Johnson Controls erweitert Werk in East London, Südafrika
Geschrieben am 19-03-2013 |   
 
 East London, Südafrika (ots) - Johnson Controls, ein weltweit  
führender Anbieter automobiler Sitzsysteme, Innenausstattung und  
Elektronik, hat sein Werk für Interieurkomponenten in East London,  
Südafrika, erweitert. Am Standort findet heute die offizielle  
Eröffnung statt. 
 
   "Unser Werk in East London ist seit der Eröffnung im Jahr 2000  
kontinuierlich gewachsen", sagt Ingo Fleischer, Vice President &  
General Manager, Global Daimler Business Unit, Interiors von Johnson  
Controls Automotive Electronics & Interiors. "Während wir früher  
unsere Innenraum- und Sitzkomponenten in East London ausschließlich  
auf Just-in-time-Basis hergestellt haben, vertiefen wir nun unsere  
Wertschöpfungskette und verstärken unsere Produktionskapazitäten." 
 
   Derzeit fertigt das Werk in East London Innenraumkomponenten wie  
beispielsweise Dachhimmel und Instrumententafeln für die Mercedes-  
Benz C-Klasse. Zukünftig sollen auch Türverkleidungen geliefert  
werden und 200 neue Arbeitsplätze entstehen. Das neue Gebäude verfügt 
über 13.000 Quadratmeter Fläche und drei Montagelinien. 
 
   "Wir danken dem Ministerium für Handel und Industrie und der  
südafrikanischen Regierung für ihre Unterstützung bei unserem  
aktuellen Investment in der East Londoner Industrie-  
Entwicklungszone", sagt Marco vom Wege, Vice President & General  
Manager von Johnson Controls Automotive South Africa (Pty) Ltd. 
 
   Das Unternehmen hat seinen operativen Betrieb in Südafrika 1994  
mit rund 65 Mitarbeitern aufgenommen. Heutzutage beschäftigt Johnson  
Controls insgesamt mehr als 1.700 Mitarbeiter an fünf Standorten in  
Südafrika. Die Werke in Port Elizabeth und Sandton fertigen  
Metallstrukturen und Mechanismen für Fahrzeugsitze. Das Unternehmen  
besitzt auch Werke in Uitenhage und Pretoria, die Komplettsitze auf  
Just-in-time-Basis für verschiedene Automobilhersteller liefern. 
 
   "Die südafrikanische Automobilindustrie verzeichnet  
kontinuierliches Wachstum,  seitdem wir unsere Präsenz hier aufgebaut 
haben. Das Land ist ein wichtiger Standort in der globalen  
Automobilfertigung geworden", sagt Ingo Fleischer. "Unser Erfolg ist  
unseren Mitarbeitern am Standort zu verdanken", fügt Marco vom Wege  
hinzu. "Wir rekrutieren nun Teamkollegen mit einer technischen  
Ausbildung, die uns dabei unterstützen, das zukünftige  
Automobilgeschäft unseres Unternehmens voranzutreiben." 
 
   Über Johnson Controls 
 
   Johnson Controls ist ein globales Unternehmen mit einem breit  
gefächerten Produkt- und Serviceangebot und Kunden in über 150  
Ländern. Mit unseren 170.000 Mitarbeitern stellen wir hochwertige  
Produkte her und bieten Dienstleistungen und Lösungen, mit denen wir  
die Energie- und Betriebseffizienz von Gebäuden optimieren.  
Starterbatterien für konventionelle Fahrzeuge, fortschrittliche  
Energiespeicher für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie  
Innenraumlösungen für die Automobilindustrie ergänzen unser  
Portfolio. Unser Engagement zur Nachhaltigkeit reicht zurück bis zu  
unseren Wurzeln im Jahre 1885, als wir den ersten elektrischen  
Raumthermostat erfanden. Durch unsere solide Wachstumsstrategie und  
den Ausbau von Marktanteilen schaffen wir Werte für unsere  
Anteilseigner und tragen zum Erfolg unserer Kunden bei. 
 
   Über Johnson Controls Automotive Experience 
 
   Johnson Controls Automotive Experience ist weltweit führend bei  
Autositzen, Dachhimmelsystemen, Türverkleidungen, Instrumententafeln  
und Elektroniksystemen. Mit unseren Produkten und Technologien sowie  
moderner Fertigungskompetenz unterstützen wir alle großen  
Automobilhersteller bei der Differenzierung ihrer Fahrzeuge. Mit 240  
Standorten auf der ganzen Welt sind wir dort vertreten, wo unsere  
Kunden uns brauchen. Vom Einzelbauteil bis hin zum kompletten  
Innenraum - Komfort und Design unserer Produkte begeistern die  
Konsumenten. Mit unseren weltweiten Kapazitäten rüsten wir pro Jahr  
ca. 50 Millionen Fahrzeuge aus. 
 
 
 
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: 
 
Johnson Controls GmbH  
Industriestraße 20-30  
51399 Burscheid 
 
Automotive Electronics & Interiors  
Astrid Schafmeister  
Tel.: +49 2174 65-3189  
E-Mail: astrid.schafmeister@jci.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  453532
  
weitere Artikel: 
- WinWin Office Network eG untermauert IT-Strategie Fellbach-Schmiden (ots) - Die WinWin Office Network eG (WinWin)  
blickte auf der Genossenschaftssitzung in Stuttgart auf ein  
erfolgreiches Jahr 2012 zurück. Die bundesweite Genossenschaft der IT 
und Bürokommunikation konnte neue Mitgliedsunternehmen gewinnen und  
mehrere bundesweite IT- und MPS (Managed-Print-Services)-Projekte  
erfolgreich abschließen. 
 
   Die aktuell 28 Mitgliedsunternehmen der WinWin Office Network eG  
erwirtschaften zusammen einen Jahresaußenumsatz von 100 Mio. Euro und 
betreuen in modernen MPS-Lösungen ca. 80.000 mehr...
 
  
- Neuer «GDI Impuls» zu Big Data Rüschlikon (ots) - Die immensen Datenmengen, die Menschen,  
Maschinen und Geräte ständig produzieren, sind Thema der eben  
erschienenen Ausgabe von «GDI Impuls». Das GDI-Wissensmagazin geht  
dem plötzlichen Interesse an Daten auf den Grund und analysiert, wo  
sich aus dem scheinbar unüberschaubaren Input ein brauchbarer Output  
generieren lässt; und wo eben nicht. Hier drei «Impuls»-Geschichten  
in aller Kürze: 
 
   IT-Unternehmer Nicolas Bissantz warnt im Interview davor, allzu  
grosse Erwartungen in Big Data zu setzen: «Die Daten bleiben mehr...
 
  
- Daimler Buses strebt für 2013 höheren Absatz und Rückkehr in die Gewinnzone an - Marktführung in den Kernmärkten verteidigt - zahlreiche Produktneueinführungen angekündigt (AUDIO) Stuttgart (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   Mehr als die Hälfte der Menschen auf der Welt leben heutzutage in  
Städten - Tendenz steigend. Bereits 2015 werden es nach Schätzungen  
60 Prozent sein. Keine Frage: Ohne innovative Mobilitätskonzepte und  
funktionierende öffentliche Verkehrsmittel droht in vielen Metropolen 
ein Verkehrskollaps. Insbesondere Busse werden zukünftig eine  
zentrale Rolle dabei spielen, diesen Kollaps zu vermeiden. Auch aus  
diesem Grund blicken die Verantwortlichen beim weltweit größten  
Bushersteller Daimler optimistisch mehr...
 
  
- WAZ: Bochumer Opel-Belegschaft soll Donnerstag
über Sanierungs-Tarifvertrag abstimmen Essen (ots) - Die IG-Metall-Mitglieder unter den Opelanern in  
Bochum sollen am Donnerstag über den vorliegenden Entwurf eines  
Sanierungstarifvertrags abstimmen. Das bestätigte der Bochumer  
Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel den Zeitungen der WAZ  
Mediengruppe (Mittwochausgaben). Einenkel will gegen die Annahme  
stimmen. Die IG Metall in Nordrhein-Westfalen gibt keine  
Abstimmungsempfehlung ab. In Bochum sind knapp 90 Prozent der  
Belegschaft in der IG Metall. Für die Annahme würde die einfache  
Mehrheit der abgegebenen Stimmen mehr...
 
  
- Far East Energy gibt Start des Bohrprogramms 2013 und Ergebnisse 2012 bekannt Houston (ots/PRNewswire) - Die Far East Energy Corporation hat  
heute bekanntgegeben, dass ihre Shouyang-Block-Bohrkampagne 2013 im  
Gang ist, da nun die nationalen Feiertage zum chinesischen  
Mondneujahr beendet sind und sich die Wetterbedingungen in der  
Shanxi-Provinz verbessern. 
 
   Zwei Bohranlagen sind bereits vor Ort im Shouyang-Vorkommen im  
Einsatz und zusätzliche Anlagen wurden mobilisiert, die mit dem  
Bohrbetrieb innerhalb der nächsten drei Wochen beginnen sollen. 
 
   Das Bohrprogramm 2013 zielt zunächst darauf ab, (i) 70 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |