WinWin Office Network eG untermauert IT-Strategie
Geschrieben am 19-03-2013 |   
 
 Fellbach-Schmiden (ots) - Die WinWin Office Network eG (WinWin)  
blickte auf der Genossenschaftssitzung in Stuttgart auf ein  
erfolgreiches Jahr 2012 zurück. Die bundesweite Genossenschaft der IT 
und Bürokommunikation konnte neue Mitgliedsunternehmen gewinnen und  
mehrere bundesweite IT- und MPS (Managed-Print-Services)-Projekte  
erfolgreich abschließen. 
 
   Die aktuell 28 Mitgliedsunternehmen der WinWin Office Network eG  
erwirtschaften zusammen einen Jahresaußenumsatz von 100 Mio. Euro und 
betreuen in modernen MPS-Lösungen ca. 80.000 Druck-, Kopier- und  
Faxsysteme. Schwerpunktthemen der Mitgliederversammlung waren die  
eigene Ausbildungsakademie, die bundesweite Servicestruktur und die  
Weiterentwicklung im IT-Bereich. Gleichzeitig wurde die Ausgabe von  
weiteren Genossenschaftsanteilen zur Stärkung der Eigenkapitalbasis  
beschlossen. 
 
   Mit der Beteiligung an dem Unternehmen Queue Associates Germany  
GmbH wird die WinWin Office Network eG den Mitgliedsunternehmen einen 
besseren Zugriff auf die Produkte und den Support von Microsoft  
ermöglichen. Die Mitgliedsunternehmen IQ Consulting GmbH und die GFC  
Management- und Beteiligungsgesellschaft mbH mit dem  
Tochterunternehmen Ditcon GmbH, beteiligen sich ebenfalls an der  
Queue Associates Germany GmbH. Hauptsächlich ist die Beteiligung im  
Bereich Microsoft Dynamics CRM und ERP tätig und hat den Gold  
Enterprise Resource Planning Status von Microsoft. Das Unternehmen  
hat Partnerunternehmen in New York, Boston, London und Hongkong. 
 
   "Wir wollen eine Genossenschaft mit klaren Strategien rund um die  
Themen MPS- und IT-Lösungen mit partnerschaftlichen  
Herstellerabkommen sein. Unsere Schwerpunktthemen MPS,  
Fleetmanagement, IT-Know-how und unsere Ausbildungsakademie  
unterstreichen unsere Strategie", erklärt Frank Eismann,  
Vorstandsmitglied der WinWin Office Network eG. "Alle  
Mitgliedsunternehmen der WinWin sind ausgesprochene Spezialisten in  
diesem Umfeld mit mehr als 20 Jahren Markterfahrung", so Eismann  
weiter. 
 
   Über WinWin Office Network eG: 
 
   Die WinWin Office Network eG ist ein Zusammenschluss  
mittelständischer Unternehmen aus den Bereichen  
Informationstechnologie (IT) und Bürokommunikation. Die  
Genossenschaft wurde im November 2010 durch 7 Mitgliedsunternehmen  
gegründet. Alle Mitglieder betreuen ihre Kunden rund um die Themen  
Output Management, Managed Print Services (MPS) und IT. Ziele der  
Genossenschaft sind der Know-how-Transfer zwischen den Mitgliedern,  
die Bündelung von Einkaufsaktivitäten und Finanzierungsvolumina, der  
Aufbau eines bundesweiten Servicenetzes sowie die gemeinsame  
Abwicklung von Aufträgen mit bundesweiten Großkunden und öffentlichen 
Auftraggebern. Insgesamt beschäftigen die Mitgliedsunternehmen mehr  
als 550 Mitarbeiter, die einen Kundenstamm von 9.000 Kunden und einen 
MIF (Maschinen im Feld)-Bestand von circa 80.000 Systemen betreuen.  
Aktuell sind folgende Unternehmen Mitglied in der WinWin: anders GmbH 
& Co. KG (Neutraubling), BSA Bürosysteme Allgäu GmbH (Memmingen/  
Kempten), Bürotec GmbH (Heilbronn), Ditcon GmbH (Köln), Ksoll  
Systemhaus GmbH (Hamburg/ Geesthacht), FCS Financial & Consulting  
Services GmbH (Fellbach-Schmiden), Document Partner GmbH  
(Meckenheim), darpe Bürotechnik GmbH & Co. KG (Warendorf), Kipp und  
Poffo Office Consulting GmbH (Kulmbach), Hassenpflug  
Büroorganisations- und Vertriebs GmbH (Bebra), Wolfram  
Bürokommunikation GmbH & Co. KG (Berlin), HKP Office Solution GmbH  
(Hamburg), büro.technik Thorsten Witt (Wesseln), SBS-Bürotechnik  
(Ronnenberg), Bürowelt Köhn GmbH & Co. KG (Uelzen), Mersch  
Büroausstattung GmbH (Neuenkirchen), office products Zeitler &  
Schneck GmbH (Kirchheim unter Teck), Weisheit Büro-Organisations- und 
Vertriebs-GmbH (Schmalkalden), IQ Consulting GmbH (Stuttgart), Plan  
-Technik Bürosysteme GmbH (Erfurt), Wilhelm Link GmbH (Siegen),  
Bürosysteme Lilienthal GmbH (Duisburg), Saueracker GmbH & Co. KG  
(Nürnberg), Handelskontor Suhren Digitale Kopierlösungen GmbH  
(Bremen), Bürotechnik Stroh GmbH (Moers), Sartory GmbH  
(Neu-Isenburg), A-Z Bürosysteme GmbH (Walsrode) und Kopiervertrieb  
Rhein-Ruhr GmbH (Oberhausen). Sitz der Genossenschaft ist  
Fellbach-Schmiden. 
 
Weitere Informationen zur WinWin: http://www.winwin-office.de  
Bilddateien:  
http://www.winwin-office.de/index.php?boschuere-logo-bild 
 
 
 
Pressekontakt: 
WinWin Office Network eG 
André Döhring 
Unternehmenskommunikation 
Fuggerstraße 26 
51149 Köln 
Tel. 02203/ 89 86-0 
E-Mail: andre.doehring@gfc-gruppe.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  453533
  
weitere Artikel: 
- Neuer «GDI Impuls» zu Big Data Rüschlikon (ots) - Die immensen Datenmengen, die Menschen,  
Maschinen und Geräte ständig produzieren, sind Thema der eben  
erschienenen Ausgabe von «GDI Impuls». Das GDI-Wissensmagazin geht  
dem plötzlichen Interesse an Daten auf den Grund und analysiert, wo  
sich aus dem scheinbar unüberschaubaren Input ein brauchbarer Output  
generieren lässt; und wo eben nicht. Hier drei «Impuls»-Geschichten  
in aller Kürze: 
 
   IT-Unternehmer Nicolas Bissantz warnt im Interview davor, allzu  
grosse Erwartungen in Big Data zu setzen: «Die Daten bleiben mehr...
 
  
- Daimler Buses strebt für 2013 höheren Absatz und Rückkehr in die Gewinnzone an - Marktführung in den Kernmärkten verteidigt - zahlreiche Produktneueinführungen angekündigt (AUDIO) Stuttgart (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   Mehr als die Hälfte der Menschen auf der Welt leben heutzutage in  
Städten - Tendenz steigend. Bereits 2015 werden es nach Schätzungen  
60 Prozent sein. Keine Frage: Ohne innovative Mobilitätskonzepte und  
funktionierende öffentliche Verkehrsmittel droht in vielen Metropolen 
ein Verkehrskollaps. Insbesondere Busse werden zukünftig eine  
zentrale Rolle dabei spielen, diesen Kollaps zu vermeiden. Auch aus  
diesem Grund blicken die Verantwortlichen beim weltweit größten  
Bushersteller Daimler optimistisch mehr...
 
  
- WAZ: Bochumer Opel-Belegschaft soll Donnerstag
über Sanierungs-Tarifvertrag abstimmen Essen (ots) - Die IG-Metall-Mitglieder unter den Opelanern in  
Bochum sollen am Donnerstag über den vorliegenden Entwurf eines  
Sanierungstarifvertrags abstimmen. Das bestätigte der Bochumer  
Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel den Zeitungen der WAZ  
Mediengruppe (Mittwochausgaben). Einenkel will gegen die Annahme  
stimmen. Die IG Metall in Nordrhein-Westfalen gibt keine  
Abstimmungsempfehlung ab. In Bochum sind knapp 90 Prozent der  
Belegschaft in der IG Metall. Für die Annahme würde die einfache  
Mehrheit der abgegebenen Stimmen mehr...
 
  
- Far East Energy gibt Start des Bohrprogramms 2013 und Ergebnisse 2012 bekannt Houston (ots/PRNewswire) - Die Far East Energy Corporation hat  
heute bekanntgegeben, dass ihre Shouyang-Block-Bohrkampagne 2013 im  
Gang ist, da nun die nationalen Feiertage zum chinesischen  
Mondneujahr beendet sind und sich die Wetterbedingungen in der  
Shanxi-Provinz verbessern. 
 
   Zwei Bohranlagen sind bereits vor Ort im Shouyang-Vorkommen im  
Einsatz und zusätzliche Anlagen wurden mobilisiert, die mit dem  
Bohrbetrieb innerhalb der nächsten drei Wochen beginnen sollen. 
 
   Das Bohrprogramm 2013 zielt zunächst darauf ab, (i) 70 mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Bahn
Deutsche Bahn ficht geplante Vergabe von S-Bahn-Verkehr in Mitteldeutschland an Halle (ots) - Die Deutsche-Bahn-Tochter DB Regio ficht die  
geplante Vergabe von Teilen des Schienennahverkehrs im Raum Halle an  
den Konkurrenten Abellio an.  "Die Bahn hat einen Nachprüfungsantrag  
gestellt", sagte Klaus Rüdiger Malter, Geschäftsführer von  
Sachsen-Anhalts Nachverkehrsgesellschaft  Nasa, der in Halle  
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe) . Die zweite  
Vergabekammer am Landesverwaltungsamt in Halle wird die anvisierte  
Vergabe nun überprüfen. 
 
   In einer europaweiten Ausschreibung hatte Abellio, eine mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |