Online einkaufen und trotzdem bar bezahlen / Kunden können ab sofort Online-Einkäufe bei dm-drogerie markt mit Bargeld bezahlen
Geschrieben am 11-03-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Der Online-Bezahldienst "Barzahlen" startet ab  
sofort deutschlandweit mit dem Kooperationspartner dm-drogerie markt  
einen einzigartigen Service: Kunden können von nun an in allen 1390  
dm-Märkten ihre Online-Einkäufe, die sie bei verschiedenen  
Online-Shops tätigen können, vollkommen sicher bar bezahlen. Der  
Kunde druckt dazu nach Kaufabschluss einen Zahlschein mit Barcode aus 
und nimmt ihn mit zur nächsten Partnerfiliale von Barzahlen, zum  
Beispiel einem dm-Markt. Der Zahlschein wird dort an der Kasse  
gescannt und der Kunde bezahlt seinen Online-Einkauf in bar. Die  
Kasse übermittelt die Zahlungsbestätigung in Echtzeit an den  
Online-Shop, der daraufhin die Ware versendet. Alternativ zum  
gedruckten Zahlschein kann sich der Kunde auch einen Zahlcode als SMS 
auf sein Handy schicken lassen und diesen dann an der Kasse vorlegen. 
Die nächstgelegene Filiale findet der Kunde bequem mit dem  
Barzahlen-Filialfinder unter www.barzahlen.de/filialfinder oder der  
Barzahlen-App. 
 
   Barzahlen ist bereits jetzt in vielen Online-Shops verfügbar. Dazu 
zählen u.a. der Elektronik-Discounter Returbo, der Baby-Mode-Anbieter 
tausendkind, sowie der offizielle Tabaluga-Fanshop. Ab Mitte März  
kommen Branchenführer, wie Fashionforhome.de, der erfolgreiche  
Online-Shop für exklusive Designermöbel, hinzu.  
Barzahlen-Geschäftsführer Florian Swoboda ergänzt: "Neben vielen  
spezialisierten Online-Shops, die Barzahlen bereits als Bezahlform  
anbieten, werden in Kürze weitere große Onlinehändler folgen. Somit  
ermöglichen wir einer wachsenden Zahl von Kunden und Online-Shops,  
die Vorteile von Barzahlen zu nutzen." 
 
   Mit seinem Angebot wendet sich Barzahlen vor allem an Kunden, die  
aus Sicherheitsbedenken nicht online einkaufen wollen sowie an  
Kunden, die bisher nicht online zahlen konnten, etwa weil sie nicht  
über Online-Banking oder über eine Kreditkarte verfügen. Über 50% der 
Deutschen nutzen kein Online-Banking und 67 % besitzen keine  
Kreditkarte. Zudem hat laut aktueller Studien mehr als die Hälfte der 
Deutschen zunehmend Sicherheitsbedenken beim Online-Zahlungsverkehr  
und gibt ungern Konto- oder Kreditkartendaten bei Online-Einkäufen  
an. Mit Barzahlen können diese Kunden nun bei vertrauten Partnern,  
wie beispielsweise dm-drogerie markt, ihre Online-Einkäufe bezahlen.  
dm-Geschäftsführer Christoph Werner bekräftigt: "Das Prinzip von  
Barzahlen hat uns überzeugt. Vor allem sicherheitsbewusste Kunden,  
die ihre Finanzdaten online nicht angeben wollen, haben somit eine  
zuverlässige Möglichkeit, ihre Online-Einkäufe bei dm zu bezahlen". 
 
   Hinter Barzahlen stehen erfahrene Investoren und Partner. Unter  
anderem beteiligt sind E-Commerce-Größen wie Florian Heinemann,  
Geschäftsführer Project-A Ventures (Otto-Gruppe), Martin Sinner,  
Geschäftsführer des Preisvergleichsportals idealo.de (Axel Springer), 
sowie die auf Wachstumskapital spezialisierte Investmentgesellschaft  
ALSTIN. Zudem kooperiert Barzahlen mit führenden  
Shopsoftware-Anbietern wie der OXID eSales AG, der shopware AG und  
dem Magento-Anbieter Netresearch. Die Abwicklung der mit Barzahlen  
getätigten Zahlungen erfolgt über die mit Barzahlen kooperierende  
NordFinanz Bank AG. 
 
   Barzahlen wird sein Netz an Bezahlstellen rasch weiter ausbauen.  
Zeitgleich mit dem deutschlandweiten Start von dm-drogerie markt  
beginnt in Berlin ein Pilotprojekt mit 35 Filialen der  
mobilcom-debitel Shop GmbH. Laut Barzahlen-Geschäftsführer Achim  
Bönsch werden noch in diesem Jahr weitere Kooperationspartner aus dem 
Einzelhandel und Filialisten aus anderen Bereichen folgen. 
 
   Über Barzahlen 
 
   Barzahlen ist ein Internetbezahlsystem, welches es Kunden in  
Deutschland ermöglicht, Online-Einkäufe bar zu bezahlen. Der Kunde  
muss online keine sensiblen Finanzdaten angeben und kann vollkommen  
sicher ohne Betrugsrisiko einkaufen. Die Bezahlung der online  
bestellten Waren erfolgt in einer Filiale eines Einzelhandelspartners 
von Barzahlen. Dazu zählen z.B. deutschlandweit vertretene  
Supermärkte und Drogerieketten. Online-Händler profitieren von einem  
garantierten Zahlungseingang, dem risikofreien Versand ihrer Ware und 
neuen, sicherheitsbewussten Kundenschichten, sowie einer erhöhten  
Conversion Rate. 
 
   Über dm-drogerie markt 
 
   Bei dm-drogerie markt arbeiten europaweit rund 44.000 Menschen in  
2.700 Märkten. Die mehr als 29.000 dm-Mitarbeiter in Deutschland  
erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2011/2012 einen Umsatz von 5,1  
Milliarden Euro. Konzernweit lag der Umsatz bei 6,9 Milliarden Euro.  
Es ist dm ein besonderes Anliegen, sich als Unternehmen für die  
Menschen im Umfeld seiner Märkte zu engagieren und Verantwortung für  
die Gesellschaft zu übernehmen. Sozial, kulturell, ökologisch und  
ökonomisch nachhaltiges Handeln ist für dm eine notwendige Ergänzung  
der Handelsleistung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressekontakt Barzahlen: 
Frau Susanne Krehl 
T: +49 (0)30 346 46 16 10 
E: susanne.krehl@barzahlen.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  451692
  
weitere Artikel: 
- Wachstumsimpulse für die Buchbranche: Das neue Fachmagazin "indition" stellt innovative Geschäftsmodelle zur Monetarisierung von Inhalten im Buchmarkt vor (BILD) Hamburg (ots) - 
 
   Seit Jahren erlebt die Buchbranche eine Rezession, die Vorhersagen 
zufolge weiter anhalten wird. Eine Studie der Unternehmensberatung  
PricewaterhouseCoopers (PwC) prognostiziert, dass die Umsätze im  
deutschen Buchmarkt 2013 gegenüber dem Vorjahr um drei Prozent  
sinken. Selbst bis 2016 erwartet PwC in der Studie "German  
Entertainment and Media Outlook 2012-2016" keine Erholung. Die  
Branche hat jedoch das Potenzial, dieser Prognose entgegenzuwirken.  
Ziel des neuen Online-Fachmagazins "indition" ist es, solche  
Wachstumsimpulse mehr...
 
  
- ERGO Versicherungsgruppe AG bietet honorarfreies Fotomaterial für Journalisten in der Bilddatenbank der Deutschen Presse-Agentur (dpa) (BILD) Düsseldorf (ots) - 
 
   Ab sofort stehen Ihnen in den Bilddatenbanken aktuelle Pressefotos 
zur Verfügung. 
 
Die Pressebilder können in folgenden Bilddatenbanken und  
Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden:  
http://www.picture-alliance.com  
http://www.multimedia.mecom.eu/  
http://www.presseportal.de  
http://www.i-picturemaxx.com  
http://www.presseportal.de/pm/14591 
 
 
 
Pressekontakt: 
Alexandra Bufe 
ERGO Versicherungsgruppe AG  
Leiterin Media Relations 
Victoriaplatz 2 
40198 Düsseldorf 
Tel.: 0211/477-3003 
Mobil: 0160/477 3003 mehr...
 
  
- Elektrik- und Elektronikpannen bei Lkw hoch wie nie / Der ADAC TruckService war im Jahr 2012 rund 105 000 Mal im Einsatz München (ots) - Mit dem Rekordwert von 32,1 Prozent führen Schäden 
an Elektrik und Elektronik die Lkw-Pannenstatistik des ADAC für das  
Jahr 2012 an (2011: 29,2 Prozent). Meist streikte die Batterie.  
Kaputte Reifen landen mit 26,8 Prozent auf Platz zwei der häufigsten  
Pannenursachen (2011: 31,6 Prozent). An dritter Stelle folgen  
Motorschäden (Anlasser und Keilriemen). Mit 25,3 Prozent übertreffen  
sie das Niveau des Vorjahres (2011: 20,7 Prozent) und liegen fast  
gleichauf mit den Reifen. 
 
   Insgesamt verzeichneten die Gelben Engel mehr...
 
  
- Audi Kommunikation mit neuem Newsroom (BILD) Ingolstadt (ots) - 
 
   - Alle Kanäle der Audi Kommunikation in einem Portal 
   - Modernes Design, innovative Technik und zusätzliche Services 
 
   Pünktlich zur Jahrespressekonferenz launcht die Audi Kommunikation 
eine neue Rechercheplattform: Audi News - das Portal für  
Medienprofis. Unter www.audi-news.de finden Journalisten, Blogger und 
Online-Multiplikatoren ab sofort aktuelle Themen aus dem Unternehmen  
auf einen Blick. Ob Pressemitteilungen, Fotos, Videos, Magazine oder  
Termine - das neue Portal bietet einen schnellen und übersichtlichen mehr...
 
  
- Studie belegt: Verbraucher finanzieren oft zu teuer - aus Unwissenheit oder Sorge vor bürokratischen Hürden (BILD) Hamburg (ots) - 
 
   Wenn es um kurzfristige Finanzierungen geht, greifen viele  
Konsumenten häufig ganz selbstverständlich auf den Dispokredit ihrer  
Bank zurück. Welche Kosten dabei entstehen, ist vielen jedoch nicht  
bewusst, wie eine aktuelle Barclaycard Studie zeigt: 49 Prozent  
kennen den eigenen Dispo-Zinssatz nicht oder nennen einen Zinssatz,  
der deutlich vom durchschnittlichen Dispo-Zinssatz abweicht. Dass ein 
Ratenkredit oft die zinsgünstigere Alternative ist, wissen zwar 74  
Prozent, ebenso viele Verbraucher nutzen ihn jedoch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |