(Registrieren)

WAZ: Opel und das bittere Ende - Kommentar von Thomas Wels

Geschrieben am 17-04-2013

Essen (ots) - Es ist eine äußerst bittere Ironie der Geschichte,
dieses Ende nach über 50 Jahren Autoproduktion im Ruhrgebiet. Das
Bochumer Werk, in den 70er-Jahren mit 22.000 stolzen Opelanern an den
Bändern, hatte im vergangenen Jahrzehnt besonders zu leiden unter
stiefmütterlicher Behandlung der US-Muttergesellschaft. Das Ende, der
drohende Job-Verlust waren fast täglicher Begleiter.

Und mit jeder wieder einmal kurz bevorstehenden Schließung, jedem
Wechsel an der Spitze des Unternehmens schwand das Vertrauen. Bis
zuletzt nichts mehr da war, nur noch das in den Betriebsratschef
Einenkel.

Dem sind sie gefolgt, wem auch sonst? Schließlich war die
Solidarität der Werke untereinander längst zerbrochen in der Not der
Mangelverwaltung. Eine verschworene Gemeinschaft blieb zurück im
Werk, eine Trutzburg gegen die Realität draußen.

Vielleicht ist das eine Erklärung dafür, warum die Belegschaft
unter Führung von Einenkel gegen die Aussicht von zwei Jahren
Galgenfrist gestimmt hat.

Verzockt im Poker mit den Amerikanern? Ein letzter Ruf aus leeren
Hallen? Bitter. Opel spart jetzt viel Geld, da sollte etwas übrig
sein in der Verantwortung für Standort und Arbeitsplätze.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

458783

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: Was wollt ihr denn? Kommentar zur Lufthansa von Peter Olsen Frankfurt (ots) - Es hätte wohl an ein Wunder gegrenzt, wäre es bei der Deutschen Lufthansa bis zur Hauptversammlung am 7. Mai in Köln in Sachen Corporate Governance ruhig geblieben. Zu heftig waren just vor einem Jahr die Attacken auf den früheren Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber gewesen, der jetzt nach zweijährigem Cooling-off "Mr. Lufthansa" Jürgen Weber an der Spitze des Aufsichtsrats ablösen soll. Alles, was der führenden deutschen Airline derzeit Probleme bereitet, wie die zum Teil veraltete Flotte und die verlustreichen mehr...

  • Pinkerton stellt neue Website für Risikomanagementdienste online - Neue Website betont die immer größer werdenden Fähigkeiten von Pinkerton, Sicherheits- und Risikomanagementleistungen auf globaler Ebene anzubieten Parsippany, New Jersey (ots/PRNewswire) - Pinkerton [http://www.pinkerton.com/] hat eine umfangreiche und übersichtliche Website, pinkerton.com [http://www.pinkerton.com/], ins Netz gestellt, die für Unternehmen jeder Größe eine wertvolle Quelle für Sicherheits- und Risikomanagementleistungen darstellt. Pinkerton unterhält Niederlassungen auf sechs Kontinenten und gehört damit mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Perspektiven der Wirtschaft in Ostwestfalen-Lippe Bielefeld (ots) - Spitzenreiter zu werden, ist schwer - Spitzenreiter zu bleiben noch viel mehr. »It's OWL« hat vorgemacht, dass die Region gewinnen kann. In welcher Liga die Region in Zukunft spielen wird, darüber entscheidet aber nicht die Wirtschaft allein. Die Art, wie etwa Gütersloh und Bielefeld um den Standort eines Möbelkaufhauses und bald darauf über die Person des Wirtschaftsförderers gestritten haben, ist dem Ruf der Region ebenso wenig zuträglich wie - mit Abstrichen - der Volksbankenstreit Paderborn-Höxter-Detmold gegen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Auto / Opel Osnabrück (ots) - Ein langer Weg zurück zum Erfolg Jetzt ist es endgültig: Ab 2015 werden im Opel-Werk in Bochum keine Autos mehr gebaut - Schluss, aus, vorbei! 1962 als hochwillkommene Arbeitsstätte für geschasste Bergleute mit Millionensubventionen aus dem Boden gestampft, hat das Werk der Region viele Jahre den Aufschwung gebracht. In den 1970er-Jahren hatte Opel beim Marktanteil in Deutschland VW überholt - lang ist's her. Vor gut 30 Jahren waren allein im Opel-Werk Bochum 20 000 Menschen beschäftigt. Von da an ging's mehr...

  • Liangjiang New Area: Ein Tor ins Landesinnere Chongqing, China (ots/PRNewswire) - Mit dem sogenannten Pacific Telecommunications (Chongqing) Data Center wurde am 27. März das 1. Cloud-Computing-Rechenzentrum von Chongqing in der Liangjiang New Area in Betrieb genommen. Das nationale Cloud-Computing-Zentrum wurde in erster Linie zur Offshore-Datenverarbeitung eingerichtet und wird bereits vom Chinese International Electronic Commerce Center sowie von China Telecom, China Unicom und China Mobile genutzt. In Zukunft wird es über 1 Million Server beherbergen. Die Liangjiang mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht