(Registrieren)

Weser-Kurier: Niedersachsen will Jade-Weser-Port besser bewerben - Gespräch mit Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD)

Geschrieben am 19-04-2013

Bremen (ots) - Mit einer neuen Vermarktungsstrategie will
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) den
Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven aus der Flaute holen. "Wir als Land
wollen künftig den Hafen selbst vermarkten, indem wir ganz gezielt
den Kontakt zu Logistikern, zu Quell- und Zielverkehren aus der
Region, aus Niedersachsen und ganz Deutschland suchen", sagte Lies in
einem Gespräch mit dem Bremer WESER-KURIER. Bisher habe die
landeseigene Vermarktungsgesellschaft lediglich um Kunden für die
Logistikzone hinter dem Hafen geworben. "Es gibt konkrete Kontakte zu
einem Unternehmen im näheren Umkreis, der jährlich 7600 Container
umschlägt, aber bislang keine Möglichkeit gesehen hat, dies über
Wilhelmshaven zu tun", berichtete der Minister. Gleichzeitig müsse
man auch dringend mit Nordrhein-Westfalen ins Geschäft kommen.
"Duisburg ist derzeit der Binnenhafen für Rotterdam; Duisburg kann
aber auch der Binnenhafen für Wilhelmshaven werden." Die neue
Vermarktungsstruktur werde man in enger Abstimmung mit dem Partner
Bremen und dem Betreiber Eurogate entwickeln, betonte der Minister.
In intensiven Gesprächen mit dem Betreiber gehe es zudem darum,
drohende Gerichtsprozesse um Hafenentgelte und Vertragsstrafen wegen
zu geringer Umschlagsmengen zu verhindern. "Wir setzen auf eine
einvernehmliche Lösung. Wir sind ja keine Gegner, sondern Eurogate
ist unser Partner, wir haben ein gemeinsames Ziel."



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

459304

weitere Artikel:
  • PwC-Prognose: Produktion deutscher Premium-Hersteller in China verdoppelt sich bis 2020 Frankfurt am Main (ots) - Lokale Produktion von 2005 bis 2013 bereits mehr als verzehnfacht / Absatz steigt im ersten Quartal um fast 6 Prozent, Produktion um über 50 Prozent / Jedes fünfte deutsche Premium-Auto wird 2020 in China gebaut / Die Deutschen bekommen Konkurrenz Die deutschen Hersteller von Premium-Automobilen profitieren überproportional vom enormen Wachstum des chinesischen Automarktes. Während sie in Europa im margenstarken Premium-Segment in den ersten drei Monaten des Jahres 2013 insgesamt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr...

  • DER STANDARD-Kommentar "Ökonomischer Blindflug" von Andreas Schnauder "Nicht nur der Währungsfonds steht ratlos zwischen Schuldenbergen und Geldflut" - Ausgabe 20.4.2013 wien (ots) - Die großen Industriestaaten treten - in ungleichem Takt - auf derselben Stelle. Weder Europa noch Japan noch die USA haben bisher einen tauglichen Weg aus der Krise gefunden. Was niemanden davon abhält, unterstützt vom befreundeten Ökonomenlager, mit dem Finger auf die Mängel in der Wirtschaftspolitik des jeweils anderen zu zeigen. Am stärksten steht derzeit Tokio in der Auslage: Die japanische Notenbank hat mit der Ankündigung mehr...

  • Nolek bringt bahnbrechenden portablen Lecksucher auf den Markt Norsborg, Schweden (ots/PRNewswire) - In den vergangenen fünf Jahren investierte Nolek viel Zeit und Geld in die Entwicklung der proprietären SniffIT Technology(R). 2010 erschien zunächst eine analoge Version des Produktes. Seither arbeitete Nolek an der Digitalisierung des Produkts, der Verfeinerung der Messzelle und anderen Verbesserungen auf Grundlage von Kundenrückmeldungen. Nun ist das Produkt zur Markteinführung bereit. (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130319/610687-a ) (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130319/610687-b mehr...

  • Börsen-Zeitung: Überzogene Erwartungen, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn Frankfurt (ots) - Die vergangenen zwei Wochen an den Finanzmärkten waren nichts für schwache Nerven. Zunächst hat es - angeführt von den Edelmetallen - teilweise erdrutschartige Verluste an den Rohstoffmärkten gegeben. Dann erwischte es auch den Aktienmarkt. Der Dax rutschte am Mittwoch binnen Minuten um fast 200 Indexpunkte ab, er durchbrach mehrere charttechnische Unterstützungszonen und hat nun Probleme, die Marke von 7500 Punkten wieder zu erklimmen. Bezogen auf das Jahreshoch per Mitte März hat der deutsche Leitindex damit mehr mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Banken / Commerzbank Osnabrück (ots) - Der Bank fehlt die Vision Der Unmut unter Aktionären der Commerzbank ist verständlich. Sogar Mitarbeiter stießen ihnen zufallende Papiere zuletzt postwendend ab, was nicht von großem Vertrauen in ihr Unternehmen zeugt. Die Kapitelvernichtung betrifft aber bei Weitem nicht alle Anleger. Die wenigsten dürften tatenlos zugeschaut haben, wie das Papier von Ständen jenseits der 30 auf gut einen Euro durchgereicht wurde. Wegen starker Schwankungen ließ sich mit der Aktie zwischenzeitlich sogar gutes Geld verdienen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht