(Registrieren)

SAP Hosting in der Cloud: bonprix vertraut auf BASF Know-How und Sicherheit / Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 70 Monaten / Kosteneinsparung durch bedarfsabhängiges SAP-Hosting

Geschrieben am 30-04-2013

Ludwigshafen (ots) -

BASF hat den Modeanbieter bonprix als Neukunden für das
SAP-Hosting gewonnen. Im März 2013 unterzeichnete die bonprix
Handelsgesellschaft mbH einen entsprechenden Vertrag über die
Zusammenarbeit mit der BASF IT Services Holding GmbH. Die Laufzeit
beträgt 70 Monate. Das Hamburger Unternehmen folgt damit dem Trend
zur IT-Virtualisierung. BASF wird von Anfang an die neue SAP
IT-Landschaft von bonprix betreiben. Noch vor der Einführung
entschied sich bonprix für das Hosting-on-Demand-Modell
(bedarfsabhängig). Die umfassende Beratung und Betreuung durch die
IT-Experten der BASF in der frühen Entscheidungsphase hat das
Vertrauen in die neue Technologie gestärkt.

"Wir haben den Vertrag so gestaltet, dass bonprix gemäß
individuellen Geschäftsanforderungen eine einfache und flexible
Skalierung der SAP-Landschaft vornehmen kann. Das Unternehmen kann
aus einem vordefinierten Warenkorb entsprechende Services oder
Requests jederzeit mit geringen Vorlaufzeiten abrufen.

Die Abrechnung erfolgt bedarfsabhängig", erklärt Peter Dyrbusch,
Vertriebsleiter der BASF IT Services Holding GmbH.

Sicherheit der Daten gewährleisten

"Uns gefällt an diesem Modell vor allem, dass es unseren
individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Aber nicht nur die
Flexibilität und damit verbundene Kosteneinsparungen waren für die
Entscheidung maßgeblich, sondern auch das hohe Maß an Sicherheit hat
uns überzeugt", erläutert Katrin Behrens, Bereichsleiterin IT der
bonprix Handelsgesellschaft mbH.

Die IT-Experten der BASF legen bei ihrem Cloud-Angebot "SAP
Hosting on Demand" besonderen Wert auf die Sicherheit. Die beiden
Hochleistungs-Rechenzentren am Firmensitz in Ludwigshafen bieten eine
redundante Infrastruktur zur ausfallsicheren Speicherung.
Gleichzeitig gewährleisten sie unter anderem mit Firewall-Systemen,
Viren- und Spamschutz, Verschlüsselung und "Virtuellen Privaten
Netzen (VPN)" jederzeit die Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten.
Eine autarke Stromversorgung und eigene Kraftwerke stellen den
Betrieb sicher, selbst wenn im öffentlichen Netz der Strom für
längere Zeit ausfallen sollte.

"Wir freuen uns sehr, dass wir für bonprix der richtige IT-Partner
sind. Das Unternehmen kann mit unserer Lösung schnell auf sich
verändernde Anforderungen reagieren und Kosten sparen", ergänzt Dr.
Ralf Sonnberger, Geschäftsführer der BASF IT Services Holding GmbH.



Pressekontakt:
Jörg Kordes
Telefon: +49 621 60-58494
joerg.kordes@basf.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

461227

weitere Artikel:
  • Neue Lern- und Bibliotheksräume für die RWTH Aachen / BLB NRW hat das Gebäude der ehemaligen Physikalischen Chemie saniert und zur Bibliothek mit Lernräumen umgebaut Aachen (ots) - Mit der symbolischen Schlüsselübergabe am gestrigen Montag, 29. April, wurde die Bibliothek 2 der RWTH Aachen offiziell eingeweiht. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) hat das ehemalige Gebäude der Physikalischen Chemie am Templergraben in gut einem Jahr saniert und zu Bibliothekszwecken umgebaut. Insgesamt sechs Millionen Euro, die von BLB NRW und RWTH gemeinsam aufgebracht wurden, hat der Umbau gekostet. Für Ute Willems, Stellvertretende Leiterin der BLB-Niederlassung Aachen, kann sich das Ergebnis sehen mehr...

  • Karriere kann so einfach sein: Zalando-Manager wechselt zu Kiveda Berlin (ots) - - Benjamin Schüller verantwortet ab 1. Mai 2013 als Head of Operations die Bereiche Logistik, Warehousing, Warenfluss und Retourenabwicklung - Michael Börnicke, CEO von Kiveda: "Wir freuen uns, mit Benjamin Schüller einen ausgewiesenen Experten aus dem Bereich e-Commerce für Kiveda begeistern zu können." Kiveda baut seine Führungsmannschaft weiter aus: Ab 1. Mai 2013 ist Benjamin Schüller als Head of Operations für die Bereiche Logistik, Warehousing, Warenfluss und Retourenabwicklung mehr...

  • Stiftungsrat der Jacobs Foundation benennt Olaf von Maydell zu neuem Mitglied Zürich (ots) - Der Stiftungsrat der Jacobs Foundation ernennt auf den 1. Mai 2013 Dr. Olaf von Maydell als neues Mitglied. Der promovierte Agrarökonom und Steuerberater ist Partner der Sozietät Schomerus & Partner in Berlin. Zuvor war er von 2006 bis 2011 Geschäftsführer des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin sowie von 2001 bis 2006 Leiter Finanzen bei Ärzte ohne Grenzen e.V. in Berlin. "Dr. Olaf von Maydell wird mit seiner Erfahrung bei ganz unterschiedlichen Organisationen im Non-Profit-Sektor die Jacobs mehr...

  • Wohnungen in Leipzig werden deutlich teurer: Käufer zahlen im Schnitt 20 Prozent mehr Nürnberg (ots) - Wohnungspreise in Leipzig steigen innerhalb eines Jahres um 20 Prozent / Pro Quadratmeter zahlen Käufer 1.379 Euro, das zeigt der Marktbericht Leipzig von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / Mieten verteuern sich um 8 Prozent auf 5,50 Euro pro Quadratmeter Wer sich in Leipzig eine Wohnung kaufen möchte, muss aktuell deutlich mehr investieren als noch vor einem Jahr: Die Wohnungspreise steigen im Schnitt um 20 Prozent auf 1.379 Euro pro Quadratmeter. Das ergibt der Marktbericht Leipzig von immowelt.de, mehr...

  • Berliner Start-Up bietet Kreativen weltweit die Chance, das innovativste Büro Kolumbiens in der Millionenmetropole Bogotás zu gestalten Berlin (ots) - Das Berliner Start-Up Unternehmen jovoto lädt zusammen mit dem amerikanischen Immobilieninvestor Prodigy Network Architekten, Künstler und Innendesignern ein, ein neu konstruiertes Gebäude in der Nähe des Flughafens von Bogotá in eine Arbeitsoase zu verwandeln, die Mitarbeiterproduktivität wie Lebensqualität durch innovatives und nachhaltiges Design fördert. Der sogenannte Airport Business Hub (ABH) soll eine wettbewerbsfähige Alternative zu Geschäftsbüro-Destinationen sowohl für kolumbianische als auch internationale mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht