(Registrieren)

China's Gateway to Europe: Frankfurt Airport's Web Site Now Available for Chinese Passengers: cn.frankfurt-airport.com

Geschrieben am 17-04-2013

Frankfurt (ots) - Fraport AG has launched a Chinese version of its
Frankfurt Airport Web site (www.frankurt-airport.com) to meet the
special information needs of the growing number of passengers from
China. This latest service follows other recent new offerings such as
the FRA WebApp in Chinese and Shopping Assistants, airport service
staff who give assistance in Mandarin Chinese. The new Chinese FRA
Web site (cn.frankurt-airport.com) provides passengers flying to or
from China with information and tips to make their stay at Germany's
biggest aviation hub as easy and comfortable as possible.

Not simply a one-to-one version of the information existing on the
German and English sites, the Chinese FRA Web site addresses the
specific needs of Chinese passengers. Along with essential airport
and travel topics, there is information about the diverse shopping
and service facilities, the wide range of fashionable European and
international brands, as well as details on how and where to obtain
value-added tax refunds directly in the terminals at Frankfurt
Airport.

The Chinese aviation market, which is one of the fastest growing
in the world, is particularly important for Frankfurt Airport.
Germany is already the most popular destination in Western Europe for
Chinese travelers. In 2012, Frankfurt Airport welcomed approximately
one million passengers traveling on routes to and from China. With
the help of the online Chinese FRA Web site, Fraport is expanding
Frankfurt's role as a preferred international gateway for Chinese
travelers and is further enhancing travel comfort and the "quality of
stay" for the steadily rising number of passengers from China.

When planning their next trip to Germany and Europe, Chinese
passengers should remember the following keyinformation sources in
Mandarin: FRA's Web site at: cn.frankurt-airport.com; and the FRA
WebApp for mobile smartphones at: www.webapp.frankfurt-airport.cn.



For Further Information, Please Contact:
Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide
Robert A. Payne, B.A.A. - International Spokesman and Head of
International Press/PR & External Activities Team, Press Office
(UKM-PS), Corporate Communications, 60547 Frankfurt, Germany; Tel.:
+49 69.690.78547; E-mail: r.payne@fraport.de; Internet:
www.fraport.com; www.airportcarbonaccreditation.org


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

458757

weitere Artikel:
  • Care-Energy ist auch dieses Jahr beim GreenTec Awards 2013 nominiert Hamburg (ots) - Nach der Preisträgerschaft im Rahmen des Clean Tech Media Award 2012, welcher diesjährig durch den GreenTec Awards ersetzt wurde, ist auch dieses Jahr, Care-Energy mk-group Holding GmbH unter den nominierten Unternehmen - diesmal in der Kategorie Energie. GreenTec Awards schreibt dazu in der Kategoriebeschreibung: Das Mammutprojekt Energiewende beginnt gerade erst, und viele Fragen sind noch offen. Wer jetzt die richtigen Antworten findet, hat die Chance, die Energiewende mitzugestalten und ihr zum Erfolg mehr...

  • eco-Kongress: Topredner beschreiben die Zukunft des Internets Köln (ots) - - Über 200 Teilnehmer nahmen sich "Zeit für Visionäre" - OnPage.org gewinnt eco Start-up Award Harald A. Summa, Geschäftsführer des eco - Verband der deutschen Internet-Wirtschaft (www.eco.de), konnte mehr als 200 Teilnehmer auf dem Internet-Jahreskongress des Verbandes im Kölner Rhein-Energie-Stadion begrüßen. Unter dem Tagungsmotto "Zeit für Visionäre" gaben Topredner und Spezialisten fundierte Einblicke in die Zukunft des Internets aus verschiedenen Blickwinkeln. Schon zum Start begeisterte die "Digital-Therapeutin" mehr...

  • Allgemeine Zeitung Mainz: Schade / Kommentar zur Idee eines "Altersflexigeldes" Mainz (ots) - Auf dem Bau zu arbeiten, ist ein Knochenjob. Darüber kann es ernsthaft keinen Dissens geben. Auch nicht darüber, dass kaum einer, der Jahrzehnte bei Winter und Wetter draußen war, um Häuser und Straßen zu bauen, bislang kaum das reguläre Rentenalter erreicht. Oft genug liegt zwischen der Plackerei und der Rente ein Jahrzehnt. Findet sich keine andere körperlich weniger zehrende Arbeit, droht unweigerlich Hartz IV und am Ende eine mehr als kümmerliche Rente. Deshalb darf man das Konzept eines "Altersflexigeldes", das die mehr...

  • WAZ: Verantwortung für Großprojekte - Kommentar von Wolfgang Mulke Essen (ots) - Und kenn' ich das Ergebnis schon, dann gründ' ich eine Kommission. So lautet ein geflügeltes Wort in der Politik. Trifft es zu, wird bei der nun gegründeten Reformkommission Bau von Großprojekten nicht viel herauskommen. Und darauf deutet manches hin. Die Experten sollen einen Leitfaden zur Planung und Durchführung von teuren Bauvorhaben entwickeln. Doch wesentliche Knackpunkte für immer neue Kostenüberschreitungen oder Bauverzögerungen lassen sich nicht per Federstrich beseitigen. Da müssten sich die Politiker zunächst mehr...

  • WAZ: Opel und das bittere Ende - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Es ist eine äußerst bittere Ironie der Geschichte, dieses Ende nach über 50 Jahren Autoproduktion im Ruhrgebiet. Das Bochumer Werk, in den 70er-Jahren mit 22.000 stolzen Opelanern an den Bändern, hatte im vergangenen Jahrzehnt besonders zu leiden unter stiefmütterlicher Behandlung der US-Muttergesellschaft. Das Ende, der drohende Job-Verlust waren fast täglicher Begleiter. Und mit jeder wieder einmal kurz bevorstehenden Schließung, jedem Wechsel an der Spitze des Unternehmens schwand das Vertrauen. Bis zuletzt nichts mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht