| | | Geschrieben am 28-01-2013 neues deutschland: Regisseur Andreas Dresen: Sehr neugierig auf Erfahrung als Mitglied der Berlinale-Jury
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Internationale Jury der 63. Berliner
 Filmfestspiele (7. bis 17. Februar) wird vom chinesischen Regisseur
 Wong Kar Wai geleitet. Die weiteren Mitglieder der Wettbewerbsjury
 für die Berlinale, eines der weltweit renommiertesten Filmfestivals,
 wurden am Montag bekanntgegeben - zu ihnen gehört auch der deutsche
 Regisseur Andreas Dresen.
 
 "Sehr aufgeregt" und "sehr neugierig" sei er auf diese Erfahrung,
 sagt Dresen im Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland"
 (Dienstagausgabe). Auf die Frage, ob Jury-Entscheidungen ungerecht
 seien, antwortet Dresen: "Natürlich. Aber hoffentlich geschieht die
 Ungerechtigkeit auf möglichst hohem Niveau. Kino ist subjektiv, also
 sind es die Wertungen auch. Bei der Interpretation von Filmen treffen
 Subjektivitäten aufeinander, sie geraten aneinander, sie streiten
 miteinander. Leben scheitert, Kunst scheitert, der Versuch des
 unangreifbaren Urteils scheitert zum Glück auch." Dresen weiter:
 "Jedes Festival-Urteil über Filme setzt einen Maßstab in die Welt,
 der auf nichts anderes wartet als auf praktischen Widerruf durch
 weitere Filme."
 
 
 
 Pressekontakt:
 neues deutschland
 Redaktion
 
 Telefon: 030/2978-1715
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 443597
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NRW mit 25 Filmen auf der Berlinale Düsseldorf (ots) -  
 
   - 25 Filme in den offiziellen Festivalreihen der Berlinale 2013 
   - Im Wettbewerb: "Layla Fourie" von Pia Marais mit Rayna Campbell  
     und August Diehl 
   - Panorama Special, Eröffnungsfilm: "Oben ist es still" von Nanouk 
     Leopold 
   - Panorama: "Lose Your Head" von Stefan Westerwelle 
   - Forum: "Halbschatten" von Nicolas Wackerbarth 
   - Perspektive Deutsches Kino: "Die mit dem Bauch tanzen" von  
     Carolin Genreith und "Endzeit" von Sebastian Fritzsch 
   - Berlinale Special: "Mein Weg nach Olympia" mehr...
 
Festival Max Ophüls Preis: SWR-Koproduktion "Scherbenpark" ausgezeichnet
Katharina Kress und Jasna Fritzi Bauer prämiert / Arne Ahrens erhält Kurzfilm-Publikumspreis für "Meine Beschneidung" Baden-Baden (ots) - Bei der Preisverleihung des 34. Filmfestivals  
Max Ophüls Preis wurden am Samstagabend mehrere Koproduktionen des  
SWR ausgezeichnet. Besonders erfolgreich war "Scherbenpark": Autorin  
Katharina Kress erhielt den mit 13.000 Euro dotierten  
Fritz-Raff-Drehbuchpreis; Jasna Fritzi Bauer, die junge  
Hauptdarstellerin dieser Debüt-im-Dritten-Koproduktion, wurde mit dem 
Preis für die beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet. Das Publikum 
des Kurzfilmwettbewerbs entschied sich ebenfalls für eine  
SWR-Koproduktion, es zeichnete mehr...
 
"Dschungelcamp"-Finalerfolg: Die jungen Zuschauer brachten's -------------------------------------------------------------- 
      "Dschungelcamp" TV-Quoten 
      http://ots.de/VunLb 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Baden-Baden (ots) - Mit sensationellen 8,76 Millionen  
Gesamtzuschauern ging am Samstag die siebte Staffel von "Ich bin ein  
Star - Holt mich hier raus" zu Ende. Wie eine media control  
TV-Quotenauswertung zeigt, schalteten besonders jüngere Männer beim  
Finale verstärkt ein. Sie verzeichneten die größten Zuwächse im  
Vergleich zur vorletzten Ausgabe mehr...
 
neues deutschland: Dieter Hildebrandt: "Ich habe mich vom Fernsehen verabschiedet" Berlin (ots) - "Ich habe mich vom Fernsehen verabschiedet", sagt  
der Altmeister des deutschen Kabaretts Dieter Hildebrandt im  
Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe). 
Mit 85 Jahren beschreitet Hildebrandt neue Wege im Internet. In März  
wird der Kanal "störsender.tv." auf Sendung gehen. Das nötige  
Startkapital in Höhe von 125.000 Euro haben Hildebrandt und der  
Journalist Stefan Hanitzsch mittlerweile per Schwarmfinanzierung im  
Internet gesammelt, wie Hildebrandt dem "nd" erzählt. "Ich glaube,  
das Fernsehen mehr...
 
Allgemeine Zeitung Mainz: Schmaler Grat / Kommentar zur Dallas-Neuauflage Mainz (ots) - Die Prognose ist nicht zu gewagt: Es könnte ein Fest 
werden für die Generation 40plus. "Dallas" kehrt zurück, die Mutter  
aller Seifenopern. Die Dialoge werden genauso hanebüchen sein wie vor 
30 Jahren, es wird wieder gelogen, betrogen und bestochen werden,  
dass sich die Balken biegen. Aber das ist egal, denn mit der Rückkehr 
der Serie werden viele Menschen noch einmal an etwas erinnert werden, 
was es eigentlich heute gar nicht mehr gibt: ein gemeinschaftliches  
Bildschirmerlebnis, von dem so gut wie alle am nächsten Morgen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |