Sollten Sie Outsourcing betreiben?
Geschrieben am 11-03-2013 |   
 
 Berlin (ots/PRNewswire) - 
 
   "Der Markt für Contract-Manufacturing-Organisationen (CMO) in den  
USA ist der grösste im Bereich der pharmazeutischen  
Fertigungsaufträge.2011 wurden hier Erträge in Höhe von etwa 10,7  
Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Die Expansion des CMO-Marktes  
wird dadurch angetrieben, dass ... immer mehr grosse  
Pharmaunternehmen, die sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren,  
um ihre Gewinnmargen zu steigern, Outsourcing betreiben."* 
 
   WTG freut sich, bekannt geben zu können, dass Gordon Ewart,  
leitender Direktor und Leiter der Abteilung für die Verwaltung  
internationaler Lieferantenbeziehungen bei Shire beim Pharma  
Outsourcing & Procurement Summit 2013 eine exklusive Fallstudie zur  
Outsourcing-Strategie seines Unternehmens präsentieren wird. 
 
   In dieser Präsentation behandelt er folgenden Themen: 
 
 
- Aufbau rentabler Geschäftsbeziehungen 
- Verständnis für die Verwaltung kurz-, mittel- und langfristiger 
  Outsourcing-Beziehungen 
- Effektive Verwaltung und Umgang mit mehreren Anbietern 
- Erfolgreicher Aufbau und Pflege von CMO-Beziehungen zum beiderseitigen Nutzen 
- Effiziente Entwicklung sinnvoller Arbeitsmodelle mit CMO-Partnern 
 
 
   Beim diesjährigen Pharma Outsourcing & Procurement Summit, der am  
5. und 6. Juni 2013 im Maritim Hotel Berlin, Deutschland stattfinden  
wird, geht es vor allem um die neuesten Trends im Bereich des  
pharmazeutischen Outsourcing. 
 
   Das Programm baut auf drei hauptsächliche Themenfelder auf:  
aufstrebende Märkte, die Verwaltung von Händlerbeziehungen und die  
Kostensenkung bei der Beschaffung. Die Teilnehmer haben dabei die  
Gelegenheit, von den führenden Rednern zu lernen, aktuelle Trends und 
Strategien zu diskutieren und sich mit ihren Wettbewerbern zu  
vergleichen. 
 
   Unter den Rednern auf der diesjährigen Veranstaltung sind Rajesh  
Pednekar, Distributionsleiter bei Pfizer   
[http://outsourcingevent.com/programme/?subject=lineup&artist=116 ],  
Chris Low, Direktor der Abteilung für globale  
Standortdienstleistungen bei MSD   
[http://outsourcingevent.com/programme/?subject=lineup&artist=111 ]  
und Erik Dam, für globale Einkaufsstrategien zuständiger Direktor bei 
Bayer, um nur einige zu nennen. 
 
   Entdecken Sie, wie andere Unternehmen mit den Schwierigkeiten  
umgehen, die im Zusammenhang mit dem pharmazeutischen Outsourcing in  
internationalen Betrieben entstehen, und wie Sie Ihre Chancen,  
Netzwerke zu bilden, durch Verabredungen zu persönlichen Treffen  
maximieren und Ihre Strategien für die Anpassung an sich verändernde  
Marktbedingungen stärken können. 
 
   Die World Trade Group (WTG) ist ein führendes, international  
integriertes Medienunternehmen. Wir sind in den Bereichen  
Personalwesen, Energie, Pharmazie, Nahrungsmittel und Getränke,  
Produktion und Beschaffungsketten tätig und organisieren und leiten  
einige der führenden jährlichen Veranstaltungen in der Geschäftswelt, 
bei denen Führungspersönlichkeiten von weltbekannten Unternehmen  
miteinander in Kontakt treten können. 
 
   http://www.worldtradegroup.com 
 
   *(CMO-Marktbericht für die USA: "A growth industry in transition"  
(Eine Wachstumsbranche im Wandel) von Jesse Sullivan und Jennifer  
Brice, Frost & Sullivan, Contract Pharma http://www.contractpharma.co 
m/issues/2012-06/view_features/us-cmo-market-report/) 
 
   Weitere Informationen zum Pharma Outsourcing & Procurement Summit  
2013 finden Sie auf der Website http://www.outsourcingevent.com, oder 
wenden Sie sich an Michaela Melcher unter  
michaela.melcher@wtgevents.com oder telefonisch unter  
+44-(0)207-202-7690.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  451690
  
weitere Artikel: 
- DSIT, ein Acorn Energie-Unternehmen, erhält eine weitere Runde von Aufträgen von einer unbekannten Flotte für ihr AquaShield(TM) Unterwassersicherheitssystem Givat Shmuel, Israel (ots/PRNewswire) - DSIT Solutions Ltd, ein  
Acorn Energie-Unternehmen , gab heute den Erhalt von mehreren  
Aufträgen von einer unbekannten Flotte für eine Reihe von  
AquaShield(TM) Unterwassersicherheitssystemen bekannt. Der Auftrag in 
Höhe von $ 3,2 Millionen ist für die sofortige Produktion und  
Auslieferung. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120504/NY01339LOGO  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120504/NY01339LOGO]) 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120426/NY96114LOGO  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120426/NY96114LOGO]) mehr...
 
  
- Online einkaufen und trotzdem bar bezahlen / Kunden können ab sofort Online-Einkäufe bei dm-drogerie markt mit Bargeld bezahlen Berlin (ots) - Der Online-Bezahldienst "Barzahlen" startet ab  
sofort deutschlandweit mit dem Kooperationspartner dm-drogerie markt  
einen einzigartigen Service: Kunden können von nun an in allen 1390  
dm-Märkten ihre Online-Einkäufe, die sie bei verschiedenen  
Online-Shops tätigen können, vollkommen sicher bar bezahlen. Der  
Kunde druckt dazu nach Kaufabschluss einen Zahlschein mit Barcode aus 
und nimmt ihn mit zur nächsten Partnerfiliale von Barzahlen, zum  
Beispiel einem dm-Markt. Der Zahlschein wird dort an der Kasse  
gescannt und der mehr...
 
  
- Wachstumsimpulse für die Buchbranche: Das neue Fachmagazin "indition" stellt innovative Geschäftsmodelle zur Monetarisierung von Inhalten im Buchmarkt vor (BILD) Hamburg (ots) - 
 
   Seit Jahren erlebt die Buchbranche eine Rezession, die Vorhersagen 
zufolge weiter anhalten wird. Eine Studie der Unternehmensberatung  
PricewaterhouseCoopers (PwC) prognostiziert, dass die Umsätze im  
deutschen Buchmarkt 2013 gegenüber dem Vorjahr um drei Prozent  
sinken. Selbst bis 2016 erwartet PwC in der Studie "German  
Entertainment and Media Outlook 2012-2016" keine Erholung. Die  
Branche hat jedoch das Potenzial, dieser Prognose entgegenzuwirken.  
Ziel des neuen Online-Fachmagazins "indition" ist es, solche  
Wachstumsimpulse mehr...
 
  
- ERGO Versicherungsgruppe AG bietet honorarfreies Fotomaterial für Journalisten in der Bilddatenbank der Deutschen Presse-Agentur (dpa) (BILD) Düsseldorf (ots) - 
 
   Ab sofort stehen Ihnen in den Bilddatenbanken aktuelle Pressefotos 
zur Verfügung. 
 
Die Pressebilder können in folgenden Bilddatenbanken und  
Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden:  
http://www.picture-alliance.com  
http://www.multimedia.mecom.eu/  
http://www.presseportal.de  
http://www.i-picturemaxx.com  
http://www.presseportal.de/pm/14591 
 
 
 
Pressekontakt: 
Alexandra Bufe 
ERGO Versicherungsgruppe AG  
Leiterin Media Relations 
Victoriaplatz 2 
40198 Düsseldorf 
Tel.: 0211/477-3003 
Mobil: 0160/477 3003 mehr...
 
  
- Elektrik- und Elektronikpannen bei Lkw hoch wie nie / Der ADAC TruckService war im Jahr 2012 rund 105 000 Mal im Einsatz München (ots) - Mit dem Rekordwert von 32,1 Prozent führen Schäden 
an Elektrik und Elektronik die Lkw-Pannenstatistik des ADAC für das  
Jahr 2012 an (2011: 29,2 Prozent). Meist streikte die Batterie.  
Kaputte Reifen landen mit 26,8 Prozent auf Platz zwei der häufigsten  
Pannenursachen (2011: 31,6 Prozent). An dritter Stelle folgen  
Motorschäden (Anlasser und Keilriemen). Mit 25,3 Prozent übertreffen  
sie das Niveau des Vorjahres (2011: 20,7 Prozent) und liegen fast  
gleichauf mit den Reifen. 
 
   Insgesamt verzeichneten die Gelben Engel mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |