| | | Geschrieben am 31-01-2013 Safer Internet Day 2013: eco Hotline gibt Expertentipps bei Rechtsfragen zum Internet
 | 
 
 Köln (ots) - Abofallen, Newsletter-Terror oder gestohlener Content
 - oft besteht Unsicherheit: Was ist im Netz erlaubt? Wo sind
 rechtliche Grenzen? Was kann man bei unzulässigen Maßnahmen
 unternehmen? Der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco e.V.
 schaltet am 05. Februar 2013 im Rahmen der weltweiten Aktionen zum
 Safer Internet Day eine kostenfreie Hotline, bei der Ratsuchende
 praktische Tipps und  konkrete Informationen zu rechtlichen Themen
 rund ums Internet bekommen können.
 
 Die eco Experten stehen in zwei Beratungsslots von 10:00-12:00 Uhr
 und von 16:00-18:00 Uhr unter den Telefon-Nummern  0221/700048166 und
 0221/700048167 für Anrufe zur Verfügung. Es entstehen neben den
 normalen Telefongebühren keine weiteren Kosten. Zusätzlich können am
 05.02.2013 (8:00 Uhr bis 00:00 Uhr) Fragen auch per E-Mail an
 sid2013@eco.de gestellt werden. Die Aktion bietet Raum für allgemeine
 Fragen, eine Einzelfallrechtsberatung ist nicht möglich.
 
 Am 5. Februar 2013 findet auf Initiative der Europäischen
 Kommission der 10. Safer Internet Day (www.saferinternetday.org/) mit
 weltweiten Veranstaltungen und Aktionen zum Thema "Sicherheit im
 Internet" statt. In diesem Jahr steht der Safer Internet Day
 international unter dem Motto "Online Rights and Responsibilities".
 Mehr Informationen zu den Aktionen in Deutschland zum Safer Internet
 Day 2013 gibt es unter http://bit.ly/PPQGga.
 
 eco (www.eco.de) ist seit über 17 Jahren der Verband der
 Internetwirtschaft in Deutschland und vertritt deren Interessen
 gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Mit rund 600
 Mitgliedsunternehmen gestalten wir das Internet: Wir entwickeln
 Märkte, fördern Technologien und formen Rahmenbedingungen. In unserem
 Kompetenz-Netzwerk befassen wir uns mit Infrastrukturfragen,
 rechtlich-regulativen Aufgabenstellungen, innovativen Anwendungen und
 der Nutzung von Inhalten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.
 Lichtstr. 43h, 50825 Köln
 Web: www.eco.de
 
 Katrin Mallener, Tel.: 0221/70 00 48 260, katrin.mallener@eco.de
 Petra Greitschus, Tel. 0221/70 00 48 261, petra.greitschus@eco.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 444362
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die große Samstags-Dokumentation "Die Macht der Lüge" am 9. März um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Ob Bill Clinton oder Karl-Theodor zu Guttenberg -  
nirgends wird so viel gelogen wie in der Politik, heißt es. Dabei  
lügt jeder Mensch wie gedruckt, allein beim Kennenlernen während der  
ersten zehn Minuten mindestens drei Mal. Die Lüge ist Tabu und  
Faszination zugleich: Während Hochstapler wie Winnetou-Vater Karl May 
die Lüge perfektionieren und sie in China sogar als höflich gilt,  
sind die Belogenen in unserem Kulturkreis häufig fassungslos. Dabei  
gibt es durchaus Indizien, an denen man einen Lügner erkennt. In der  
großen mehr...
 
Adveniat verzeichnet Spendenplus von über 6 Prozent - Weltjugendtag und das Thema Bildung stehen 2013 im Blickpunkt Essen (ots) - Dass die Hilfe von Adveniat bei den Menschen ankommt 
und etwas bewirkt, das hat der Vorsitzende der Bischöflichen  
Kommission Adveniat, Franz-Josef Overbeck, bei der  
Bilanzpressekonferenz des Lateinamerika-Hilfswerkes am 31. Januar in  
Essen betont. Davon habe er sich im vergangenen Jahr persönlich bei  
Besuchen in Haiti und Mexiko überzeugt. In Haiti gehe der  
Wiederaufbau nach dem verheerenden Erdbeben des Jahres 2010 langsam  
voran. Dabei übernähmen die seit Jahrzehnten landesweit aufgestellten 
Hilfswerke wie Adveniat mehr...
 
Soziales Netz - Soziale Arbeit Berlin (ots) - Neues EU-Projekt SocialWeb - SocialWork setzt auf  
den positiven Einfluss von Jugendsozialarbeit bei der  
Online-Sicherheit von Kindern und Jugendlichen 
 
   Der bevorstehende Safer Internet Day am 5. Februar 2013 wird  
erneut die Online-Sicherheit von Kindern und Jugendlichen  
thematisieren. Obwohl es bereits eine Vielzahl von Projekten und  
Maßnahmen gibt, um ihre Sicherheit beim Surfen im Web zu  
gewährleisten, fallen Minderjährige aus Risikogruppen wie besonders  
gefährdete Kinder und Jugendliche buchstäblich "durchs mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Freitag, 1. Februar 2013, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh / Freitag, 1. Februar 2013, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) -  
Freitag, 1. Februar 2013, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
mit Andrea Ballschuh 
 
Gast im Studio: Vegankoch Attila Hildmann und Moderator Dirk Steffens 
 
Ach so!: "Anti-Abzock"-Gesetz 
Einfach lecker: Blumenkohl im Kräutermantel - Kochen mit Armin  
Roßmeier 
Wohnen & Design: Micks Härtetest 
PRAXIS täglich: Pillen für Schulkinder 
 
 
Freitag, 1. Februar 2013, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe Deutschland 
 
Amokläufer von Winnenden: Urteil gegen Vater erwartet 
Expedition Deutschland in Hamburg: Existenzgründer in der Soundfabrik mehr...
 
Neuer "Stralsund"-Krimi in ZDF und ZDFneo / 
Vierter Fall für Katharina Wackernagel (BILD) Mainz (ots) - 
 
   Polizeikommissarin Nina Petersen (Katharina Wackernagel) ermittelt 
in ihrem vierten Fall an der Ostseeküste, am Angelpunkt zwischen Ost- 
und Westeuropa. Das ZDF zeigt "Stralsund - Tödliches Versprechen" als 
"Fernsehfilm der Woche" am Montag, 4. Februar 2013, 20.15 Uhr. In  
ZDFneo ist der Film bereits am Sonntag, 3. Februar 2013, 21.45 Uhr,  
als Erstausstrahlung zu sehen. 
 
   Der 18-jährige Vitas (Mateusz Dopieralski) kommt mit der Fähre aus 
dem litauischen Klaipeda auf Rügen an. Erwartet wird er von Michael  
Leschek. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |