(Registrieren)

Mobiles CRM steigert Verkaufserfolge im Mittelstand / M-Way Solutions bietet mit Vitamins - mobileCRM effiziente Lösungen für den Außendienst

Geschrieben am 10-04-2013

Stuttgart (ots) - Der Einsatz mobiler CRM-Lösungen gewinnt
branchen- und länderübergreifend an Bedeutung: Laut der
Marktforschung von IDC zählen schon heute rund 35 Prozent aller
Arbeitskräfte weltweit zur Kategorie der Mobile Worker.

"Unsere Erfahrung zeigt, dass gutes Management von
Kundenbeziehungen quer durch alle Industrien immer stärker von
mobilen Lösungen abhängt", erklärt Volker Hahn, CEO des
Mobile-Enterprise-Spezialisten M-Way Solutions aus Stuttgart. "Es
stellt sich nicht mehr die Frage, ob Unternehmen den Faktor Mobile in
ihre Unternehmensstrategie integrieren, sondern nur noch wann sie es
tun."

Mit Vitamins - mobileCRM bietet M-Way Solutions eine auf die
Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnittene mobile CRM-Lösung.
Vertriebsmitarbeiter können Termine unterwegs vor- und nachbereiten,
Kontaktdaten verwalten, Preise und Produkt-Kontingente prüfen oder
Reportings in Echtzeit erstellen - plattformunabhängig von jedem
mobilen Endgerät aus.

Individuelle Anpassung in Usability und Design an Unternehmen und
Branche sowie hohe Benutzerfreundlichkeit charakterisieren Vitamins.
"Der Außendienstmitarbeiter muss Freude an der Oberfläche haben, das
garantiert die effiziente Nutzung", sagt Hahn: "Unsere Lösung hat ein
schönes Design und eine einfach zu bedienende Oberfläche - das ist
einzigartig."

Außerdem gewährleistet Vitamins über eine von M-Way Solutions
geschaffene Schnittstelle die Synchronisierung mit anderen Systemen
wie Microsoft Exchange und SAP CRM.

Die Offline-Fähigkeit garantiert den Zugriff auf die zuletzt
bearbeiteten Daten auch bei schlechter oder nicht vorhandener
Netzabdeckung.

mCAP, die Mobile Enterprise Application Platform (MEAP) von M-Way
Solutions ist dabei Connector zu bestehenden IT-Systemen. Auf ihrer
Basis können Unternehmen das gesamte Spektrum mobiler Dienste und
Services auf allen mobilen Endgeräten und Betriebssystemen nutzen.
Dazu zählen neben Mobile Device Management unter anderen Mobile CRM
und Mobile Workflows.

Vitamins - mobileCRM zum Download und als kostenlose Demo-Version
zum Testen im App Store und Play Store:
https://itunes.apple.com/de/app/id627873334?mt=8&affId=1860684
http://ots.de/5tfqp

Informationen:
www.mwaysolutions.com
www.vitamins-crm.com

Foto-Download:
https://dl.dropbox.com/u/40904508/130410_Foto_Vitamins_mCRM.zip



Pressekontakt:
CREAM COMMUNICATION
T +49/40-43179126
mwaysolutions@cream-communication.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

457045

weitere Artikel:
  • Giesecke & Devrient ist wieder auf deutlichem Wachstumskurs / Weiterhin hohe Investitionen in Zukunftstechnologien München (ots) - - Umsätze steigen im Geschäftsjahr 2012 um knapp zehn Prozent auf 1,8 Milliarden Euro - Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegt bei 95 Millionen Euro - der Konzernüberschuss erreicht 39 Millionen Euro - G&D investierte rund 128 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung, knapp elf Prozent mehr als im Vorjahr Der Münchner Technologiekonzern Giesecke & Devrient (G&D) konnte seine Geschäftstätigkeit im vergangenen Jahr deutlich ausweiten. Der Konzernumsatz stieg mehr...

  • Deutsches Bäckerhandwerk stabil im Markt / Position als Marktführer im Außer-Haus-Verzehr gefestigt Berlin (ots) - Auch in 2012 erwies sich das Deutsche Bäckerhandwerk als stabile Säule des deutschen Mittelstandes. Steigende Umsatz- und Beschäftigtenzahlen je Betrieb zeichnen ein positives Bild der aktuellen Wirtschaftslage. Trotz des verstärkten Wettbewerbs auf dem Backwarenmarkt konnte sich das Bäckerhandwerk als unangefochtener Marktführer im Außer-Haus-Markt (991,1 Mio. Besucher) behaupten. Und auch kulturell blickt das Bäckerhandwerk optimistisch ins Jahr 2013: Mit dem "1. Tag des Deutschen Brotes" begeht das Bäckerhandwerk mehr...

  • Deutlicher Umsatzsprung: Die Baur-Gruppe auf Erfolgskurs (BILD) Burgkunstadt (ots) - Die Baur-Gruppe, ein Unternehmen der Otto Group, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 (28. Februar 2013) den Umsatz (Basis IFRS) auf 666,3 Mio. Euro steigern. Dies entspricht einem Wachstum von rund 50 Mio. Euro oder 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Neben dem über der Marktentwicklung liegenden Umsatzwachstum erreichte die Baur-Gruppe ein sehr gutes Ergebnis, das die Vorjahre und die Erwartungen weit übertrifft. Auch unter Berücksichtigung zu verkraftender Einmalkosten, bedingt durch die mehr...

  • RWE Dea wächst weiter (BILD) Hamburg (ots) - - Betriebsergebnis 2012 auf 685 Millionen Euro gestiegen - Investitionen mit 658 Millionen Euro auf hohem Niveau - Reserven-/ Ressourcenbasis weiter ausgebaut Die RWE Dea AG hat nach den erfolgreichen Vorjahren das Ergebnis erneut deutlich verbessert: Mit 685 Millionen Euro liegt das betriebliche Ergebnis 23 Prozent höher als im Vorjahr (558 Mio. Euro). Dabei handelt es sich um das bisher beste Betriebsergebnis als Upstream-Unternehmen. Gründe für die abermals erhebliche Ergebnissteigerung im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr...

  • Debatte auf der Hannover Messe: Deutsche Qualitätskultur zum Exportschlager machen Hannover/Frankfurt am Main (ots) - Entscheider von Bosch, Daimler, Harting, Hasso-Plattner-Institut und ProxiVision diskutierten mit Gastgeber DGQ die Zukunft von Qualität "Made in Germany" Qualität "Made in Germany" wird auch in 20 Jahren noch ein Erfolgsfaktor für die deutsche Wirtschaft sein, aber mit einer anderen Ausrichtung als heute. Zu diesem Ergebnis kamen Vertreter von Robert Bosch, Daimler, Harting, dem Hasso-Plattner-Institut und ProxiVision während einer Debatte über die Zukunftsfähigkeit von "Made in Germany" mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht