| | | Geschrieben am 28-01-2013 "Dschungelcamp"-Finalerfolg: Die jungen Zuschauer brachten's
 | 
 
 --------------------------------------------------------------
 "Dschungelcamp" TV-Quoten
 http://ots.de/VunLb
 --------------------------------------------------------------
 
 
 Baden-Baden (ots) - Mit sensationellen 8,76 Millionen
 Gesamtzuschauern ging am Samstag die siebte Staffel von "Ich bin ein
 Star - Holt mich hier raus" zu Ende. Wie eine media control
 TV-Quotenauswertung zeigt, schalteten besonders jüngere Männer beim
 Finale verstärkt ein. Sie verzeichneten die größten Zuwächse im
 Vergleich zur vorletzten Ausgabe am Freitag. In der männlichen
 Altersgruppe 20 bis 29 Jahre verdoppelten sich sowohl Reichweite (von
 240.000 auf 490.000) als auch Marktanteil (von 27,2 auf 53,7
 Prozent). Bei den 30- bis 39-Jährigen (350.000 auf 690.000) wurde
 ebenfalls ein Anstieg um knapp 100 Prozent gemessen. Der Marktanteil
 kletterte von 24,9 auf 42,9 Prozent.
 
 Das größte Interesse an der RTL-Show brachten erneut junge Frauen
 zwischen 14 und 19 Jahre (Marktanteil: 70,8 Prozent) sowie 3- bis
 13-jährige Mädchen (Marktanteil: 67,1 Prozent) auf. 37,2 Prozent
 Marktanteil bei den Frauen ab 14 Jahre standen 29,3 Prozent bei den
 Männern gegenüber. In der Bundesländer-Übersicht ragten
 Mecklenburg-Vorpommern (46,5 Prozent), Thüringen (45,8 Prozent) und
 Rheinland-Pfalz (42,8 Prozent) hervor.
 
 
 
 Pressekontakt:
 media control GmbH & Co. KG
 Hans Schmucker
 Telefon: +49 7221 366-765
 h.schmucker@media-control.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 443652
 
 weitere Artikel:
 
 | 
neues deutschland: Dieter Hildebrandt: "Ich habe mich vom Fernsehen verabschiedet" Berlin (ots) - "Ich habe mich vom Fernsehen verabschiedet", sagt  
der Altmeister des deutschen Kabaretts Dieter Hildebrandt im  
Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe). 
Mit 85 Jahren beschreitet Hildebrandt neue Wege im Internet. In März  
wird der Kanal "störsender.tv." auf Sendung gehen. Das nötige  
Startkapital in Höhe von 125.000 Euro haben Hildebrandt und der  
Journalist Stefan Hanitzsch mittlerweile per Schwarmfinanzierung im  
Internet gesammelt, wie Hildebrandt dem "nd" erzählt. "Ich glaube,  
das Fernsehen mehr...
 
Allgemeine Zeitung Mainz: Schmaler Grat / Kommentar zur Dallas-Neuauflage Mainz (ots) - Die Prognose ist nicht zu gewagt: Es könnte ein Fest 
werden für die Generation 40plus. "Dallas" kehrt zurück, die Mutter  
aller Seifenopern. Die Dialoge werden genauso hanebüchen sein wie vor 
30 Jahren, es wird wieder gelogen, betrogen und bestochen werden,  
dass sich die Balken biegen. Aber das ist egal, denn mit der Rückkehr 
der Serie werden viele Menschen noch einmal an etwas erinnert werden, 
was es eigentlich heute gar nicht mehr gibt: ein gemeinschaftliches  
Bildschirmerlebnis, von dem so gut wie alle am nächsten Morgen mehr...
 
WAZ: Ein Abgang mit Stil
 - Kommentar von Annika Fischer Essen (ots) - Man feiert nur Kronjubiläen bei Königs, bemerkte  
eine niederländische Zeitung zu Wochenbeginn, Tage nur vor dem 75.  
Geburtstag von Beatrix. 32 Jahre auf dem Thron seien ergo kein Grund  
zur Party, zum Rücktritt auch nicht: zu wenig Symbolkraft, und  
Ermüdung sei zudem nicht erkennbar. Das hat man aus Deutschland  
anders wahrgenommen, mit dem besonderen Blick auf die Nachbarin,  
deren Mann und Vater Deutsche waren. Die lange Krankheit von Prinz  
Claus, sein früher Tod, der schwere Unfall des Sohnes Friso vor  
Jahresfrist mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Kunstsammlung der Bundesrepublik Osnabrück (ots) - Stoff für Streitfälle 
 
   Kunstsammlung der Bundesrepublik: Das klingt nach bloßer  
Repräsentation. Dabei bietet die Kollektion nicht nur die Chance,  
gemeinsam erlebte Zeitgeschichte im Medium der Kunst gespiegelt zu  
sehen und sie so aus anderem Blickwinkel diskutieren zu können. 
 
   Der eigentliche Clou: Für diese Kollektion wird Kunst mit  
Steuergeldern gekauft. Das gibt es sonst nur noch in Ausnahmefällen.  
Wenn Museen Kunst kaufen, müssen meist Stifter, Spender und Sponsoren 
helfen. Öffentlich finanzierte Ankäufe mehr...
 
Hinstorff-Neuausgabe der Struwwelpeter-Geschichte mit Illustrationen von Karsten Teich / Die Geschichte von den schwarzen Buben Rostock (ots) - Vor über 150 Jahren schrieb Heinrich Hoffmann  
seine berühmten Struwwelpeter-Geschichten für seinen Sohn. Die  
Lehrgedichte erzählen von kindlichem Fehlverhalten und den teilweise  
drastischen Strafen in der Sprache ihrer Zeit. Und doch ist gerade  
"Die Geschichte von den schwarzen Buben", die modern illustriert von  
Karsten Teich heute neu aufgelegt im Hinstorff Verlag erscheint, von  
bleibender Aktualität: Rassismus ist ein gegenwärtiges Thema, und die 
Wichtigkeit von Gesprächen mit Kindern über Toleranz und Moral  
veraltet mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |