(Registrieren)

Edelstahl-Armaturenwerk von SUPOR Sanitary Ware jetzt mit einer jährlichen Kapazität von 10 Millionen Einheiten weltweit größtes Werk

Geschrieben am 10-04-2013

-- Umfangreiche F&E-Ausgaben von SUPOR Sanitary Ware tragen dazu
bei, Schwierigkeiten in der Edelstahl-Sanitärwarenbranche zu
bewältigen

Hangzhou, China (ots/PRNewswire) - SUPOR Sanitary Ware Co., Ltd
("SUPOR Sanitary Ware"), eine Tochtergesellschaft der chinesischen
SUPOR Group, gab heute bekannt, dass die erste Phase des
Edelstahl-Armaturenwerks des Unternehmens - das weltweit größte,
welches 2012 die Produktion aufgenommen hat - eine jährliche
Kapazität von 10 Millionen Einheiten erreicht hat. Darüber hinaus
kündigte das Unternehmen an, dass es an der Fachmesse Kitchen & Bath
Industry Show in New Orleans (USA) teilnehmen wird (19.-21. April
[Stand 4465]).

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130410/CN84262
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130410/CN84262])

SUPOR ist seit 2008 in der Sanitärwarenbranche aktiv, nachdem das
Unternehmen bereits 20 Jahre lang Kochgeschirr aus Edelstahl
hergestellt hatte. Seine 86 Hektar große Fertigungseinrichtung für
Armaturen aus Edelstahl im chinesischen Shenyang ist die größte ihrer
Art. 2012 erreichten die in die Einrichtung getätigten Investitionen
die Marke von 260 Millionen US-Dollar. Insgesamt sollen 500 Millionen
US-Dollar investiert werden.

Darüber hinaus gelangen SUPOR Sanitary Ware nach beinahe fünf
Jahren gemeinsamer Forschung mit ABB, dem Marktführer im Bereich der
Automatisierungstechnologien, der Tsinghua-Universität und weiteren
Forschungsinstituten einige Durchbrüche bei der Edelstahlverarbeitung
sowie beim Schweißen und Polieren. Die Investitionen in die Forschung
betrugen insgesamt fast 100 Millionen US-Dollar. Das Werk in Shenyang
kaufte 120 Industrieroboter von ABB, die das Polieren übernehmen
sollen. Sie ersetzen 80 % des Personals, das bisher das Polieren
erledigt hatte, und ermöglichen so ein für die Massenproduktion
ausreichendes Maß an Skalierbarkeit.

Jetzt, wo die erste Phase die Produktion vollständig aufgenommen
hat, beginnt SUPOR Sanitary Ware, mit der zweiten Phase, ebenfalls in
Shenyang, die 54 Fertigungslinien von jeweils 120 Meter Länge
enthalten wird. Zusammen werden diese in der Lage sein, jährlich 48
Millionen Armaturen zu produzieren, die pro Jahr 1,61 Milliarden
US-Dollar einbringen sollen.

SUPOR Sanitary Ware möchte den unterschiedlichen regionalen
Branchenstandards genügen und hat sich daher mehrfach zertifizieren
lassen, unter anderem durch CUPC, ACS und WATERMARK. Weitere
Zertifizierungen, unter anderem durch die Organisationen DVGW, WRAS,
NF, WELS und KIWA sind in Vorbereitung.

SUPOR Sanitary Ware Co., Ltd. SUPOR Sanitary Ware ist eine
Tochtergesellschaft der Supor Group Co., Ltd. Die 1994 gegründete
Gruppe unterhält Betriebe in den Branchen Kochgeschirr und
Haushaltskleingeräte, Arzneimittel, Finanzdienstleistungen,
Immobilien, Jachthäfen und Touristik und erwirtschaftet einen
Jahresumsatz von 2,0 Milliarden US-Dollar. Die Gruppe wird seit 2004
an der chinesischen Börse Shenzhen Stock Exchange gehandelt und
schloss 2007 eine strategische Partnerschaft mit dem französischen
Unternehmen SEB. SUPOR ist die führende Marke in der chinesischen
Kochgeschirrbranche.

Weitere Informationen finden Sie unter www.supor-ss.com
[http://www.supor-ss.com/], oder wenden Sie sich an: Kelvin Luan
+86-571-86770065
kelvin.luan@suporgroup.com[mailto:kelvin.luan@suporgroup.com]

Web site: http://www.supor-ss.com/


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

457025

weitere Artikel:
  • Brückenschlag ins Internet: eco sucht echte Innovatoren / Einsendeschluss für Bewerbungen bis zum 3. Mai 2013 verlängert Köln (ots) - Anbieter von Services, die neue Wege im Internet gehen. Unternehmen, die einzigartige Lösungen für den elektronischen Handel bieten. App-Programmierer, die mobile Strategien erleichtern. Hersteller besonderer IT-Sicherheitsprodukte. Kurzum: Gesucht werden Innovatoren, deren marktreife Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren das Internet als Basis oder intelligente Ergänzung nutzen. Ihre Bewerbung können sie noch bis zum 3. Mai (verlängerter Einsendeschluss) bei eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft einreichen. mehr...

  • Abellio Deutschland vor strategischer Neuausrichtung / Deutscher Schienenpersonennahverkehr mit guten Zukunftsaussichten / Abellio-Busgeschäft in Deutschland auf dem Prüfstand Essen (ots) - Die niederländische Abellio-Gruppe wird ihre weitere Wachstums- und Expansionsstrategie an die aktuellen und die zu erwartenden Entwicklungen in ihren jeweiligen europäischen Zielmärkten anpassen. Deutschland wird dabei auch in Zukunft im Fokus weiterer Investitionen der Abellio-Gruppe stehen. Dies bedeutet zunächst ein eindeutiges Bekenntnis für ein weiteres Engagement und weitere Wachstumsambitionen der Rail-Sparte in dem Sektor Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Die kürzlichen Erfolge durch Gewinne der Ausschreibungen mehr...

  • Giesecke & Devrient baut seine Innovationsführerschaft für Sicherheitslösungen weiter aus München (ots) - Durch den Trend zur zunehmenden Mobilität werden immer höhere Anforderungen an die Sicherheit in der digitalen Welt gestellt. Um diesen Bedarf zu befriedigen, entwickelt Giesecke & Devrient (G&D) ständig neue Lösungen zur Sicherung von Daten gegen missbräuchliche Nutzung und zur zweifelsfreien Identifikation von Personen und Geräten. Beispiele dieser Anwendungen sind etwa neuartige Bezahllösungen oder die Vernetzung von Maschinen. Doch auch bei klassischen Transaktionen, bei denen zum Beispiel Bargeld zum Einsatz mehr...

  • Mobiles CRM steigert Verkaufserfolge im Mittelstand / M-Way Solutions bietet mit Vitamins - mobileCRM effiziente Lösungen für den Außendienst Stuttgart (ots) - Der Einsatz mobiler CRM-Lösungen gewinnt branchen- und länderübergreifend an Bedeutung: Laut der Marktforschung von IDC zählen schon heute rund 35 Prozent aller Arbeitskräfte weltweit zur Kategorie der Mobile Worker. "Unsere Erfahrung zeigt, dass gutes Management von Kundenbeziehungen quer durch alle Industrien immer stärker von mobilen Lösungen abhängt", erklärt Volker Hahn, CEO des Mobile-Enterprise-Spezialisten M-Way Solutions aus Stuttgart. "Es stellt sich nicht mehr die Frage, ob Unternehmen den Faktor mehr...

  • Giesecke & Devrient ist wieder auf deutlichem Wachstumskurs / Weiterhin hohe Investitionen in Zukunftstechnologien München (ots) - - Umsätze steigen im Geschäftsjahr 2012 um knapp zehn Prozent auf 1,8 Milliarden Euro - Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegt bei 95 Millionen Euro - der Konzernüberschuss erreicht 39 Millionen Euro - G&D investierte rund 128 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung, knapp elf Prozent mehr als im Vorjahr Der Münchner Technologiekonzern Giesecke & Devrient (G&D) konnte seine Geschäftstätigkeit im vergangenen Jahr deutlich ausweiten. Der Konzernumsatz stieg mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht