| | | Geschrieben am 28-01-2013 Festival Max Ophüls Preis: SWR-Koproduktion "Scherbenpark" ausgezeichnet
Katharina Kress und Jasna Fritzi Bauer prämiert / Arne Ahrens erhält Kurzfilm-Publikumspreis für "Meine Beschneidung"
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Bei der Preisverleihung des 34. Filmfestivals
 Max Ophüls Preis wurden am Samstagabend mehrere Koproduktionen des
 SWR ausgezeichnet. Besonders erfolgreich war "Scherbenpark": Autorin
 Katharina Kress erhielt den mit 13.000 Euro dotierten
 Fritz-Raff-Drehbuchpreis; Jasna Fritzi Bauer, die junge
 Hauptdarstellerin dieser Debüt-im-Dritten-Koproduktion, wurde mit dem
 Preis für die beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet. Das Publikum
 des Kurzfilmwettbewerbs entschied sich ebenfalls für eine
 SWR-Koproduktion, es zeichnete den Film "Meine Beschneidung" von Arne
 Ahrens mit dem Publikumspreis für Kurzfilme aus, der mit 5.000 Euro
 dotiert ist.
 
 "Scherbenpark" ist der erste Spielfilm der Regisseurin Bettina
 Blümner, Katharina Kress schrieb das Drehbuch nach dem Roman von
 Alina Bronsky. "Katharina Kress gelingt es eindrucksvoll, die
 herausfordernde Aufgabe einer eigenständigen Romanadaption zu
 bewältigen. Den respektlos frechen Ton der Ich-Erzählerin des Romans
 überträgt sie kongenial in ihr Drehbuch und schafft so eine
 anrührende und lebendige Filmfigur, die man lange nicht vergessen
 wird", lobte die Jury. Der Film ist eine Produktion der Eyeworks Film
 Gemini in Koproduktion mit dem SWR und gefördert von der Film- und
 Medienstiftung NRW, der MFG, dem DFFF und dem BKM. Die Produzentinnen
 sind Sabine de Mardt und Iris Wolfinger, die Redaktion im SWR liegt
 bei Stefanie Groß.
 
 "Meine Beschneidung" von Arne Ahrens ist eine Produktion der Neue
 Zeit Filmproduktion in Koproduktion mit SWR und ARTE, es produzierten
 Teymour Tehrani und Ümit Uludag. Die Redaktion im SWR liegt bei
 Brigitte Dithard.
 
 Die Redaktion Debüt im Dritten freut sich außerdem über den
 Interfilmpreis und den Preis der Jugendfilmjury für "Fünf Jahre
 Leben" von Stefan Schaller, eine Teamworx-Produktion in Koproduktion
 mit HR, ARTE, SWR, BR, SWR und RB.
 
 Pressekontakt: Annette Gilcher, Tel.: 07221/929 2 40 16,
 annette.gilcher@swr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 443632
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Dschungelcamp"-Finalerfolg: Die jungen Zuschauer brachten's -------------------------------------------------------------- 
      "Dschungelcamp" TV-Quoten 
      http://ots.de/VunLb 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Baden-Baden (ots) - Mit sensationellen 8,76 Millionen  
Gesamtzuschauern ging am Samstag die siebte Staffel von "Ich bin ein  
Star - Holt mich hier raus" zu Ende. Wie eine media control  
TV-Quotenauswertung zeigt, schalteten besonders jüngere Männer beim  
Finale verstärkt ein. Sie verzeichneten die größten Zuwächse im  
Vergleich zur vorletzten Ausgabe mehr...
 
neues deutschland: Dieter Hildebrandt: "Ich habe mich vom Fernsehen verabschiedet" Berlin (ots) - "Ich habe mich vom Fernsehen verabschiedet", sagt  
der Altmeister des deutschen Kabaretts Dieter Hildebrandt im  
Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe). 
Mit 85 Jahren beschreitet Hildebrandt neue Wege im Internet. In März  
wird der Kanal "störsender.tv." auf Sendung gehen. Das nötige  
Startkapital in Höhe von 125.000 Euro haben Hildebrandt und der  
Journalist Stefan Hanitzsch mittlerweile per Schwarmfinanzierung im  
Internet gesammelt, wie Hildebrandt dem "nd" erzählt. "Ich glaube,  
das Fernsehen mehr...
 
Allgemeine Zeitung Mainz: Schmaler Grat / Kommentar zur Dallas-Neuauflage Mainz (ots) - Die Prognose ist nicht zu gewagt: Es könnte ein Fest 
werden für die Generation 40plus. "Dallas" kehrt zurück, die Mutter  
aller Seifenopern. Die Dialoge werden genauso hanebüchen sein wie vor 
30 Jahren, es wird wieder gelogen, betrogen und bestochen werden,  
dass sich die Balken biegen. Aber das ist egal, denn mit der Rückkehr 
der Serie werden viele Menschen noch einmal an etwas erinnert werden, 
was es eigentlich heute gar nicht mehr gibt: ein gemeinschaftliches  
Bildschirmerlebnis, von dem so gut wie alle am nächsten Morgen mehr...
 
WAZ: Ein Abgang mit Stil
 - Kommentar von Annika Fischer Essen (ots) - Man feiert nur Kronjubiläen bei Königs, bemerkte  
eine niederländische Zeitung zu Wochenbeginn, Tage nur vor dem 75.  
Geburtstag von Beatrix. 32 Jahre auf dem Thron seien ergo kein Grund  
zur Party, zum Rücktritt auch nicht: zu wenig Symbolkraft, und  
Ermüdung sei zudem nicht erkennbar. Das hat man aus Deutschland  
anders wahrgenommen, mit dem besonderen Blick auf die Nachbarin,  
deren Mann und Vater Deutsche waren. Die lange Krankheit von Prinz  
Claus, sein früher Tod, der schwere Unfall des Sohnes Friso vor  
Jahresfrist mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Kunstsammlung der Bundesrepublik Osnabrück (ots) - Stoff für Streitfälle 
 
   Kunstsammlung der Bundesrepublik: Das klingt nach bloßer  
Repräsentation. Dabei bietet die Kollektion nicht nur die Chance,  
gemeinsam erlebte Zeitgeschichte im Medium der Kunst gespiegelt zu  
sehen und sie so aus anderem Blickwinkel diskutieren zu können. 
 
   Der eigentliche Clou: Für diese Kollektion wird Kunst mit  
Steuergeldern gekauft. Das gibt es sonst nur noch in Ausnahmefällen.  
Wenn Museen Kunst kaufen, müssen meist Stifter, Spender und Sponsoren 
helfen. Öffentlich finanzierte Ankäufe mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |