| | | Geschrieben am 08-03-2013 Elephants Club auf der CeBIT mit überwältigender Resonanz
 | 
 
 Hannover (ots) - Das neue Vorstandstrio des gemeinnützigen
 Elephants Club e.V. hatte zur traditionellen "Elephants Club
 Executive Night @ CeBIT" eingeladen - und damit eine überwältigende
 Resonanz ausgelöst. Mehr als 150 geladene Gäste konnten Andreas
 Dripke (Präsident und Vorstandsvorsitzender), Anton Hofmeier
 (Vorstand) und Guido Stratmann (Vorstand) begrüßen. Das diesjährige
 Elephanten-Treffen entpuppte sich wieder einmal als eine gelungene
 Mischung aus liebgewonnener Tradition und neuen Kreisen, die erstmals
 zu dem "Club der Dickhäuter" dazu stießen. Eine besondere
 Auszeichnung erhielt die langjährige Präsidentin Gabriele
 Rittinghaus, die den Club nunmehr als Ehrenpräsidentin begleitet.
 
 Schon seit über 20 Jahren erkennt man die Club-Mitglieder an ihrer
 mit stolz getragenen Elephants-Anstecknadel. Der neue Präsident
 Andreas Dripke überraschte auf der CeBIT mit einem weiteren Symbol
 der Zugehörigkeit zu dem gemeinnützigen Führungskräfte-Netzwerk: der
 Elephants Watch. Die hochwertige Armbanduhr mit dem Clubsymbol auf
 dem Ziffernblatt wird in einer limitierten Auflage von 77 Exemplaren
 ausschließlich an Mitglieder und Freunde des Elephants Club
 abgegeben. Der Erlös wird satzungsgemäß zu 100 Prozent für
 gemeinnützige Zwecke verwendet.
 
 Die Verbundenheit mit der CeBIT als weltweit größte IT-Messe ist
 kein Zufall. Die Wurzeln des 1991 gegründeten Elephants Club liegen
 in der IT-Branche und CeBIT-Chef Frank Pörschman gehört zu den
 aktivsten Mitgliedern. Ernst Raue, ehemaliger Vorstand der Deutschen
 Messe AG, ist als Ehrenmitglied engagiert. Beide nutzten die
 diesjährige Executive Night, um dem neuen Vorstand zu gratulieren.
 
 Der Elephants Club ist ein Führungskräfte-Netzwerk mit sozialem
 Engagement. An den Leitlinien "Völkerverständigung fördern, Toleranz
 unterstützen" ist das rein ehrenamtliche soziale Engagement
 ausgerichtet. Die Aufnahme- und Mitgliedsbeiträge sowie die über die
 Veranstaltungen erzielten Spenden und Erlöse kommen ausschließlich
 gemeinnützigen Zwecken zu. Auch auf dem Club-Abend auf der CeBIT
 wurde wieder für einen guten Zweck gesammelt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen: Elephants Club e.V.,
 Internet-Kontakt: www.elephantsclub.de
 
 Der Elephants Club arbeitet mit dem PR-Agenturnetz European Marketing
 Communications (www.euromarcom.de) zusammen: Tel. +49 611 973150,
 E-Mail: team@euromarcom.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 451406
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Heiner Kroke neuer CEO bei momox Berlin (ots) -  
 
   - momox-Gründer Christian Wegner engagiert den ehemaligen  
     Ricardo-Manager Heiner Kroke als neuen momox-CEO 
 
   - Wegner bleibt weiterhin Hauptgesellschafter und verantwortet in  
     der Geschäftsführung zukünftig den Bereich  
     Unternehmensentwicklung 
 
   - Kroke sieht den Ausbau der Marktposition, die weitere  
     internationale Expansion und die Erschließung neuer  
     Geschäftsfelder als seine Hauptaufgaben an 
 
   Heiner Kroke (43) ist ab sofort neuer CEO beim Internethändler  
momox. Der ehemalige mehr...
 
ManpowerGroup Deutschland beruft Herwarth Brune zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung / International erfahrener Topmanager tritt zum 1. Mai 2013 Nachfolge von Vera Calasan an Frankfurt am Main (ots) -  
Die ManpowerGroup Deutschland beruft zum 1. Mai 2013 mit Herwarth  
Brune einen erfahrenen Topmanager zum neuen Vorsitzenden der  
Geschäftsführung. Der 46-Jährige bereichert den Personaldienstleister 
vor allem durch seine Expertise im Vertrieb von Dienstleistungen.  
Brune war zuletzt als General Manager Operations bei ISS Facility  
Services beschäftigt, Tochtergesellschaft des weltweit größten  
Anbieters für Facility-Services ISS A/S mit Hauptsitz in Dänemark. 
 
Mit Herwarth Brune gewinnt die ManpowerGroup einen mehr...
 
Ernennung von Hartmut Mehdorn zum neuen BER-Chef - Flughafenverband ADV: Wichtige Weichenstellung für das zukunftsweisende BER-Projekt Berlin (ots) - Hartmut Mehdorn wird der neue Chef des Flughafens  
Berlin Brandenburg. Zur Amtsübernahme erklärt Ralph Beisel,  
Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV:  
 
   "Die Entscheidung ist eine gute Weichenstellung für das aktuell  
größte Infrastrukturvorhaben der deutschen Flughafenbranche. Sie  
schafft die Grundlage dafür, dass wieder mit Hochdruck an diesem  
zukunftsweisenden Projekt gearbeitet werden kann. Berlin und die  
Region werden einen der modernsten Flughäfen in Europa erhalten. Wir  
gratulieren Hartmut Mehdorn mehr...
 
junge Welt: Opel Bochum: Betriebsratsvorsitzender Einenkel nennt Vertrag »Spaltung pur« Berlin (ots) - Der in der vergangenen Woche bei Opel geschlossene  
»Mastervertrag« sorgt weiter für Konflikte. Bochums  
Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel übte im Interview mit der in 
Berlin erscheinenden Tageszeitung »junge Welt« (Samstagausgabe)  
heftige Kritik am Zustandekommen und am Inhalt der Vereinbarung. Die  
darin enthaltenen vagen Versprechungen für den Ruhrgebietsstandort  
würden »von unserer Zustimmung zur Abwicklung des Werks und zu den  
Kündigungen abhängig gemacht«, erklärte Einenkel. »So etwas kann ich  
nicht unterschreiben.« mehr...
 
Richter bestätigt US-Autohändler im Prozess wegen Betrugs und verbotener Absprache gegen den indischen Lkw-Hersteller Mahindra Atlanta (ots/PRNewswire) - Ein US-Bundesrichter hat das von  
US-Autohändlern angestrengte Verfahren wegen Betrugs, Falschauslegung 
und verbotener Absprachen gegen den indischen Lkw-Hersteller Mahindra 
& Mahindra, Ltd. und seine Niederlassung in den USA bestätigt. Bei  
dieser Klage wird Mahindra vorgeworfen, Hunderte von Autohändlern in  
den USA um eine Geldsumme von mehr als 60 Millionen US-Dollar  
betrogen und sich Geschäftsgeheimnisse angeeignet zu haben. Dies  
behauptet der Rechtsanwalt Michael Diaz, Jr., internationaler  
geschäftsführender mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |