(Registrieren)

Abellio Deutschland vor strategischer Neuausrichtung / Deutscher Schienenpersonennahverkehr mit guten Zukunftsaussichten / Abellio-Busgeschäft in Deutschland auf dem Prüfstand

Geschrieben am 10-04-2013

Essen (ots) - Die niederländische Abellio-Gruppe wird ihre weitere
Wachstums- und Expansionsstrategie an die aktuellen und die zu
erwartenden Entwicklungen in ihren jeweiligen europäischen
Zielmärkten anpassen.

Deutschland wird dabei auch in Zukunft im Fokus weiterer
Investitionen der Abellio-Gruppe stehen.

Dies bedeutet zunächst ein eindeutiges Bekenntnis für ein weiteres
Engagement und weitere Wachstumsambitionen der Rail-Sparte in dem
Sektor Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Die kürzlichen Erfolge
durch Gewinne der Ausschreibungen der Linie RB 47 "Der Müngstener",
des Saale-Thüringen-Südharz-Netzes (STS) und des Niederrhein-Netzes
sowie der weiteren Ausschreibungsgewinne Ems- und Mittelland durch
die Abellio-Beteiligungsgesellschaft WestfalenBahn zeigen, dass die
durch Abellio vor dem Bundesgerichtshof im Jahr 2011 erstrittene
Liberalisierung des Marktes für SPNV-Leistungen in Deutschland
positive Erwartungen für ein weiteres Wachstum der Gruppe
rechtfertigen.

Hinzu kommen zeitnah neue und umfängliche Ausschreibungen weiterer
Bahnnetze, die für Abellio von hohem wirtschaftlichen wie
strategischem Interesse sind.

Bernard Kemper, Geschäftsführer der Abellio GmbH: "Der SPNV-Markt
in Deutschland ist auf einem guten Weg." Anders sieht es für die
Bus-Sparte auf dem Geschäftsfeld des deutschen ÖSPV-Marktes aus. Er
zeichnet sich aus durch extreme Fragmentierung mit kleinen und nicht
homogenen Linienbündeln.

Alle drei Abellio-Busgesellschaften (VM Verkehrsgesellschaft
Mittelhessen GmbH und Verkehrsgesellschaft Werner GmbH & Co KG (beide
Usingen); Kraftverkehrsgesellschaft Dreiländereck mbH (Zittau)) sind
nach teils umfänglichen Restrukturierungs- und
Optimierungsanstrengungen derzeit und für die Zukunft wirtschaftlich
gut aufgestellt. Sie sind operativ in der Lage, alleine am Markt zu
bestehen und beteiligen sich derzeit auch an laufenden
Ausschreibungen. Ein verantwortliches organisches Wachstum ist jedoch
aufgrund ihrer Größe und dem regionalen Umfeld der Gesellschaften
kaum darstellbar. Auch eine weitere Expansion des Busbereiches durch
Akquisitionen gibt der Markt in naher Zukunft nicht her.

Daher hat Abellio sich entschlossen, zur Vermeidung weiterer
Unsicherheiten ab sofort mit der Suche nach einem oder mehreren
strategischen Investoren für diese drei Gesellschaften zu beginnen.
Diese Investoren sollen

- Ihren strategischen Fokus und ihr Engagement auf das Busgeschäft
gelegt haben,
- die nachvollziehbare Expertise und den Willen für ein weiteres
und langfristiges Wachstum der Gesellschaften besitzen, um somit
- die regionale Beschäftigung langfristig zu sichern sowie
- eine hohe Service- und Kooperationsbereitschaft hinsichtlich
Kunden, Aufgabenträgern und Verkehrsverbünden zeigen.

Sofern ein Investor diese Kriterien erfüllt, wird Abellio sich
auch im Sinne der langfristigen Perspektive seiner Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter vor Ort, seiner Kunden und seinen Auftraggebern mit
entsprechender Verantwortung von den drei Unternehmen trennen.

Wird jedoch kein diese Kriterien sicher stellender neuer
potentieller Eigentümer für die Unternehmen gefunden, beendet Abellio
den Verkaufsprozess und wird mit seinen Unternehmen alle Linienbündel
auch weiterhin mit Sorgfalt und Verantwortung bedienen, eine hohe
Servicequalität sicherstellen und ein verlässlicher Partner seiner
Auftraggeber sein.



Pressekontakt:

Peter Werz
Abellio GmbH
Leiter Unternehmenskommunikation
Bredeneyer Strasse 2
45133 Essen
T 0201-1858-5067
E p.werz@abellio.de

Marina Pohl
Abellio GmbH
Referentin Unternehmenskommunikation
Bredeneyer Strasse 2
45133 Essen
T 0201-1858-4063
E m.pohl@abellio.de
____________________________________________________

Die Abellio GmbH in Deutschland ist eine der führenden deutschen
privaten Anbieter im öffentlichen Nahverkehr. Das Unternehmen
betreibt bundesweit Bahn- und Busnetze und hält Beteiligungen an
anderen Verkehrsdienstleistungsunternehmen. Die Abellio GmbH ist
deutsche Tochter der niederländischen Abellio Transport Holding B.V.,
die in Deutschland, Großbritannien und Tschechien täglich für die
Mobilität von über einer Million Fahrgästen sorgt.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

457027

weitere Artikel:
  • Giesecke & Devrient baut seine Innovationsführerschaft für Sicherheitslösungen weiter aus München (ots) - Durch den Trend zur zunehmenden Mobilität werden immer höhere Anforderungen an die Sicherheit in der digitalen Welt gestellt. Um diesen Bedarf zu befriedigen, entwickelt Giesecke & Devrient (G&D) ständig neue Lösungen zur Sicherung von Daten gegen missbräuchliche Nutzung und zur zweifelsfreien Identifikation von Personen und Geräten. Beispiele dieser Anwendungen sind etwa neuartige Bezahllösungen oder die Vernetzung von Maschinen. Doch auch bei klassischen Transaktionen, bei denen zum Beispiel Bargeld zum Einsatz mehr...

  • Mobiles CRM steigert Verkaufserfolge im Mittelstand / M-Way Solutions bietet mit Vitamins - mobileCRM effiziente Lösungen für den Außendienst Stuttgart (ots) - Der Einsatz mobiler CRM-Lösungen gewinnt branchen- und länderübergreifend an Bedeutung: Laut der Marktforschung von IDC zählen schon heute rund 35 Prozent aller Arbeitskräfte weltweit zur Kategorie der Mobile Worker. "Unsere Erfahrung zeigt, dass gutes Management von Kundenbeziehungen quer durch alle Industrien immer stärker von mobilen Lösungen abhängt", erklärt Volker Hahn, CEO des Mobile-Enterprise-Spezialisten M-Way Solutions aus Stuttgart. "Es stellt sich nicht mehr die Frage, ob Unternehmen den Faktor mehr...

  • Giesecke & Devrient ist wieder auf deutlichem Wachstumskurs / Weiterhin hohe Investitionen in Zukunftstechnologien München (ots) - - Umsätze steigen im Geschäftsjahr 2012 um knapp zehn Prozent auf 1,8 Milliarden Euro - Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegt bei 95 Millionen Euro - der Konzernüberschuss erreicht 39 Millionen Euro - G&D investierte rund 128 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung, knapp elf Prozent mehr als im Vorjahr Der Münchner Technologiekonzern Giesecke & Devrient (G&D) konnte seine Geschäftstätigkeit im vergangenen Jahr deutlich ausweiten. Der Konzernumsatz stieg mehr...

  • Deutsches Bäckerhandwerk stabil im Markt / Position als Marktführer im Außer-Haus-Verzehr gefestigt Berlin (ots) - Auch in 2012 erwies sich das Deutsche Bäckerhandwerk als stabile Säule des deutschen Mittelstandes. Steigende Umsatz- und Beschäftigtenzahlen je Betrieb zeichnen ein positives Bild der aktuellen Wirtschaftslage. Trotz des verstärkten Wettbewerbs auf dem Backwarenmarkt konnte sich das Bäckerhandwerk als unangefochtener Marktführer im Außer-Haus-Markt (991,1 Mio. Besucher) behaupten. Und auch kulturell blickt das Bäckerhandwerk optimistisch ins Jahr 2013: Mit dem "1. Tag des Deutschen Brotes" begeht das Bäckerhandwerk mehr...

  • Deutlicher Umsatzsprung: Die Baur-Gruppe auf Erfolgskurs (BILD) Burgkunstadt (ots) - Die Baur-Gruppe, ein Unternehmen der Otto Group, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 (28. Februar 2013) den Umsatz (Basis IFRS) auf 666,3 Mio. Euro steigern. Dies entspricht einem Wachstum von rund 50 Mio. Euro oder 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Neben dem über der Marktentwicklung liegenden Umsatzwachstum erreichte die Baur-Gruppe ein sehr gutes Ergebnis, das die Vorjahre und die Erwartungen weit übertrifft. Auch unter Berücksichtigung zu verkraftender Einmalkosten, bedingt durch die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht