Arbeitskosten im Jahr 2012 um 2,6 % gestiegen
Geschrieben am 11-03-2013 |   
 
 Wiesbaden (ots) - In Deutschland sind die Arbeitskosten je  
geleistete Arbeitsstunde im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr  
kalenderbereinigt um 2,6 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Kosten für  
Bruttoverdienste dabei um 3,0 %, die Lohnnebenkosten um 1,2 %. 
 
   Der Anstieg der Arbeitskosten im Jahr 2012 liegt deutlich über dem 
Durchschnittswert der letzten zehn Jahre. Im Zeitraum 2002 bis 2011  
hatte das durchschnittliche jährliche Wachstum der Arbeitskosten in  
Deutschland nur 1,6 % betragen. In den Jahren 2002 bis 2007 stiegen  
die Arbeitskosten dabei jährlich durchschnittlich um lediglich 1,3 %, 
in den Jahren 2008 bis 2011 um 2,1 %. 
 
   Für das dritte Quartal 2012 liegen für 24 der 27 Mitgliedstaaten  
der Europäischen Union (EU) Veränderungsraten der Arbeitskosten im  
Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich vor. Nach diesen  
Ergebnissen verteuerte sich in Deutschland eine Stunde Arbeit im  
dritten Quartal 2012 im Vergleich zum dritten Quartal 2011  
kalenderbereinigt um 2,9 %. In der gesamten EU lag der  
durchschnittliche Anstieg der Arbeitskosten im dritten Quartal 2012  
bei 1,9 %. Somit war in Deutschland das siebte Quartal in Folge das  
Wachstum der Arbeitskosten höher als im Durchschnitt der Europäischen 
Union. Die höchsten Wachstumsraten innerhalb der EU wiesen Estland (+ 
7,6 %), Rumänien (+ 7,2 %), Bulgarien (+ 5,9 %), Litauen (+ 5,4 %)  
und Ungarn (+ 5,3 %) auf. Italien (+ 0,8 %), Spanien (+ 0,7 %), die  
Niederlande (+ 0,5 %) und Zypern (+ 0,5 %) hatten ein besonders  
geringes Wachstum der Arbeitskosten. In Slowenien (- 0,8 %) gingen  
die Arbeitskosten sogar zurück. Daten für Griechenland, die  
Tschechische Republik und Österreich lagen nicht vor. 
 
   Die Veränderungsraten der Arbeitskosten von Staaten außerhalb des  
Euro-Währungsgebiets sind in der jeweiligen Landeswährung gemessen  
und daher nicht währungsbereinigt. 
 
   Methodische Hinweise 
 
   Den Veränderungsraten der Arbeitskosten liegen die Ergebnisse des  
Arbeitskostenindex zugrunde. Dieser misst die Veränderung der  
Arbeitskosten und unterteilt sie zusätzlich in die beiden  
Bestandteile Bruttoverdienste und Lohnnebenkosten. Bei allen drei  
Indizes werden den Kosten des Arbeitgebers die tatsächlich  
geleisteten Arbeitsstunden der Arbeitnehmer gegenübergestellt. 
 
   Revisionen in den Datenquellen, die für die Berechnung des  
Arbeitskostenindex genutzt werden, führten zu Anpassungen der  
Wachstumsraten des Arbeitskostenindex. Dadurch hat sich für das  
dritte Quartal 2012 die kalenderbereinigte Wachstumsrate des  
Arbeitskostenindex im Vergleich zum Vorjahresquartal von + 3,3 % auf  
+ 2,9 % geändert. 
 
   Zu den Arbeitskostenindizes nach Wirtschaftszweigen können  
detaillierte Daten und Zeitreihen über die Tabelle 62421-0001 in der  
Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. 
 
   Daten für den europäischen Vergleich stellt der Europäische  
Datenservice (EDS) unter www.eds-destatis.de zur Verfügung. 
 
   Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit  
Tabellen sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im  
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter  
www.destatis.de/presseaktuell zu finden. 
 
 
Weitere Auskünfte gibt: 
Ralf Droßard,  
Telefon: (0611) 75-4236, 
www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  451679
  
weitere Artikel: 
- Deutsche Ausfuhren im Januar 2013: + 3,1 % zum Januar 2012 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 11.03.2013 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Im Januar 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 88,6  
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 74,9 Milliarden Euro 
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand  
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen  
Ausfuhren im Januar 2013 um 3,1 % und die Einfuhren um 2,9 % höher  
als im Januar 2012. Kalender- und saisonbereinigt mehr...
 
  
- Verarbeitendes Gewerbe Januar 2013: Umsatz saisonbereinigt - 0,3 % zum Vormonat Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 11.03.2013 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach  
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im  
Januar 2013 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,3 % niedriger  
als im Dezember 2012 (nach + 0,3 % im Dezember 2012 gegenüber  
November 2012). Der Inlandsumsatz erhöhte sich im Januar 2013 um 1,0  
%, während die Umsätze mit ausländischen mehr...
 
  
- Biosafe feiert das einmillionste SEPAX-Kit für die Bearbeitung von Nabelschnurblut Eysins, Schweiz (ots/PRNewswire) - 
 
   Biosafe ist stolz darauf, dass es mit der Herstellung der  
einmillionsten proprietären SEPAX Separationskammer für das  
Nabelschnurblut-Bearbeitungskit einen Meilenstein feiern kann. Dieser 
Meilenstein bestätigt, dass SEPAX zum Branchenstandard bei  
Nabelschnurblutbanken geworden ist, da es in fast der Hälfte der  
weltweit durchgeführten Bearbeitungen des Nabelschnurblutbestands  
genutzt wurde. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20121119/574143 ) 
 
   Das Erreichen des einmillionsten mehr...
 
  
- Sollten Sie Outsourcing betreiben? Berlin (ots/PRNewswire) - 
 
   "Der Markt für Contract-Manufacturing-Organisationen (CMO) in den  
USA ist der grösste im Bereich der pharmazeutischen  
Fertigungsaufträge.2011 wurden hier Erträge in Höhe von etwa 10,7  
Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Die Expansion des CMO-Marktes  
wird dadurch angetrieben, dass ... immer mehr grosse  
Pharmaunternehmen, die sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren,  
um ihre Gewinnmargen zu steigern, Outsourcing betreiben."* 
 
   WTG freut sich, bekannt geben zu können, dass Gordon Ewart,  
leitender mehr...
 
  
- DSIT, ein Acorn Energie-Unternehmen, erhält eine weitere Runde von Aufträgen von einer unbekannten Flotte für ihr AquaShield(TM) Unterwassersicherheitssystem Givat Shmuel, Israel (ots/PRNewswire) - DSIT Solutions Ltd, ein  
Acorn Energie-Unternehmen , gab heute den Erhalt von mehreren  
Aufträgen von einer unbekannten Flotte für eine Reihe von  
AquaShield(TM) Unterwassersicherheitssystemen bekannt. Der Auftrag in 
Höhe von $ 3,2 Millionen ist für die sofortige Produktion und  
Auslieferung. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120504/NY01339LOGO  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120504/NY01339LOGO]) 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120426/NY96114LOGO  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120426/NY96114LOGO]) mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |