  
seine feine Beobachtungsgabe und subtile Ironie. Die Landauer  
Poetik-Dozentur wird jeweils für ein Semester an herausragende Größen 
des Literatur- und Kulturbetriebs verliehen. Sie steht immer unter  
einem thematischen Schwerpunkt, der im Sommersemester "Literatur und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |