Pfingsten nach Düsseldorf / Jazz Rally verwandelt die Rheinmetropole in eine "swinging city"
Geschrieben am 07-05-2013 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Wer Jazz, Funk, Blues und Soul in  
außergewöhnlicher Atmosphäre erleben möchte, kommt bei der 21.  
Düsseldorfer Jazz Rally (17.-19.5., Preview 16. Mai) auf seine  
Kosten: Am Pfingstwochenende stehen 8.000 Minuten Livemusik auf dem  
Programm! 92 Konzerte auf 36 Bühnen mit 500 Musikern verwandeln  
Düsseldorf in eine "swinging city". Schirmherr der Veranstaltung ist  
die deutsche Jazz-Legende Klaus Doldinger; Veranstalter die  
Destination Düsseldorf, eine mittelständische Wirtschaftsvereinigung  
mit rund 150 Mitgliedsunternehmen. 
 
   Zu Deutschlands größtem Jazzfestival werden erneut rund 300.000  
Besucher erwartet, die sich in diesem Jahr unter anderem auf die  
niederländische Saxophonistin Candy Dulfer, Max Mutzke und Lukas  
Graham ("Drunk in the morning") freuen dürfen. Jazz-Pianist Jasper  
van't Hof, Echo-Preisträger Wolfgang Haffner und der für seinen  
unverwechselbaren Sound bekannte Trompeter Sebastian Studnitzky sind  
ebenso dabei wie Publizist und Fernsehmoderator Roger Willemsen, der  
am Sonntag in der Rheinterrasse seine liebsten Jazz-Titel auflegt.  
Auch dem Jazz-Nachwuchs bietet die Jazz Rally eine Bühne: Die  
Gewinner des Sparda Jazz Award 2013 treten live während des Festivals 
auf. Für Nachtschwärmer gibt es außerdem mit Club-Musik und DJ-Sets  
ein attraktives Programm bis in die frühen Morgenstunden. 
 
   Ob Landtag oder Oper, airberlin Hangar am Flughafen oder  
Konzertzelt am Burgplatz, Open-Air-Bühne oder angesagter Club: Die  
insgesamt 36 Spielstätten sind genauso vielfältig wie die Musik der  
Jazz Rally selbst. Der Musikfreund bummelt von von Spielort zu  
Spielort und kann sich so auf Musik ganz unterschiedlicher Art  
einlassen. Mit dem Jazz Rally-Button hat er problemlos Zutritt zu den 
Konzerten an allen Veranstaltungstagen (Ausnahme: Sonderkonzerte),  
kann nach Lust und Laune verweilen und bei einem Glas "Alt" die  
"swinging city" erleben. Das Wochenendticket kostet 29EUR im Vvk.  
Tickets unter 01805 - 644 332 (0,14 EUR Min aus dem dt. Festnetz,  
maximal 0,42 EUR Min aus dem dt. Mobilfunknetz) und www.dticket.de. 
 
   Programmübersicht zur 21. Düsseldorfer Jazz Rally unter:  
www.duesseldorfer-jazzrally.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bettina Schönherr			 
Destination Düsseldorf 
Veranstaltungs GmbH  
c/o Messe Düsseldorf 
Messeplatz 
40474 Düsseldorf		  
Tel: 0211/4560-548 
E-Mail: SchoenherrB@Messe-Duesseldorf.de		 
www.destination-duesseldorf.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  462604
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Helene Fischer will keine
Jurorin bei Castingshows sein Essen (ots) - Schlagerstar Helene Fischer will nicht als Jurorin  
bei einer Castingshow mitmachen. "Für mich kam das noch nie in  
Frage", sagte die 28-Jährige im Gespräch mit den NRW-Zeitungen der  
WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Ich möchte nicht über andere  
urteilen", fügte sie hinzu. Dabei hat es an Anfragen von TV-Sendern  
nicht gefehlt. Weiter sagte die Künstlerin: "Da steht ein junger  
Mensch, hat Hoffnungen, Träume und dem sage ich, nur weil es gerade  
nicht mein Geschmack ist, das gefällt mir nicht. Damit zerstöre ich  
doch mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Musik / Architektur / Elbphilharmonie Osnabrück (ots) - Ort der Simulationen 
 
   Welcher Klassikfan hat nicht schon einmal ein Orchester dirigiert, 
das er gar nicht vor sich hatte? Der Musikenthusiast postiert sich  
für seinen Auftritt als Maestro vor der heimischen Stereoanlage.  
Hamburgs Kultursenatorin hat sich das gleiche Amateurvergnügen  
gegönnt. Der feine Unterschied: Die Senatorin durfte den Taktstock  
immerhin in einer richtigen Philharmonie schwingen. 
 
   Doch die Philharmonie ist noch nicht fertig. Das Orchester gibt es 
nur als Filmmitschnitt. Und die Interaktivität mehr...
 
  
- Medieneinladung zur Verleihung der Rose d'Or Awards / Erleben und feiern Sie Fernsehen der Extraklasse 
am 30. Mai 2013 in Brüssel Genf, Schweiz (ots) - Journalisten sind herzlich eingeladen, am  
prestigeträchtigsten Event der Fernsehbranche teilzunehmen, bei dem  
die allerbesten Unterhaltungsprogramme gekürt werden. Die Gewinner  
der Rose d'Or Awards werden am 30. Mai 2013 in Brüssel im Rahmen  
eines festlichen Dinners bekanntgegeben. Fernsehstars aus über 40  
Ländern werden bei der Veranstaltung zugegen sein. 
 
   Ausweise für die Teilnahme am Event und für Interviews mit den  
Nominierten, Gewinnern und der Jury werden kostenlos an Journalisten  
ausgegeben. 
 
  mehr...
 
  
- Daniel Kehlmann ist Poetik-Dozent der Universität Koblenz-Landau (BILD) Landau (ots) - 
 
   Daniel Kehlmann erhält in diesem Sommersemester die  
Poetik-Dozentur des Zentrums für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der  
Universität Koblenz-Landau. Die Universität würdigt damit die  
außergewöhnliche literarische Qualität von Daniel Kehlmanns Werken,  
seine feine Beobachtungsgabe und subtile Ironie. Die Landauer  
Poetik-Dozentur wird jeweils für ein Semester an herausragende Größen 
des Literatur- und Kulturbetriebs verliehen. Sie steht immer unter  
einem thematischen Schwerpunkt, der im Sommersemester "Literatur und mehr...
 
  
- Neue Presse Hannover: Trauer um Großfürstin Benita zu Schaumburg-Lippe Hannover (ots) - Trauer um Benita zu Schaumburg-Lippe: Die Mutter  
von Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe starb in der Nacht zu  
Mittwoch nach langer Krankheit im Alter von 85 Jahren. Das bestätigte 
eine Sprecherin des Fürstenhauses gegenüber der Neuen Presse  
(Hannover). Benita zu Schaumburg-Lippe war zuletzt kaum noch in der  
Öffentlichkeit präsent. Sie hatte sich nach einem schweren  
Verkehrsunfall im Jahre 2007 nie wieder richtig erholt. Das Schloss  
Bückeburg hat Halbmast geflaggt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Presse Hannover 
Udo Harms mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |