| | | Geschrieben am 24-01-2013 Elton John gibt exklusives weltweites Live-Konzert zum 125. YAMAHA-Jubiläum, Einladung für Journalisten
 | 
 
 Rellingen (ots) - Ein Live-Konzert gleichzeitig in vielen
 Metropolen der Welt zu geben, schafft nur ein Weltstar wie Sir Elton
 John. Zum 125. YAMAHA-Jubiläum spielt der Künstler seine größten Hits
 im Rahmen eines einmaligen weltweiten Konzertereignisses, das auch in
 Deutschland stattfindet. Das parallele Live-Spielen in vielen
 Metropolen dieser Welt wird durch einen YAMAHA Disklavier[TM]
 Konzertflügel mit RemoteLive-Technik ermöglicht. Elton Johns
 Klavierspiel wird durch diese einzigartige Internettechnik an viele
 Konzertsäle auf der ganzen Welt gesendet, an denen ein weiterer
 Disklavier[TM] Konzertflügel sein Live-Spiel authentisch
 reproduziert.
 
 Wenn sich die Tasten eines YAMAHA Disklaviers[TM] wie von
 Geisterhand bewegen, ist dies bereits ein einmaliges Erlebnis. Wenn
 aber die Tastenbewegungen von einem der größten Künstler unserer Zeit
 stammen, und dieses Spiel so auf der ganzen Welt live zu hören ist,
 kann man von einem Konzertereignis der Extraklasse sprechen. Zum 125.
 Unternehmensjubiläum spielt Elton John ein exklusives Weltkonzert für
 YAMAHA. Durch die einzigartige YAMAHA Disklavier[TM]
 RemoteLive-Technologie wird es in viele Metropolen dieser Erde wie
 Tokyo, Hamburg oder Los Angeles übertragen - so als ob Elton John
 gleichzeitig an vielen Konzertflügeln rund um den Globus spielt.
 
 Elton John, begleitet von einem 70-köpfigen Orchester
 
 Begleitet wird Elton John an seinem YAMAHA Disklavier[TM] von
 einem 70-köpfigen Orchester, das gemeinsam mit seinem Gesang in
 exzellenter Qualität parallel übertragen wird. Unzählige Kameras
 halten zudem das Geschehen fest und senden es in die Konzertsäle. Im
 Rahmen des Konzerts wird Elton John ausgewählte Titel seines über 40
 jährigen musikalischen Schaffens darbieten.
 
 Einladung an Journalisten
 
 Das exklusive Elton John Konzert für Deutschland wird am Samstag,
 den 26. Januar 2013 im Konzertsaal der YAMAHA Music Europe in Hamburg
 stattfinden. Journalisten sind herzlich eingeladen, diesem
 Konzertereignis beizuwohnen. Bei Interesse melden Sie sich bitte
 unter der E-Mail-Adresse yamaha@rtfm-pr.de an.
 
 
 
 Pressekontakt:
 rtfm | public relations
 Frank Mischkowski
 Tel.: 0911/979220-65
 yamaha@rtfm-pr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 442893
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mark Medlock startet durch mit neuer Single (BILD) Sylt/Westerland (ots) - 
 
   Mit der Veröffentlichung der Single "Car Wash" am 25. Januar 2013  
und seinem 7. Album "Voices" im Frühjahr 2013, auf welchem der  
Künstler Mark Medlock einmal mehr auf eindrucksvolle Weise seine  
musikalische Vielseitigkeit unter Beweis stellt, setzt er seine  
Erfolgsserie fort. Auch das musikalische Konzept des Superstars ist  
gradlinig und songorientiert. In diesem Jahr allerdings wird er  
wieder richtig Gas geben, da er sich 2012 eine kleine Auszeit für  
sich selber genommen hatte. 
 
   Beide neuen Werke mehr...
 
Leica Camera AG stiftet Preis für den zweiten Preisträger der Rückblende 2012 Solms (ots) - Die Leica Camera AG ist langjähriger Partner der  
"Rückblende", einem Preis für politische Fotografie und Karikatur,  
der jährlich von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz und dem  
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger in Kooperation mit der  
Bundespressekonferenz ausgeschrieben wird. Auch beim Wettbewerb von  
2012 stiftete das Unternehmen den zweiten Preis in der Kategorie  
"Fotografie". Der Gewinner, Oliver Dietze, erhielt eine Leica  
Messsucherkamera mit Objektiv im Wert von rund 6000 Euro. Die  
Preisverleihung fand mehr...
 
Deutscher Hörbuchpreis 2013: Dagmar Manzel, Gustav Peter Wöhler und Marc-Uwe Kling unter den Preisträgern Köln (ots) - Die ersten Gewinner des Deutschen Hörbuchpreises 2013 
stehen fest. Ausgezeichnet werden Dagmar Manzel als "Beste  
Interpretin" sowie Gustav Peter Wöhler als "Bester Interpret",  
Marc-Uwe Kling für "Beste Unterhaltung" in der Kategorie "Das  
besondere Hörbuch", "Ulysses" als "Bestes Hörspiel" sowie "Der  
heilige Pillendreher" in der Kategorie "Bestes Sachhörbuch". Für die  
"Beste verlegerische Leistung" wird der Hörverlag mit seiner Edition  
"Erzählerstimmen - Die Bibliothek der Autoren" geehrt. Der Gewinner  
in der Kategorie mehr...
 
neues deutschland: Medienexperte Keymis: Zeitungen wird es auch in naher Zukunft noch geben Berlin (ots) - 2012 ging als Jahr des Zeitungssterbens in die  
Geschichte ein. Der Medienexperte der Grünen im NRW-Landtag, Oliver  
Keymis, glaubt dennoch nicht an ein Ende des gedruckten  
Zeitungswortes. Zeitungen mit einer intensiven Leser-Blatt-Bindung  
werde es auch in naher Zukunft noch geben, so Keymis gegenüber der  
Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe. Zeitungen hätten  
gegenüber dem Internet den Vorteil, ein breit gefächertes,  
redaktionell aufgearbeitetes Informationsangebot zu bieten und damit  
Ordnung in die Nachrichtenflut mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Dschungelcamp-Teilnehmer Arno Funke erwägt rechtliche Schritte gegen RTL Stuttgart (ots) - Der frühere Kaufhaus-Erpresser "Dagobert" und  
RTL-Dschungelcamp-Teilnehmer Arno Funke will rechtliche Schritte  
gegen den Sender RTL prüfen lassen. "Ich überlege, ob ich meine  
Rechtsanwälte in Gang setze", sagte Funke im Interview mit der  
Stuttgarter Zeitung (Freitagausgabe). 
 
   Der heutige Karikaturist wurde während seiner Teilnahme im  
Dschungelcamp in Australien als gefährlichster Verbrecher  
Deutschlands anmoderiert. "Das war nicht abgesprochen", sagte der  
62-Jährige, der am Tag 10 aus dem australischen Urwald mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |