(Registrieren)

Giesecke & Devrient baut seine Innovationsführerschaft für Sicherheitslösungen weiter aus

Geschrieben am 10-04-2013

München (ots) - Durch den Trend zur zunehmenden Mobilität werden
immer höhere Anforderungen an die Sicherheit in der digitalen Welt
gestellt. Um diesen Bedarf zu befriedigen, entwickelt Giesecke &
Devrient (G&D) ständig neue Lösungen zur Sicherung von Daten gegen
missbräuchliche Nutzung und zur zweifelsfreien Identifikation von
Personen und Geräten. Beispiele dieser Anwendungen sind etwa
neuartige Bezahllösungen oder die Vernetzung von Maschinen. Doch auch
bei klassischen Transaktionen, bei denen zum Beispiel Bargeld zum
Einsatz kommt, oder bei Ausweissystemen werden die Anforderungen an
die Sicherheit immer größer.

Anlässlich der heutigen Bilanz-Pressekonferenz präsentierte
Giesecke & Devrient strategische Lösungsfelder, auf denen das
Unternehmen seine führende Marktposition weiter ausbauen will. Dazu
gehören nicht nur Innovationen aus dem Bereich Banknote. Das
Portfolio des Unternehmens richtet sich zunehmend stärker auch an den
Anforderungen aus, die Anwender an die digitale Welt stellen. Dabei
reicht es allerdings nicht, allein auf maximale Sicherheit zu achten.
Um den enormen Komfort- und Flexibilitätsgewinn, der viele der
digitalen Lösungen auszeichnet, zu erreichen, müssen zudem eine
leichte Administrierbarkeit von Daten und eine möglichst einfache
Bedienbarkeit durch die Nutzer gewährleistet sein.

Ein aktuelles Beispiel stellt der Bereich NFC-Zahlungsverkehr
(Near Field Communication) dar. Diese Technologie macht es zum
Beispiel möglich, Handys und Smartphones durch den Einsatz
multiapplikationsfähiger NFC-SIM-Karten so aufzurüsten, dass mit
ihnen berührungslos und bequem bezahlt werden kann. Mit der digitalen
Brieftasche SmartTrust® Portigo[TM], die auf der Payment-Fachmesse
CARTES 2012 mit dem Sesames Award in der Kategorie "e-Transactions"
ausgezeichnet wurde, führt Giesecke & Devrient eine Komplettlösung
ein, die vom Anwender einfach als App nutzbar ist. Im Bereich NFC ist
G&D derzeit weltweit an über 20 kommerziellen Großprojekten - wie
etwa bei der Royal Bank of Scotland sowie Telefónica beteiligt.

Ein weiteres Beispiel ist die so genannte M2M-Kommunikation
(Machine-to-Machine). Die hierfür in den Geräten fest installierten
SIMs lassen sich mit Hilfe der Subscription Management Plattform
SmartTrust® AirON[TM] von Giesecke & Devrient über das Mobilfunknetz
aktivieren, personalisieren und administrieren. Hierzu ist ein
kabelgebundener Zugriff auf das Endgerät beziehungsweise ein
Auswechseln der Karten nicht mehr erforderlich. So kann etwa eine SIM
fest im Fahrzeug verbaut werden und ein Netzbetreiberwechsel via
Remote-Zugriff erfolgen, zum Beispiel anlässlich eines
Fahrzeugverkaufs. In diesem Bereich kooperiert G&D mit führenden
Fahrzeugherstellern sowie Netzbetreibern, und unterstützt mit seinen
Lösungen die Arbeit der "M2M World Alliance" beim Rollout von
globalen M2M-Lösungen. Auf dem Gebiet mobiler Sicherheitslösungen für
Unternehmen arbeitet G&D außerdem mit Vodafone Deutschland zusammen.
Mit Symantec hat das Münchner Unternehmen ein Projekt für sichere
Einmal-Passwörter auf dem Smartphone gestartet.

Parallel zu diesen Entwicklungen sorgt Technologie von Giesecke &
Devrient kontinuierlich für Sicherheitsinnovationen im
Banknotenbereich. Neben Hologrammen, Wasserzeichen, Folien und Fäden
kommen hier zunehmend auch neuartige Merkmale zum Einsatz, wozu zum
Beispiel das Magnetelement MAGnite® gehört. Das Funktionsprinzip
beruht darauf, dass sich spezielle Farbpigmente in einem Magnetfeld,
beispielsweise in der Nähe eines Handy-Lautsprechers, ausrichten und
dadurch sichtbar werden. Mit NotaScan® Mag hat G&D außerdem einen
Sensor entwickelt, der einen neuen Maßstab in der Messung
magnetischer Eigenschaften von Banknoten setzt. Für eine deutliche
Produktionssteigerung in so genannten Cash-Centern sorgt G&D auch mit
leistungsstarken Banknotenbearbeitungsmaschinen wie der BPS M5, die
bis zu 33 Banknoten pro Sekunde bewältigen kann.

Von großer Bedeutung ist auch die Fälschungssicherheit von
Ausweispapieren. Als Technologieführer in diesem Bereich überzeugt
Giesecke & Devrient mit neuen Lösungen, die in vielen Fällen weltweit
einmalig sind. So erhielt G&D im Jahr 2012 als erster Hersteller
überhaupt die Zertifizierung vom Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) gemäß den neuen verschärften Anforderungen
an elektronische Reisepässe sowie Aufenthaltstitel. Produkte von
Giesecke & Devrient unterstützen schon heute das PACE-Protokoll
(Password Authenticated Connection Establishment), das für einen
hochsicheren Verbindungsaufbau zwischen dem kontaktlosen Chip im
Ausweis und dem Lesegerät sorgt. Das PACE-Protokoll wird in den
EU-Ländern ab 2014 verpflichtend eingeführt.

Über Giesecke & Devrient:

Giesecke & Devrient (G&D) ist ein international führender
Technologiekonzern mit Hauptsitz in München. Das 1852 gegründete
Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 mit über 11.200
Mitarbeitern einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro. Für die
internationale Kundennähe sorgen 58 Tochtergesellschaften und
Gemeinschaftsunternehmen in 32 Ländern.

G&D entwickelt, produziert und vertreibt Produkte und Lösungen
rund um das Bezahlen, die sichere Kommunikation und das Management
von Identitäten. G&D hält in diesen Märkten eine führende
Wettbewerbs- und Technologieposition inne. Zu den Kunden des Konzerns
zählen vor allem Zentralbanken und Geschäftsbanken,
Mobilfunkanbieter, Unternehmen sowie Regierungen und Behörden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.gi-de.com



Pressekontakt:
Heiko Witzke
Leiter Media Relations
E-Mail: heiko.witzke@gi-de.com
Telefon: +49 (0)89 4119 2422


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

457044

weitere Artikel:
  • Mobiles CRM steigert Verkaufserfolge im Mittelstand / M-Way Solutions bietet mit Vitamins - mobileCRM effiziente Lösungen für den Außendienst Stuttgart (ots) - Der Einsatz mobiler CRM-Lösungen gewinnt branchen- und länderübergreifend an Bedeutung: Laut der Marktforschung von IDC zählen schon heute rund 35 Prozent aller Arbeitskräfte weltweit zur Kategorie der Mobile Worker. "Unsere Erfahrung zeigt, dass gutes Management von Kundenbeziehungen quer durch alle Industrien immer stärker von mobilen Lösungen abhängt", erklärt Volker Hahn, CEO des Mobile-Enterprise-Spezialisten M-Way Solutions aus Stuttgart. "Es stellt sich nicht mehr die Frage, ob Unternehmen den Faktor mehr...

  • Giesecke & Devrient ist wieder auf deutlichem Wachstumskurs / Weiterhin hohe Investitionen in Zukunftstechnologien München (ots) - - Umsätze steigen im Geschäftsjahr 2012 um knapp zehn Prozent auf 1,8 Milliarden Euro - Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegt bei 95 Millionen Euro - der Konzernüberschuss erreicht 39 Millionen Euro - G&D investierte rund 128 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung, knapp elf Prozent mehr als im Vorjahr Der Münchner Technologiekonzern Giesecke & Devrient (G&D) konnte seine Geschäftstätigkeit im vergangenen Jahr deutlich ausweiten. Der Konzernumsatz stieg mehr...

  • Deutsches Bäckerhandwerk stabil im Markt / Position als Marktführer im Außer-Haus-Verzehr gefestigt Berlin (ots) - Auch in 2012 erwies sich das Deutsche Bäckerhandwerk als stabile Säule des deutschen Mittelstandes. Steigende Umsatz- und Beschäftigtenzahlen je Betrieb zeichnen ein positives Bild der aktuellen Wirtschaftslage. Trotz des verstärkten Wettbewerbs auf dem Backwarenmarkt konnte sich das Bäckerhandwerk als unangefochtener Marktführer im Außer-Haus-Markt (991,1 Mio. Besucher) behaupten. Und auch kulturell blickt das Bäckerhandwerk optimistisch ins Jahr 2013: Mit dem "1. Tag des Deutschen Brotes" begeht das Bäckerhandwerk mehr...

  • Deutlicher Umsatzsprung: Die Baur-Gruppe auf Erfolgskurs (BILD) Burgkunstadt (ots) - Die Baur-Gruppe, ein Unternehmen der Otto Group, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 (28. Februar 2013) den Umsatz (Basis IFRS) auf 666,3 Mio. Euro steigern. Dies entspricht einem Wachstum von rund 50 Mio. Euro oder 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Neben dem über der Marktentwicklung liegenden Umsatzwachstum erreichte die Baur-Gruppe ein sehr gutes Ergebnis, das die Vorjahre und die Erwartungen weit übertrifft. Auch unter Berücksichtigung zu verkraftender Einmalkosten, bedingt durch die mehr...

  • RWE Dea wächst weiter (BILD) Hamburg (ots) - - Betriebsergebnis 2012 auf 685 Millionen Euro gestiegen - Investitionen mit 658 Millionen Euro auf hohem Niveau - Reserven-/ Ressourcenbasis weiter ausgebaut Die RWE Dea AG hat nach den erfolgreichen Vorjahren das Ergebnis erneut deutlich verbessert: Mit 685 Millionen Euro liegt das betriebliche Ergebnis 23 Prozent höher als im Vorjahr (558 Mio. Euro). Dabei handelt es sich um das bisher beste Betriebsergebnis als Upstream-Unternehmen. Gründe für die abermals erhebliche Ergebnissteigerung im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht