ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 17. Februar 2013, 19.30 Uhr / Terra X / Phantom der Tiefsee - Der Riesenkalmar
Geschrieben am 21-01-2013 |   
 
 Mainz (ots) -  
Seit Menschen die Weltmeere befahren, ist der Riesenkalmar  
Architeuthis das größte Mysterium der marinen Tierwelt. Bereits der  
römische Schriftsteller Plinius der Ältere erwähnt ein Meeresmonster  
mit zehn Meter langen Fangarmen. Im Lauf der Jahrhunderte entdeckte  
man Teile und Kadaver des Giganten an Stränden und in Fischernetzen.  
Doch das monströse Tier selbst blieb ein Phantom. Sagenumwoben und  
von Seemannsgarn umsponnen, fand der Tiefsee-Riese auch Eingang in  
die Weltliteratur, so in "20 000 Meilen unter dem Meer" von Jules  
Verne. Zahlreiche Expeditionen mit Tauchrobotern, U-Booten und auf  
Pottwalen installierten Kameras suchten erfolglos nach dem bis 18  
Meter langen Tintenfisch. Bis zum Sommer 2012 hatte niemand einen  
lebendigen Riesenkalmar in seinem natürlichen Lebensraum, der  
Tiefsee, beobachten können. 
 
Nach jahrelanger Vorarbeit stößt im Juni 2012 ein internationales  
Forscherteam unter Leitung des japanischen Meeresbiologen Tsunemi  
Kubodera nahe den Ogasawara-Inseln mit speziellen Tauchbooten und  
extrem aufwändiger Technik ins Reich des Riesen in den Tiefen des  
Pazifiks vor. Spezielle Filter machen die Bordlichter unsichtbar,  
Leuchtmuster ahmen die Biolumineszenz verschiedener  
Tiefsee-Organismen nach und sollen den Riesenkalmar anlocken. Mit  
hochsensitiven Kameras liegt das Team im nachtschwarzen Ozean auf der 
Lauer - und tatsächlich erscheint das Monster persönlich. 
 
Das ZDF zeigt die weltweit ersten Filmaufnahmen eines lebendigen  
Riesenkalmars in seiner natürlichen Umwelt, der Tiefsee. Das "Phantom 
der Tiefe" nimmt in dieser spektakulären Dokumentation endlich  
Gestalt an - ein Meilenstein in der Geschichte der Meeresforschung.  
Der Film zeichnet die spannende Suchexpedition nach Architeuthis  
nach. Er zeigt den extrem hohen technischen Aufwand und den  
Ideenreichtum der Wissenschaftler - und den größten Tintenfisch der  
Welt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 
Telefon: +49-6131-70-12120
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  442293
  
weitere Artikel: 
- Sei kein Pistenrowdy! / Richtiges Verhalten auf der Piste schützt vor Unfällen Heilbronn (ots) - In der Wintersaison 2011/12 sind die  
Verletzungszahlen auf deutschen Skipisten erneut zurückgegangen. Nur  
zirka ein Prozent der 4,2 Millionen deutschen Skifahrer und  
Snowboarder trug eine Verletzung davon. Damit verzeichnet die ASU  
Auswertungsstelle für Skiunfälle den niedrigsten Wert seit 1979/80.  
Eine weniger erfreuliche Entwicklung zeigt sich bei der Zahl der  
Zusammenstöße auf der Piste. Sie ist deutlich angestiegen: Jede  
siebte Verletzung wurde durch eine Kollision verursacht. 
 
   "Oft sind es leichtere Kollisionen mehr...
 
  
- Transplantationsskandale künftig verhindern - Qualitätssicherungsmaßnahmen sind erforderlich Mainz (ots) - In Göttingen, Regensburg, München und Leipzig wurden 
Transplantationsakten gefälscht, um in den Kliniken mehr zu  
transplantieren. Dieser Transplantationsskandal zeigt deutlich  
Schwächen und Fehler im Organspendesystem auf. Durch einfache  
Datenmanipulationen wurde erreicht, dass es bei der  
Organtransplantation zu Bevorzugungen kam. Die Zahlen der Organspende 
in Deutschland sind daraufhin, aufgrund des Vertrauensverlustes der  
Bevölkerung, signifikant eingebrochen. Der Bundesverband Niere e.V.  
stellt fest: Nur durch Transparenz, mehr...
 
  
- Kochen ist für Deutsche ein Stück Lebensqualität / Samsung-Umfrage: Internet inspiriert beim Kochen am meisten Schwalbach/Ts. (ots) - Für 75 Prozent aller Deutschen ist Kochen  
ein Stück Lebensqualität. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage  
"So kocht Deutschland" von TNS Infratest im Auftrag von Samsung, bei  
der 1.000 Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren befragt wurden. Zwei 
Drittel der Befragten stellen sich einen Dinner-Abend mit Freunden  
zuhause in gemütlicher Atmosphäre vor, gerade bei den Älteren trägt  
oft noch ein Glas Wein zur Gemütlichkeit bei. 
 
   Nach wie vor lassen sich Unterschiede zwischen den Generationen  
ausmachen: Vor mehr...
 
  
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Dienstag, 22.01.13 (Woche 4) bis Samstag, 23.02.13 (Woche 9) Baden-Baden (ots) - Dienstag, 22. Januar 2013 (Woche 4)/21.01.2013 
 
   Korrigierte Sendezeiten und Beitrag um 04.45 Uhr beachten! 
 
   00.25	(VPS 00.30) 	Von de Gaulle zu Merkollande - Ludwigsburg 	 
feiert 50 Jahre grenzenlose Freundschaft 	Moderation: Kristin Haub,  
Carine Bastian 
 
   00.55	(VPS 01.00) 	Ein paar Kilometer weiter ist alles anders 	 
Acht Wochen Abenteuer bei den Nachbarn 
 
   01.25	(VPS 01.30) 	Der geplatzte Traum von Europa - 	die  
Saarabstimmung 1955 
 
   02.20	(VPS 02.30) 	PARIS EXPRESS 	Hin und zurück an einem Tag mehr...
 
  
- THADEUSZ - Talk mit Jörg Thadeusz
Achtung, neuer Gast: Jürgen von der Lippe Berlin (ots) - Di., 22.01.13, 22:15, rbb Fernsehen 
 
   Eigentlich mag er überhaupt keine Hawaii-Hemden. Angeblich trägt  
er diese farbenfrohen Scheußlichkeiten nur, weil die wilden Muster  
dieser Südsee-Kittel eventuelle Schwitzflecken kaschieren. Das hat er 
jedenfalls mal gesagt, vielleicht aber nur wieder mal einen Scherz  
gemacht. 
 
   Bei Jürgen von der Lippe, der eigentlich Hans-Jürgen Dohrenkamp  
heißt, weiß man es nie genau. Er war immer der  
Einerseits-Andererseits-Mann. Einerseits verfügt er mit fast  
abgeschlossenem Germanistik- mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |