| | | Geschrieben am 08-03-2013 CeBIT: Lehrer entwickeln mit Hasso-Plattner-Institut innovative Ideen für attraktiveren Informatikunterricht
 | 
 
 --------------------------------------------------------------
 Das HPI auf der CeBIT
 http://ots.de/38BqM
 Fotos von der CeBIT
 http://ots.de/KgcQf
 --------------------------------------------------------------
 
 
 Hannover (ots) - Ideen für einen attraktiveren
 Informatikunterricht haben Lehrerinnen und Lehrer aus ganz
 Deutschland zwei Tage lang während Innovationsworkshops auf der CeBIT
 entwickelt. Am Stand des Hasso-Plattner-Instituts (Halle 9, A34)
 machten rund 20 Pädagogen aus Niedersachsen, Hamburg,
 Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und
 Hessen kreative Vorschläge für eine Didaktik, welche besser auf die
 Bedeutung der Informationstechnologie im Alltag der Schülerinnen und
 Schüler eingeht.
 
 "Vor allem für Mädchen, die noch wenig Spaß an IT haben und eher
 auf Drängen der Eltern am Informatikunterricht teilnehmen, könnte
 nach Ansicht der Workshopteilnehmer eine Verbindung mit kreativen
 Ausdrucksformen aus dem Kunstunterricht Lust auf Programmieraufgaben
 machen", berichtete Rosina Geiger. Sie hatte am
 Hasso-Plattner-Institut den CeBIT-Lehrerworkshop organisiert und mit
 der Innovationsschule HPI School of Design Thinking am 7. und 8. März
 durchgeführt. Dem Mädchentyp, der ihnen beim Brainstorming
 vorschwebte, gaben die Pädagogen den Namen Susi.
 
 Wenn Schülerinnen wie diese Susi erst einmal Bilder von dem
 angefertigt hätten, was sie interessiere, könnten sie anschließend
 leichter an einfache Computerprogrammierung herangeführt werden, zum
 Beispiel mit der Entwicklungsumgebung "Scratch", sagte Geiger. Sie
 zeigte sich beeindruckt davon, wie begeistert die Informatik- und
 Mathematik-Lehrer mitgemacht und sich sofort als Team gut verstanden
 hätten. Die Praxistauglichkeit ihrer Ideen testeten die Pädagogen vor
 Ort in den CeBIT-Hallen im Gespräch mit Jugendlichen und anderen
 Messegästen.
 
 Von Donnerstag bis zum Messeende am Samstag bereitet das
 Hasso-Plattner-Institut 80 Schülerinnen und Schülern aus zwölf
 deutschen Bundesländern besondere Erlebnistage auf der CeBIT. Die an
 Informatik interessierten Jugendlichen zeigten sich bereits an den
 ersten beiden Tagen angetan davon, dass Studierende des HPI sie
 jeweils umfassend betreuen. Sie bekommen besonders interessante
 Messestände gezeigt und können mit den Studentinnen und Studenten aus
 Potsdam ausführlich über ein mögliches späteres Informatikstudium und
 die neusten IT-Trends diskutieren.
 
 Schwerpunktthema der Potsdamer Elite-Schmiede für IT-Ingenieure
 war auf der Shareconomy-CeBIT die neue Internet-Bildungsplattform
 openHPI.de. Mehr als 200 neue Interessenten registrierten sich
 während der Messetage als Studenten für die kostenlosen offenen
 Online-Kurse zur Informationstechnologie, darunter auch
 CeBIT-Vorstand Frank Pörschmann. Die Potsdamer Tele-Teaching-Experten
 teilten auf dem Hightech-Event ihr IT-Wissen unter dem Motto "Push
 your knowledge. Get new perspectives."
 
 Die neuen Perspektiven, die exzellente universitäre Lehre und
 Forschung vermitteln, symbolisierte der HPI-Stand auf
 außergewöhnliche Art und Weise: Manche Messemöbel hingen an der
 Decke, andere schienen zu schweben. Als Giveaway verteilte das
 Uni-Team, darunter viele Studierende, Studentenfutter - versehen mit
 dem Hinweis "Energieschub für Wissenshungrige".
 
 Hinweis: Fotos zu diesen Aspekten finden Sie auch im Eventbildportal
 http://www.eventbildservice.de/galerie/184
 http://www.eventbildservice.de/galerie/181
 
 Aktuelle Texte und Illustrationen zum Hasso-Plattner-Institut auf
 der CeBIT 2013 gibt es auch hier: www.hpi.uni-potsdam.de/cebit. Unter
 http://footage.presseportal.de können TV- und Online-Redaktionen auf
 Footage-Material über unsere Technologie-Beiträge für die
 personalisierte Medizin, die Analyse der Blogsphäre und offene
 Online-Kurse der Informationstechnologie zugreifen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 HPI-Pressestelle: presse@hpi.uni-potsdam.de; Referentin Presse- und
 Öffentlichkeitsarbeit: Rosina Geiger (derzeit auf der CeBIT), Mobil
 0152 09872472, rosina.geiger@hpi.uni-potsdam.de. HPI-Pressesprecher:
 Hans-Joachim Allgaier, M.A., Telefon 0331 5509-119.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 451405
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Elephants Club auf der CeBIT mit überwältigender Resonanz Hannover (ots) - Das neue Vorstandstrio des gemeinnützigen  
Elephants Club e.V. hatte zur traditionellen "Elephants Club  
Executive Night @ CeBIT" eingeladen - und damit eine überwältigende  
Resonanz ausgelöst. Mehr als 150 geladene Gäste konnten Andreas  
Dripke (Präsident und Vorstandsvorsitzender), Anton Hofmeier  
(Vorstand) und Guido Stratmann (Vorstand) begrüßen. Das diesjährige  
Elephanten-Treffen entpuppte sich wieder einmal als eine gelungene  
Mischung aus liebgewonnener Tradition und neuen Kreisen, die erstmals 
zu dem "Club der mehr...
 
Heiner Kroke neuer CEO bei momox Berlin (ots) -  
 
   - momox-Gründer Christian Wegner engagiert den ehemaligen  
     Ricardo-Manager Heiner Kroke als neuen momox-CEO 
 
   - Wegner bleibt weiterhin Hauptgesellschafter und verantwortet in  
     der Geschäftsführung zukünftig den Bereich  
     Unternehmensentwicklung 
 
   - Kroke sieht den Ausbau der Marktposition, die weitere  
     internationale Expansion und die Erschließung neuer  
     Geschäftsfelder als seine Hauptaufgaben an 
 
   Heiner Kroke (43) ist ab sofort neuer CEO beim Internethändler  
momox. Der ehemalige mehr...
 
ManpowerGroup Deutschland beruft Herwarth Brune zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung / International erfahrener Topmanager tritt zum 1. Mai 2013 Nachfolge von Vera Calasan an Frankfurt am Main (ots) -  
Die ManpowerGroup Deutschland beruft zum 1. Mai 2013 mit Herwarth  
Brune einen erfahrenen Topmanager zum neuen Vorsitzenden der  
Geschäftsführung. Der 46-Jährige bereichert den Personaldienstleister 
vor allem durch seine Expertise im Vertrieb von Dienstleistungen.  
Brune war zuletzt als General Manager Operations bei ISS Facility  
Services beschäftigt, Tochtergesellschaft des weltweit größten  
Anbieters für Facility-Services ISS A/S mit Hauptsitz in Dänemark. 
 
Mit Herwarth Brune gewinnt die ManpowerGroup einen mehr...
 
Ernennung von Hartmut Mehdorn zum neuen BER-Chef - Flughafenverband ADV: Wichtige Weichenstellung für das zukunftsweisende BER-Projekt Berlin (ots) - Hartmut Mehdorn wird der neue Chef des Flughafens  
Berlin Brandenburg. Zur Amtsübernahme erklärt Ralph Beisel,  
Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV:  
 
   "Die Entscheidung ist eine gute Weichenstellung für das aktuell  
größte Infrastrukturvorhaben der deutschen Flughafenbranche. Sie  
schafft die Grundlage dafür, dass wieder mit Hochdruck an diesem  
zukunftsweisenden Projekt gearbeitet werden kann. Berlin und die  
Region werden einen der modernsten Flughäfen in Europa erhalten. Wir  
gratulieren Hartmut Mehdorn mehr...
 
junge Welt: Opel Bochum: Betriebsratsvorsitzender Einenkel nennt Vertrag »Spaltung pur« Berlin (ots) - Der in der vergangenen Woche bei Opel geschlossene  
»Mastervertrag« sorgt weiter für Konflikte. Bochums  
Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel übte im Interview mit der in 
Berlin erscheinenden Tageszeitung »junge Welt« (Samstagausgabe)  
heftige Kritik am Zustandekommen und am Inhalt der Vereinbarung. Die  
darin enthaltenen vagen Versprechungen für den Ruhrgebietsstandort  
würden »von unserer Zustimmung zur Abwicklung des Werks und zu den  
Kündigungen abhängig gemacht«, erklärte Einenkel. »So etwas kann ich  
nicht unterschreiben.« mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |