(Registrieren)

eco-Kongress: Topredner beschreiben die Zukunft des Internets

Geschrieben am 17-04-2013

Köln (ots) -

- Über 200 Teilnehmer nahmen sich "Zeit für Visionäre"
- OnPage.org gewinnt eco Start-up Award

Harald A. Summa, Geschäftsführer des eco - Verband der deutschen
Internet-Wirtschaft (www.eco.de), konnte mehr als 200 Teilnehmer auf
dem Internet-Jahreskongress des Verbandes im Kölner
Rhein-Energie-Stadion begrüßen. Unter dem Tagungsmotto "Zeit für
Visionäre" gaben Topredner und Spezialisten fundierte Einblicke in
die Zukunft des Internets aus verschiedenen Blickwinkeln.

Schon zum Start begeisterte die "Digital-Therapeutin" Anitra
Eggler mit ihren Ausführungen über die Heilung von "produktivitäts-
und profitvernichtenden Kommunikations-Krankheiten vom
E-Mail-Wahnsinn über Social-Media-Impotenz bis hin zum
Website-Infarkt". Unter der Moderation von Dr. Béla Waldhauser
(Leiter eco Data Center Expert Group) beantworteten Experten die
Frage "Was tun, wenn das Internet explodiert?", im Fachjargon auch
Big Data genannt. Keine Frage, sondern die Feststellung
"IT-Fachkräftemangel - hausgemacht!" war der Tenor der Diskussion mit
Matthias Olten, Leiter der eco-Kompetenzgruppe E-Recruiting. "Die
Masse macht`s oder die Macht der Masse" lautete die Überschrift zum
Thema Crowd Sourcing. Viel Beachtung fand auch das Kongressthema
"Hilfe, mein Auto surft im Internet", bei dem es um die so genannte
M2M-Kommunikation, also den Datenaustausch von Maschinen
untereinander, geht. Ibrahim Mazari, Leiter der Kompetenzgruppe Games
im Verband, moderierte die Diskussionen über die Gamification in
Unternehmen, also die Nutzung spielerischer Elemente zur Motivation
am Arbeitsplatz, zur Positionierung als attraktiver Arbeitgeber und
nicht zuletzt für Marketing und Vertrieb. "Wie die neuen
Top-Level-Domains die Welt verändern werden" war ein weiteres
Kernthema des diesjährigen Internet-Kongresses im Angesicht der
Einführung neuer Domain-Endungen wie beispielsweise ".shop" oder
".koeln" ab diesem Sommer. Gebannt lauschten die über 200
Kongressteilnehmer den Ausführungen von Rechtsanwalt Thomas Rickert,
Leiter der eco-Kompetenzgruppe Names & Numbers, über eine
"schleichende Revolution im Internet".

Beim Elevator Pitch des Kongresses präsentierten die acht
Nominierten für den eco Start-up Award in 60 Sekunden ihre
Geschäftsidee. Eine unabhängige Jury kürte nach einer intensiven
Fragerunde aus den acht Nominierten den Gewinner: OnPage.org. Die
Analyse-Software des jungen Unternehmens hilft SEO-interessierten
Einsteigern und Profis bei der nachhaltigen Suchmaschinenoptimierung
ihrer Seite. "OnPage.org überzeugte uns mit einem Konzept, das ein
großes Marktpotenzial hat und das nicht nur in Deutschland, sondern
international. Es bietet eine einfache Lösung für einen komplexen
technologischen Prozess und bringt damit bereits schon kurz nach
seinem Start zahlreichen Kunden einen entscheidenden
Wettbewerbsvorteil", sagt eco-Geschäftsführer und Jury-Mitglied
Harald Summa.

"Der sechste Jahreskongress des eco war der spannendste und
inhaltsreichste, den der Verband jemals auf die Beine gestellt hat",
resümiert Markus Schaffrin, Geschäftsbereichsleiter Mitglieder
Services bei eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft.
Interessenten, welche die Veranstaltung verpasst haben, können die
Tweets zum Kongress unter twitter.com/ecoEvents nachlesen sowie in
Kürze die Berichte auf www.eco.de/kongress. Dort werden auch die
Präsentationen verfügbar sein.



Pressekontakt:
Weitere Informationen: eco Verband der deutschen Internetwirtschaft,
Lichtstr. 43h, 50825 Köln, Tel. 0221 / 70 00 48 - 0, E-Mail:
info@eco.de, Web: www.eco.de

PR-Agentur: euromarcom pr GmbH, Tel. 0611 / 973150, E-Mail:
team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de - Wir sind die PR-Agentur
für eco und andere gute Namen.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

458773

weitere Artikel:
  • Allgemeine Zeitung Mainz: Schade / Kommentar zur Idee eines "Altersflexigeldes" Mainz (ots) - Auf dem Bau zu arbeiten, ist ein Knochenjob. Darüber kann es ernsthaft keinen Dissens geben. Auch nicht darüber, dass kaum einer, der Jahrzehnte bei Winter und Wetter draußen war, um Häuser und Straßen zu bauen, bislang kaum das reguläre Rentenalter erreicht. Oft genug liegt zwischen der Plackerei und der Rente ein Jahrzehnt. Findet sich keine andere körperlich weniger zehrende Arbeit, droht unweigerlich Hartz IV und am Ende eine mehr als kümmerliche Rente. Deshalb darf man das Konzept eines "Altersflexigeldes", das die mehr...

  • WAZ: Verantwortung für Großprojekte - Kommentar von Wolfgang Mulke Essen (ots) - Und kenn' ich das Ergebnis schon, dann gründ' ich eine Kommission. So lautet ein geflügeltes Wort in der Politik. Trifft es zu, wird bei der nun gegründeten Reformkommission Bau von Großprojekten nicht viel herauskommen. Und darauf deutet manches hin. Die Experten sollen einen Leitfaden zur Planung und Durchführung von teuren Bauvorhaben entwickeln. Doch wesentliche Knackpunkte für immer neue Kostenüberschreitungen oder Bauverzögerungen lassen sich nicht per Federstrich beseitigen. Da müssten sich die Politiker zunächst mehr...

  • WAZ: Opel und das bittere Ende - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Es ist eine äußerst bittere Ironie der Geschichte, dieses Ende nach über 50 Jahren Autoproduktion im Ruhrgebiet. Das Bochumer Werk, in den 70er-Jahren mit 22.000 stolzen Opelanern an den Bändern, hatte im vergangenen Jahrzehnt besonders zu leiden unter stiefmütterlicher Behandlung der US-Muttergesellschaft. Das Ende, der drohende Job-Verlust waren fast täglicher Begleiter. Und mit jeder wieder einmal kurz bevorstehenden Schließung, jedem Wechsel an der Spitze des Unternehmens schwand das Vertrauen. Bis zuletzt nichts mehr...

  • Börsen-Zeitung: Was wollt ihr denn? Kommentar zur Lufthansa von Peter Olsen Frankfurt (ots) - Es hätte wohl an ein Wunder gegrenzt, wäre es bei der Deutschen Lufthansa bis zur Hauptversammlung am 7. Mai in Köln in Sachen Corporate Governance ruhig geblieben. Zu heftig waren just vor einem Jahr die Attacken auf den früheren Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber gewesen, der jetzt nach zweijährigem Cooling-off "Mr. Lufthansa" Jürgen Weber an der Spitze des Aufsichtsrats ablösen soll. Alles, was der führenden deutschen Airline derzeit Probleme bereitet, wie die zum Teil veraltete Flotte und die verlustreichen mehr...

  • Pinkerton stellt neue Website für Risikomanagementdienste online - Neue Website betont die immer größer werdenden Fähigkeiten von Pinkerton, Sicherheits- und Risikomanagementleistungen auf globaler Ebene anzubieten Parsippany, New Jersey (ots/PRNewswire) - Pinkerton [http://www.pinkerton.com/] hat eine umfangreiche und übersichtliche Website, pinkerton.com [http://www.pinkerton.com/], ins Netz gestellt, die für Unternehmen jeder Größe eine wertvolle Quelle für Sicherheits- und Risikomanagementleistungen darstellt. Pinkerton unterhält Niederlassungen auf sechs Kontinenten und gehört damit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht