Creditreform analysiert Wirtschaftsinformationen mit SAS Enterprise Content Categorization/ Unternehmensrelevante Informationen aus unstrukturierten Texten mittels computerlinguistischer Textanalyse (
Geschrieben am 14-03-2013 |   
 
 Heidelberg (ots) - 
 
   Creditreform setzt für die Analyse von Wirtschaftsinformationen  
künftig auf SAS Enterprise Content Categorization. Mit der Lösung von 
SAS kann der größte deutsche Anbieter von Wirtschaftsinformationen  
wirtschaftsjuristische Texte, beispielsweise aus Handelsregistern,  
analysieren. So lassen sich aus unstrukturierten Inhalten wertvolle  
Informationen für die Anreicherung der Creditreform-Firmendatenbank  
gewinnen. Grundlage für die Entscheidung war ein ausführlicher Proof  
of Concept, in dem SAS die Leistungsfähigkeit seiner Lösung unter  
Beweis gestellt hat. Der Verband der Vereine Creditreform e.V.  
unterhält als Marktführer im Bereich der Wirtschaftsinformationen die 
größte deutsche Firmendatenbank. SAS ist einer der weltgrößten  
Softwarehersteller und führend im Bereich Business Analytics. 
 
   Mit SAS Enterprise Content Categorization baut Creditreform seine  
SAS Business-Analytics-Landschaft weiter aus. Für die Analyse von  
strukturierten Firmendaten arbeitet das Unternehmen bereits seit  
Anfang 2013 mit SAS Visual Analytics (http://www.sas.de/va-demo). Mit 
dieser Lösung spüren die Analysten von Creditreform versteckte  
Zusammenhänge in großen Datenmengen schnell auf und können die  
Ergebnisse übersichtlich grafisch darstellen - einfach und intuitiv  
auch für Mitarbeiter ohne explizite Statistikkenntnisse. 
 
   Wirtschaftsjuristische Texte, wie sie beispielsweise in  
Handelsregistern vorliegen, bilden mitunter äußerst komplexe  
Sachverhalte ab. Das können Firmenverlegungen sein, Verschmelzungen,  
Aufspaltungen oder auch mehrstufige Insolvenzverfahren. Weil diese  
Informationen in unstrukturierter Form vorliegen, lassen sie sich mit 
herkömmlichen Analyseverfahren nicht aufbereiten. SAS Enterprise  
Content Categorization nutzt moderne Textanalyse-Verfahren, um  
Informationen in Texten, die häufig zunächst noch mehrdeutig sind,  
kontextsensitiv zu identifizieren. Dabei werden Einzelinformationen  
zu vielschichtigen Sachverhalten, beispielsweise der abgebenden und  
aufnehmenden rechtlichen Einheit in einer Firmenübernahme, verbunden. 
Die so gewonnenen Fakten werden anschließend mit den bestehenden  
Daten verknüpft. Dabei profitiert Creditreform von der enormen  
Analysetiefe der SAS Lösung, die sich unkompliziert an die  
individuellen Anforderungen des Unternehmens anpassen und einfach  
bedienen lässt. Mit SAS Enterprise Content Categorization können  
künftig bis zu 800 Analysten von Creditreform täglich aus großen  
Textmengen kontextabhängige vernetzte Informationen extrahieren und  
für die Auskunftserstellung nutzbar machen. 
 
   "Die fachliche Expertise der SAS Berater hat das  
Creditreform-Projektteam in der Zusammenarbeit überzeugt", betont  
Rainer Fetscher, Abteilungsleiter Anforderungsmanagement Auskunft   
bei Creditreform. "Durch die Begleitung von SAS ist damit eine  
schnelle Inbetriebnahme des Systems gewährleistet. Damit können  
Mitarbeiter in kurzer Zeit an über 130 Standorten von der neuen  
Lösung profitieren." 
 
   Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen setzen mit großem 
Erfolg auf SAS Text Analytics. Erst kürzlich wurde SAS Text Analytics 
in einer Studie der US-amerikanischen Unternehmensberatung Hurwitz &  
Associates (http://bit.ly/WJb46b) mit der Höchstbewertung in Sachen  
Kundenzufriedenheit ausgezeichnet. 
 
   Mehr Informationen zur Textanalyse mit SAS gibt es unter  
http://bit.ly/ZOkrjG. Wer sich für SAS Visual Analytics interessiert, 
kann die Lösung außerdem mit einer interaktiven Demo ausprobieren:  
http://www.sas.de/va-demo. Und Antworten auf Fragen nach Big Data  
Analytics mit SAS High Performance Analytics liefert SAS Experte Dr.  
Markus Menke in diesem Video: http://bit.ly/X9mryY. 
 
 
 
Pressekontakt: 
SAS 
Thomas Maier  
Tel. +49 6221 415-1214 
thomas.maier@sas.com 
     
Dr. Haffa & Partner GmbH 
Claudia Wittwer, Ingo Weber 
Tel. +49 89 993191-0 
sas@haffapartner.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  452586
  
weitere Artikel: 
- Simbionix kündigt Lizenzvertrag für chirurgische Videos an Cleveland, Ohio (ots/PRNewswire) - 
 
   Simbionix USA Corporation, weltweit fuehrender Anbieter von  
medizinischen Simulationsgeraten und Schulungsprodukten, gibt den  
Abschluss eines Vertrages mit der Duke University zur Lizenzierung  
chirurgischer Videos und anderer Schulungsmaterialien bekannt. Diese  
Ressourcen wurden von den Arzten der Duke University entwickelt und  
decken die fortgeschrittenen Kompetenzen und Verfahren ab, die in  
Phase 2 des ACS/APDS Surgical Skills Curriculum for Residents  
behandelt werden. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20120502/529202-a mehr...
 
  
- Bluegiga führt BLE113 ein - ein kleineres Bluetooth-Smart-Modul mit niedrigerem Stromverbrauch Espoo, Finnland (ots/PRNewswire) - 
 
   Bluegiga Technologies, ein führender Anbieter von Bluetooth- und  
Wi-Fi-Verbindungsmodulen gab heute die Einführung seines neuen  
Bluetooth-Smart-Moduls BLE113 bekannt. Das BLE113 ist eine  
Erweiterung der Bluegiga Bluetooth-Smart-Produktfamilie, die einen 30 
Prozent niedrigeren Maximalstromverbrauch bietet, 30 Prozent kleiner  
ist und über eine I2C-Hardwareschnittstelle verfügt, welche die  
Verbindung zu peripheren MEMS-Sensoren vereinfacht. Das Modul BLE113  
verfügt über verschiedene Funktionen, mehr...
 
  
- Mobile Nutzung von Online-Services auf Messen nimmt zu Frankfurt (ots) - Über drei Viertel der Besucher von Fachmessen  
der Messe Frankfurt nutzen mittlerweile während der Veranstaltungen  
intensiv Smartphones oder Tablets. Die Nutzerzahlen der mobilen  
Messeangebote nehmen entsprechend rapide zu - beispielsweise beim  
kostenlosen WLAN vor Ort, bei mobile Apps oder den seit Ende letzten  
Jahres für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimierten  
Web-Angeboten des Unternehmens. Zu diesem Ergebnis kommen Analysen  
der Messe Frankfurt zum "Online-Verhalten während Messen". Hierbei  
wurden die mehr...
 
  
- Geschäftsjahr 2012: REWE Group wächst weiter in Deutschland und Europa - Selbstständige REWE-Partner mit Umsatzzuwachs von über 10 Prozent Köln (ots) -  
 
- REWE Group-Umsatz wächst um 2,7 Prozent auf 49,7 Milliarden Euro  
- Umsatzplus in Deutschland von 2,4 Prozent; im Ausland + 3,6 Prozent 
- Anzahl der Mitarbeiter steigt um 1,5 Prozent auf 327.600  
  Beschäftigte   
- Selbstständiger Einzelhandel steigt um 6,6 Prozent auf  
  10,6 Milliarden Euro  
- REWE-Partnerkaufleute als stärkste  
  Wachstumstreiber mit + 10,2  Prozent  
- REWE-Konzern mit 41,6 Milliarden Euro Umsatz auf neuem Rekordniveau 
- EBITA deutlich verbessert auf 501,2 Millionen Euro  
- Discount National mit mehr...
 
  
- BVDW: Digitale Werbung zählt fest zur Marketingstrategie deutscher Unternehmen Düsseldorf (ots) - Online baut seine Anteile im Mediamix in allen  
Wirtschaftsbereichen aus / Dienstleistungen, Kraftfahrzeugmarkt sowie 
Handel & Versand zählen zu den investitionsstärksten  
Wirtschaftsbereichen 
 
   Digitale Werbung baut ihre Position in der Marketingstrategie  
deutscher Unternehmen weiter aus. Zu den investitionsstärksten  
Wirtschaftsbereichen in Deutschland zählen Dienstleistungen, der  
Kraftfahrzeugmarkt und die Handel- und Versandbranche. Die jeweils  
größten prozentualen Anteile im Mediamix investieren die  
Finanzbranche mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |