(Registrieren)

Berliner Start-Up bietet Kreativen weltweit die Chance, das innovativste Büro Kolumbiens in der Millionenmetropole Bogotás zu gestalten

Geschrieben am 30-04-2013

Berlin (ots) - Das Berliner Start-Up Unternehmen jovoto lädt
zusammen mit dem amerikanischen Immobilieninvestor Prodigy Network
Architekten, Künstler und Innendesignern ein, ein neu konstruiertes
Gebäude in der Nähe des Flughafens von Bogotá in eine Arbeitsoase zu
verwandeln, die Mitarbeiterproduktivität wie Lebensqualität durch
innovatives und nachhaltiges Design fördert. Der sogenannte Airport
Business Hub (ABH) soll eine wettbewerbsfähige Alternative zu
Geschäftsbüro-Destinationen sowohl für kolumbianische als auch
internationale Firmen mit Geschäften in der Landeshauptstadt werden.

Die äußere Architektur und Lagepläne sind bereits in Planung - die
einzureichenden Designvorschläge sollen Innenarchitektur,
Outdoor-Räumlichkeiten, Dachterasse, Durchgänge, den nahen Park und
Gemeinschaftsflächen im Gebäude behandeln. Der ABH wird das erste
"Smart Office" Projekt seiner Art in Kolumbien und damit ein
unverneinbarer Beitrag für Stadt und Land.

Die Veranstalter:

jovoto ist eine Crowdsourcing Plattform zur Durchführung von
Projekten mit einer weltweiten Kreativ-Community. jovoto's
Kundenportfolio reicht von Victorinox, Coca Cola und Starbucks bis
Unicef and Greenpeace.

Prodigy Network hat seinen Firmensitz in New York City und
fokussiert sich auf Crowdfunding-Partizipation in Real Estate
Projekten in Bogotá, New York und Miami. Diese Projekte sind
weitläufig als reichhaltige Inspirationsquelle bekannt.

Rahmendaten des Contests:

Der Wettbewerb läuft seit dem 23. April und ist noch bis zum
4.Juni 2013 für Einreichungen geöffnet. Nach einer weiteren Woche
reiner Bewertungsphase durch die Community und eine hochkarätige
Contest-Jury, wird der Gewinner am 12.Juni auf der Plattform
verkündet. Die Gewinner erwarten Cash-Preise im Wert von insgesamt
10.000 USD, Credits in Medienpublikationen und Sales Paketen sowie
die Chance, mit Prodigy Network an der Umsetzung des eigenen Designs
zu arbeiten.

Der Wettbewerb ist für Kreative weltweit offen - die Registrierung
und Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen unter:
www.bit.ly/jvto-bgt



Pressekontakt:
Jörn Hendrik Ast
Senior Manager Sales & Marketing
+49 30 80 20 878 14
jhast@jovoto.com
www.jovoto.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

461240

weitere Artikel:
  • Kundenbefragung: Unternehmensberatungen für den Mittelstand / Mittelstand lobt Unternehmensberatungen: Empfohlene Maßnahmen sind sinnvoll Hamburg (ots) - 95 Prozent der Entscheider im deutschen Mittelstand sind zufrieden mit den Maßnahmen, die ihnen von Unternehmensberatern empfohlen wurden. So das Ergebnis der aktuellen Kundenbefragung vom Deutschen Institut für Service-Qualität. 300 Entscheider in mittelständischen Unternehmen beurteilten die zehn größten Unternehmensberatungen in Deutschland. Die befragten Teilnehmer haben eine hohe Meinung über die Kompetenzen der Beratungsfirmen. Das Fachwissen der Berater bewerteten über 96 Prozent positiv. Dieses gute Ergebnis mehr...

  • Beate Uhse AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2012: Ergebnis deutlich verbessert / Ausblick Kernprojekte 2013: Start neuer e-Commerce Plattform und Repositionierung der Marke "Beate Uhse" Flensburg (ots) - 30. April 2013. - EBITDA mit 8,3 Mio. EUR nahezu verdreifacht (2011: 3,3 Mio. EUR) - EBIT bereinigt um Sondereffekte deutlich über dem Zielkorridor: 3,4 Mio. EUR (Ziel: 0 bis 2 Mio. EUR) - Markenwert von "Beate Uhse" 2012 erstmals wieder gestiegen Die Beate Uhse AG schließt das Geschäftsjahr 2012 planmäßig mit einem EBITDA von 8,3 Mio. EUR (2011: 3,3 Mio. EUR) sowie einem EBIT von 1,4 Mio. EUR ab. Damit liegt das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im oberen Drittel des vom Vorstand angekündigten mehr...

  • Im Juni findet Chinas 12. internationale Konsumgütermesse statt Ningbo, China (ots/PRNewswire) - Chinas 12. internationale Konsumgütermesse [http://www.cicgf.com/] (China International Consumer Goods Fair - CICGF) findet vom 8. bis 11. Juni 2013 in der berühmten Hafenstadt Ningbo in der Provinz Zhejiang in Südostchina statt. Die Veranstaltung, gesponsert vom Handelsministerium der Volksrepublik und der Provinzregierung von Zhejiang, ist eine der vier größten Import- und Exportmessen in China und verspricht zahlreiche Geschäftschancen für Aussteller wie Besucher aus China oder aus dem Ausland. mehr...

  • 42 Stunden pro Woche arbeiteten Vollzeitbeschäftigte im Jahr 2012 Wiesbaden (ots) - Die Wochenarbeitszeit vollzeitbeschäftigter Erwerbstätiger lag im Jahr 2012 in Deutschland bei 41,9 Stunden. Teilzeitbeschäftigte arbeiteten 18,2 Stunden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag der Arbeit am 1. Mai weiter mitteilt, lag die mittlere gewöhnliche Wochenarbeitszeit aller Erwerbstätigen bei 35,5 Stunden. Seit 1991, dem ersten Jahr, in dem Ergebnisse für Gesamtdeutschland aus der Arbeitskräfteerhebung vorliegen, nahm sie um rund 3 Stunden ab (1991: 38,4 Stunden). Bei separater Betrachtung mehr...

  • Hasso-Plattner-Institut vernetzt und optimiert Medienindustrie / Projekt D-Werft am Film- und TV-Standort Babelsberg (BILD) Potsdam (ots) - Mit einer neuen Technologie wird das Hasso-Plattner-Institut (HPI) helfen, die Prozesse bei der Produktion, Archivierung und Distribution von Film- und Fernsehinhalten effizienter zu gestalten. Bei einem "D-Werft" genannten Projekt in Potsdam-Babelsberg steuern die Informatikwissenschaftler des HPI die Kerntechnologie bei, wie das Institut mitteilte. Dadurch können sämtliche produktionsbezogenen Daten aller am Medienwertschöpfungsprozess Beteiligten in eine gemeinsame Wissensbasis übersetzt werden. Diese sorgt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht