| | | Geschrieben am 08-03-2013 SMA und STIEBEL ELTRON gemeinsam aktiv / Energiemanagement im 'Haus der Zukunft' (BILD)
 | 
 
 Holzminden/Niestetal (ots) -
 
 STIEBEL ELTRON, weltweit zu den Markt- und Technologieführern in
 den Bereichen 'Haustechnik' und 'Erneuerbare Energien' zählendes
 Unternehmen, und die SMA Solar Technology AG, weltweit führend im
 Bereich der Systemtechnik für Photovoltaikanlagen, geben Kooperation
 auf der ISH bekannt.
 
 Der Gedanke ist faszinierend: Eine Wärmepumpe schaltet sich ein,
 wenn erneuerbare Energie von der Sonne ausreichend und kostengünstig
 zur Verfügung steht. Im Augenblick nicht benötigte Energie lagert das
 System in thermische Speicher oder Batteriespeicher ein. Die
 Entscheidung speichern, verbrauchen oder einspeisen, fällt das
 Energiemanagementsystem auch nach den Prognosen der zu erwartenden
 PV-Leistung als auch des zu erwartenden Verbrauchs.
 
 Das, was hier noch wie eine Zukunftsvision klingt, ist dank
 moderner Technik schon Wirklichkeit und ermöglicht Betreibern von
 Photovoltaikanlagen eine noch effizientere Nutzung ihres selbst
 erzeugten Stroms - so lautet die zentrale die Botschaft der beiden
 Unternehmen.
 
 "Die gemeinsame Nutzung von Kompetenz und Know-how im Bereich
 Strom- und Wärmeerzeugung sowie intelligentem Energiemanagement
 zeichnet die jetzt startende  Kooperation aus", erläutert Karlheinz
 Reitze, Geschäftsführer STIEBEL ELTRON. Die Allianz der beiden
 etablierten Namen im Segment Energie- und Wärmeerzeugung,
 Eigenverbrauchsoptimierung und dezentraler Speichertechnologien
 stellt dabei ein attraktives Produktangebot für die ökologisch und
 ökonomisch nachhaltige Nutzung von Photovoltaik und Wärmepumpen in
 Kombination mit Home-Management-Systemen und internetbasierter
 Heizungssteuerung in den Vordergrund. Zu dem Zweck sorgen beide
 Partner für umfassende Kompatibilität ihrer jeweiligen Komponenten.
 
 "Mit der Einbindung von Wärmepumpen in unser
 Energiemanagementsystem kann man den Eigenverbrauch signifikant
 erhöhen. Dabei wird ein thermischer Wärmespeicher über eine
 Wärmepumpe angesteuert, die wiederum durch die PV-Anlage auf dem Dach
 versorgt wird. Zusammen mit dem Smart Home von SMA ist das eine
 optimale Kombination und bündelt unsere Kompetenzen zum Nutzen der
 Kunden", erläutert Roland Grebe, Technologievorstand SMA, die
 Vorteile und Ziele der Kooperation.
 
 Das gemeinsame Konzept sieht vor, dass Wärmepumpen automatisch
 starten, wenn die hauseigene Photovoltaikanlage (PV-Anlage) genügend
 Energie bereitstellt. Das maximiert den PV-Eigenverbrauch, senkt die
 Strombezugskosten und erhöht die Autarkie der Hausbesitzer.
 
 Als zentrale Steuerungseinheit des SMA Smart Home übermittelt der
 Sunny Home Manager eigenverbrauchsoptimierte Laufzeitvorschläge dem
 STIEBEL-ELTRON-Internet-Service-Gateway (ISG). Er ermittelt, welche
 Leistung die Photovoltaik-Anlage in den kommenden Stunden erbringt
 und welche Leistung aktuell und im Tagesverlauf voraussichtlich im
 Haus verbraucht wird. Zu den Wärmepumpen und  thermischen Speichern
 wie Puffer- oder Warmwasserspeichern gelangen diese Informationen
 über das ISG, das seinerseits dem Sunny Home Manager meldet, welche
 Geräte startbereit sind und wie viel Energie hierfür benötigt wird.
 
 Der Sunny Home Manager von SMA ist die Basis-Komponente für ein
 lückenlose PV-Anlagenüberwachung und ein intelligentes
 Energiemanagement. Zentraler Bestandteil sind dabei die vom Sunny
 Home Manager ausgegebenen Handlungsempfehlungen, die das Gerät aus
 dem erlernten Verbrauchsprofil des Haushalts und aus der
 standortbezogenen PV-Erzeugungsprognose errechnet.  "Wichtig war uns
 natürlich auch, dass das System den Anwendern maximalen Komfort
 bietet und von den Fachkräften des Elektro- und Klimahandwerks
 problemlos installiert werden kann. Beides ist uns hier sehr gut
 gelungen", so Petra Nawratil, Produktmanagerin bei SMA.
 
 "Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach lohnt sich auf jeden Fall,
 vor allem, wenn der Solarstrom im eigenen Haushalt verbraucht wird.
 Im Vergleich zur Einspeisung ins öffentliche Netz ist es mittlerweile
 deutlich rentabler, den Eigenverbrauch zu steigern und dadurch
 Stromkosten zu sparen", fasst  PV- und Energiemanagement-Experte
 Oliver Bast von STIEBEL ELTRON zusammen. Für den Hausbesitzer und
 Eigenverbraucher heißt das: Er ist somit auch ein Stück weit
 unabhängig vom Netz. So kann er beispielsweise mit  den von STIEBEL
 ELTRON stammenden Wärmepumpen/Lüftungssystem LWZ, PV-Anlage sowie
 Pufferspeicher in Verbindung mit den SMA Elementen Sunny Home Manager
 und integrierter Batterielösung seinen Eigenverbrauch auf bis zu 70
 Prozent steigern.
 
 Über STIEBEL ELTRON
 
 STIEBEL ELTRON, gegründet 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von
 über  480 Millionen Euro und einer Beschäftigtenzahl von 3000
 Mitarbeitern zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Wärme-
 und Haustechnik.  Das Familienunternehmen ist mit der Vision an den
 Markt gegangen, Geräte für mehr Energieeffizienz, Komfort und
 Sicherheit zu produzieren und liegt mit dieser Philosophie mehr denn
 je im Trend.  Das Unternehmen entwickelte sich zu einem der größten
 Anbieter auf dem Wärmemarkt. und zum Weltmarktführer bei
 Durchlauferhitzern.  Als Vorreiter in Sachen Erneuerbare Energien
 startete STIEBEL ELTRON schon in den 70er Jahren mit der Fertigung
 von Wärmepumpen und Solarkollektoren. Als erfolgreicher
 Systemanbieter von Erneuerbaren Energien gehören auch
 Lüftungsanlagen, zum Beispiel mit Wärmerückgewinnung und die
 dazugehörigen Luftverteilsysteme, zum Programm. Bei Wärmepumpen ist
 das Traditionsunternehmen heute deutscher Marktführer.  STIEBEL
 ELTRON produziert am Hauptstandort im niedersächsischen Holzminden,
 in Eschwege sowie an drei weiteren Standorten im Ausland
 (Tianjin/China, Bangkok/Thailand, Poprad/Slowakei).
 
 Über SMA
 
 Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von 1,7 Mrd. Euro im Jahr 2011
 Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen
 Komponente jeder Solarstromanlage, und bietet als
 Energiemanagement-Konzern innovative Schlüsseltechnologien für
 künftige Energieversorgungsstrukturen an. Sie hat ihren Hauptsitz in
 Niestetal bei Kassel und ist international in 21 Ländern vertreten.
 Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 5 500
 Mitarbeiter. SMA produziert ein breites Spektrum von
 Wechselrichter-Typen, das geeignete Wechselrichter für jeden
 eingesetzten Photovoltaik-Modultyp und alle Leistungsgrößen von
 Photovoltaikanlagen bietet. Das Produktspektrum beinhaltet sowohl
 Wechselrichter für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen als auch für
 Inselsysteme. SMA kann damit für alle Größenklassen und alle
 Anlagentypen die technisch optimale Wechselrichter-Lösung anbieten.
 Seit 2008 ist die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG im Prime
 Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im TecDAX
 gelistet. SMA wurde in den vergangenen Jahren mehrfach für ihre
 herausragenden Leistungen als Arbeitgeber ausgezeichnet und erreichte
 2011 und 2012 beim bundesweiten Wettbewerb "Great Place to Work®" den
 ersten Platz.
 
 
 
 Pressekontakt:
 STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
 Michael Birke, Leiter Unternehmenskommunikation
 37601 Holzminden
 Tel.: 05531 / 702-9568
 michael.birke@stiebel-eltron.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 451378
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bessere Karrierechancen für Hochqualifizierte: Randstad Professionals ist "Top Arbeitgeber 2013" (BILD) Köln (ots) - 
 
   Bereits im dritten Jahr in Folge wurde der Personaldienstleister  
Randstad Professionals vom CRF Institute für seine hervorragende  
Personalarbeit ausgezeichnet. 2013 trägt das Unternehmen erneut das  
Zertifikat "Top Arbeitgeber". Mit dem Gütesiegel würdigt die  
unabhängige Organisation jedes Jahr Unternehmen mit herausragendem  
Mitarbeitermanagement. Im Mittelpunkt steht die objektive Bewertung  
von Vergütung und Sozialleistungen, Arbeitsbedingungen,  
Innovationsmanagement, Unternehmenskultur sowie Aus- und  
Weiterbildung mehr...
 
CeBIT: Lehrer entwickeln mit Hasso-Plattner-Institut innovative Ideen für attraktiveren Informatikunterricht -------------------------------------------------------------- 
      Das HPI auf der CeBIT 
      http://ots.de/38BqM 
      Fotos von der CeBIT 
      http://ots.de/KgcQf 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hannover (ots) - Ideen für einen attraktiveren  
Informatikunterricht haben Lehrerinnen und Lehrer aus ganz  
Deutschland zwei Tage lang während Innovationsworkshops auf der CeBIT 
entwickelt. Am Stand des Hasso-Plattner-Instituts (Halle 9, A34)  
machten rund 20 Pädagogen aus Niedersachsen, Hamburg,  
Mecklenburg-Vorpommern, mehr...
 
Elephants Club auf der CeBIT mit überwältigender Resonanz Hannover (ots) - Das neue Vorstandstrio des gemeinnützigen  
Elephants Club e.V. hatte zur traditionellen "Elephants Club  
Executive Night @ CeBIT" eingeladen - und damit eine überwältigende  
Resonanz ausgelöst. Mehr als 150 geladene Gäste konnten Andreas  
Dripke (Präsident und Vorstandsvorsitzender), Anton Hofmeier  
(Vorstand) und Guido Stratmann (Vorstand) begrüßen. Das diesjährige  
Elephanten-Treffen entpuppte sich wieder einmal als eine gelungene  
Mischung aus liebgewonnener Tradition und neuen Kreisen, die erstmals 
zu dem "Club der mehr...
 
Heiner Kroke neuer CEO bei momox Berlin (ots) -  
 
   - momox-Gründer Christian Wegner engagiert den ehemaligen  
     Ricardo-Manager Heiner Kroke als neuen momox-CEO 
 
   - Wegner bleibt weiterhin Hauptgesellschafter und verantwortet in  
     der Geschäftsführung zukünftig den Bereich  
     Unternehmensentwicklung 
 
   - Kroke sieht den Ausbau der Marktposition, die weitere  
     internationale Expansion und die Erschließung neuer  
     Geschäftsfelder als seine Hauptaufgaben an 
 
   Heiner Kroke (43) ist ab sofort neuer CEO beim Internethändler  
momox. Der ehemalige mehr...
 
ManpowerGroup Deutschland beruft Herwarth Brune zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung / International erfahrener Topmanager tritt zum 1. Mai 2013 Nachfolge von Vera Calasan an Frankfurt am Main (ots) -  
Die ManpowerGroup Deutschland beruft zum 1. Mai 2013 mit Herwarth  
Brune einen erfahrenen Topmanager zum neuen Vorsitzenden der  
Geschäftsführung. Der 46-Jährige bereichert den Personaldienstleister 
vor allem durch seine Expertise im Vertrieb von Dienstleistungen.  
Brune war zuletzt als General Manager Operations bei ISS Facility  
Services beschäftigt, Tochtergesellschaft des weltweit größten  
Anbieters für Facility-Services ISS A/S mit Hauptsitz in Dänemark. 
 
Mit Herwarth Brune gewinnt die ManpowerGroup einen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |