Neuer «GDI Impuls» zu Big Data
Geschrieben am 19-03-2013 |   
 
 Rüschlikon (ots) - Die immensen Datenmengen, die Menschen,  
Maschinen und Geräte ständig produzieren, sind Thema der eben  
erschienenen Ausgabe von «GDI Impuls». Das GDI-Wissensmagazin geht  
dem plötzlichen Interesse an Daten auf den Grund und analysiert, wo  
sich aus dem scheinbar unüberschaubaren Input ein brauchbarer Output  
generieren lässt; und wo eben nicht. Hier drei «Impuls»-Geschichten  
in aller Kürze: 
 
   IT-Unternehmer Nicolas Bissantz warnt im Interview davor, allzu  
grosse Erwartungen in Big Data zu setzen: «Die Daten bleiben scheu  
und grausam. Es ist schwierig, aus ihnen zu lernen, und noch  
schwieriger, das Gelernte umzusetzen.» 
 
   Eine Gegenbewegung zum datengetriebenen Business sieht Raymond Bär 
für die Branche der Privatbanken. Im Kundenverkehr werde «die  
Kommunikation im wesentlichen analog bleiben», sagt der  
Ehrenpräsident der Julius Bär Gruppe AG: «Unsere Kunden wollen weder  
einem Computer noch einem Internet gegenübersitzen.» Bankintern könne 
es bei sensiblen Daten sogar zu einer teilweisen Ent-Digitalisierung  
kommen. 
 
   Schliesslich rechnet Matthias Sutter mit Frank Schirrmachers  
«Ego»-Thesen ab. Der Verhaltensökonom an der Universität Innsbruck  
stellt klar, dass die Spieltheorie den Homo oeconomicus nicht  
erfunden habe, sondern im Gegenteil herausgefunden habe, «dass dieses 
Modell eben nicht der Realität entspricht». Auch der Vorwurf, die  
Spieltheorie habe die Finanzmärkte erobert, ist für Sutter «völlig  
unverständlich.» 
 
 
 
Pressekontakt: 
Zusammenfassungen sind unter www.gdi-impuls.ch zu finden. 
«GDI Impuls» in gedruckter Form ist erhältlich bei Daniela Fässler: daniela.faessler@gdi.ch  
Telefon +41 44 724 61 11
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  453534
  
weitere Artikel: 
- Daimler Buses strebt für 2013 höheren Absatz und Rückkehr in die Gewinnzone an - Marktführung in den Kernmärkten verteidigt - zahlreiche Produktneueinführungen angekündigt (AUDIO) Stuttgart (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   Mehr als die Hälfte der Menschen auf der Welt leben heutzutage in  
Städten - Tendenz steigend. Bereits 2015 werden es nach Schätzungen  
60 Prozent sein. Keine Frage: Ohne innovative Mobilitätskonzepte und  
funktionierende öffentliche Verkehrsmittel droht in vielen Metropolen 
ein Verkehrskollaps. Insbesondere Busse werden zukünftig eine  
zentrale Rolle dabei spielen, diesen Kollaps zu vermeiden. Auch aus  
diesem Grund blicken die Verantwortlichen beim weltweit größten  
Bushersteller Daimler optimistisch mehr...
 
  
- WAZ: Bochumer Opel-Belegschaft soll Donnerstag
über Sanierungs-Tarifvertrag abstimmen Essen (ots) - Die IG-Metall-Mitglieder unter den Opelanern in  
Bochum sollen am Donnerstag über den vorliegenden Entwurf eines  
Sanierungstarifvertrags abstimmen. Das bestätigte der Bochumer  
Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel den Zeitungen der WAZ  
Mediengruppe (Mittwochausgaben). Einenkel will gegen die Annahme  
stimmen. Die IG Metall in Nordrhein-Westfalen gibt keine  
Abstimmungsempfehlung ab. In Bochum sind knapp 90 Prozent der  
Belegschaft in der IG Metall. Für die Annahme würde die einfache  
Mehrheit der abgegebenen Stimmen mehr...
 
  
- Far East Energy gibt Start des Bohrprogramms 2013 und Ergebnisse 2012 bekannt Houston (ots/PRNewswire) - Die Far East Energy Corporation hat  
heute bekanntgegeben, dass ihre Shouyang-Block-Bohrkampagne 2013 im  
Gang ist, da nun die nationalen Feiertage zum chinesischen  
Mondneujahr beendet sind und sich die Wetterbedingungen in der  
Shanxi-Provinz verbessern. 
 
   Zwei Bohranlagen sind bereits vor Ort im Shouyang-Vorkommen im  
Einsatz und zusätzliche Anlagen wurden mobilisiert, die mit dem  
Bohrbetrieb innerhalb der nächsten drei Wochen beginnen sollen. 
 
   Das Bohrprogramm 2013 zielt zunächst darauf ab, (i) 70 mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Bahn
Deutsche Bahn ficht geplante Vergabe von S-Bahn-Verkehr in Mitteldeutschland an Halle (ots) - Die Deutsche-Bahn-Tochter DB Regio ficht die  
geplante Vergabe von Teilen des Schienennahverkehrs im Raum Halle an  
den Konkurrenten Abellio an.  "Die Bahn hat einen Nachprüfungsantrag  
gestellt", sagte Klaus Rüdiger Malter, Geschäftsführer von  
Sachsen-Anhalts Nachverkehrsgesellschaft  Nasa, der in Halle  
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe) . Die zweite  
Vergabekammer am Landesverwaltungsamt in Halle wird die anvisierte  
Vergabe nun überprüfen. 
 
   In einer europaweiten Ausschreibung hatte Abellio, eine mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Schlecker verteilt nur kleine Krümel - Leitartikel Ravensburg (ots) - Es war also doch noch etwas da: Die Familie  
Schlecker gibt rund 10,1 Millionen Euro frei. Das Geld fließt der  
Insolvenzmasse zu - ein Topf, aus dem Tausende Gläubiger vielleicht  
einen klitzekleinen Teil ihres Geldes wiedersehen. Diesen Kompromiss  
haben der Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz und die Schlecker-Familie  
geschlossen, um ein langwieriges und kostspieliges Gerichtsverfahren  
zu vermeiden. 
 
   10,1 Millionen Euro sind ein riesiger Batzen Geld. Den meisten von 
uns würde schon eine Million davon reichen, um mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |